Schlechte und unterirdische RWM MP Maps

Mods für Sudden Strike 2.
Antworten
Benutzeravatar
-Barbarossa-
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 1937
Registriert: 11.10.2003, 13:19

Beitrag von -Barbarossa- »

Schließe mich Wever an - die exakte Stückzahl ist zwar interessant aber für die Einfügung des russichen "SU-76 i" in RWM 6.7 für mich völlig irrelevant.
Es steht fest, dass genug Exemplare produziert wurden um aktiv und einwirkend am Kampfgeschehen teilzunehmen. Das reicht mir an Information, da ich es bloß vermeiden möchte weitere Prototypen oder Beinah-Prototypen einzubauen.

Danke 8)
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
Benutzeravatar
Tovarish
Oberst
Oberst
Beiträge: 1084
Registriert: 01.01.2003, 01:13

Beitrag von Tovarish »

-KGM-Barbarossa- hat geschrieben:@Towa:
Für den T-44 haben wir leider kein Modell, heißt man müsste improvisieren.
So viele Exemplare waren glaube ich nicht mehr in Kampfhandlungen verwickelt. Also reicht es finde ich nicht, um das fehlen eines geeigneten Modells zu rechtfertigen.
http://www.wwiivehicles.com/ussr/tanks_medium/t44.html

(ganz unten der Tabelle)
Production ---> 1945: 200


Außerdem geht es mir ja nur darum, einen T-Panzer für die Russen zu besitzen, der als Gegenstück zum Panther gilt. Und ich denke das trifft, aufgrund der verbesserten Panzerung (fast) ein.

Bis zu einem neuen Modell, könnte man den T34/85 Turm auch einfach nur nen Stück nach hinten rücken. :?:
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

Nochmal zum SU-76I.

Meiner Meinung nach ist die Einführung dieses Fahrzeuges im RWM so nutzlos wie ein Kropf. Dieses wurde 1943 in begrenztem Maße Produziert, der gepanzerte Aufbau war gerade mal 17 - 37mm stark und die 76,20mm Kanone schaffte es mit APC Munition auf 500m gerade mal 75mm zu durchschlagen.

Diese Leistung war gegen deutsche Tiger und Panther vollkommen ungenügend und konnte auch frontal nur die Turmpanzerung eines PzKw IV dieser Zeit durchschlagen. Gegen amerikanische M4 Shermans ist die Kanone frontal vollkommen wirkungslos.

Der Großteil der SU-76 Versionen wurde im weiteren Verlauf als mobile Artillerie im indirekten Beschuß eingesetzt, was mit dem geschlossenen Dach des SU-76i dagegen kaum möglich war.

Ich halte es von daher für wesentlich sinnvoller weitere französische und italienische Fahrzeuge ins Spiel zu bringen, von denen gibt es noch nicht so viele Abarten.

Auch nochwas zum T-44; ist der nicht Standardmäßig bei SUST-II dabei?

Gruß
Benutzeravatar
Roy
Oberst
Oberst
Beiträge: 1001
Registriert: 21.05.2006, 20:51

Beitrag von Roy »

denke auch das die vier Su Versionen die wir derzeit haben vollkommen ausreichen. Von schwach bis stark alles da. Mach halt Su-85M draus und gut is :D
Benutzeravatar
Admiral-Krause
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 373
Registriert: 08.05.2004, 23:21
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Admiral-Krause »

Französische und italienische Panzer hören sich gut an und wär schön wenigstens 1 guten da zusehen aber....die hatten keine!

BTW: Die Franzosengewehrschützen haben glaub ich noch ne hohe Kadenz (ähnlich der 6.5 Garand der Amis). Vielleicht irr ich mich auch!

Bei Franzosen biete sich der Renault R-35 an der sehr häufig von den Franzos eingesetzt wurden. Allerding nutzt der den wenig also wofür die Müh?

Wenn ich mir was wünschen würde dann wäre es ein Volkssturmschütze mit entweder nur Karabiner oder Karabiner/Brandflasche. Wäre für meine neue Map ganz praktisch aber auch ansonsten da die sonst immer mit Panzerfaust kommen. Dennoch nur n kleine Idee!
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

Die französischen Renault FT-17 und R-35 wurden nicht nur in großen Stückzahlen von Frankreich eingesetzt, sondern auch von weiteren Nationen wie Polen, Belgien, Griechenland, China, etc.
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Beitrag von Marc Anton »

Ich vermisse das Asien Schema, war das nicht standartmäßig bei Sust 2 dabei ?


Battle of Guam

Bild

In dem Fall würde ich nämlich für einen Schwung japanischer Panzer stimmen ! Bei HS macht Guam ja schon riesen Spaß aber mit der RWM Infantrie würde das wohl noch besser werden.
Bild
Benutzeravatar
Admiral-Krause
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 373
Registriert: 08.05.2004, 23:21
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Admiral-Krause »

Die Japaner blenden wir bei RWM immer aus. Weil ihre Panzer im 2. Weltkrieg echt nur Unterstützung war, da ihr Fokus auf Marine lag und im Dschungel und auf Inseln man nur leichtere Panzer verwenden konnte. Wennde Japaner machen würdest, dann wäre maximal Pz IV, Sherman, Cromwell, T-34/76m40 auf der Karte.

Oder es gibt nur wenige kleine Panzer und mehr Inf, Paks, Fahrzeuge.
Aber in 6.7 kann es auch sein das keine Japaner mehr drin sind. Aber du kannst das Asien Schema trotzdem für deine Maps nehmen.
Gast

Beitrag von Gast »

Auf der Hidden stroke guam gab es ohnehin keine schweren sachen.. keine also das schwerste wareb shermans (kein hvss) bzw jackson bei den amis...
also auch für japanische kanonen zu schaffen
Benutzeravatar
Roy
Oberst
Oberst
Beiträge: 1001
Registriert: 21.05.2006, 20:51

Beitrag von Roy »

Japsen wurden doch jetzt schon entfernt?

Aber ich hab da mal eine Frage: in 6.5 waren ja noch Japsen drinne. Hab die mal gespielt, und da standen so 20 Panzer die auf nen Pershing geschoßen haben, aber keienr hat den beschädigt. Und irgnendwann ist das Teil einfach in die Luft geflogen, und ich konnte keinen Panzer in der Nähe sehen der den irgendwie beschädigt hätte. Gibt es da vielleicht nen Zufallsgenerator, z.b. das man mit einer sehr geringen Warscheinlichkeit nen Treibstoffleck trifft oder was weiss ich, wo dann der dicke Panzer sofort zerplatzt?
Das kam mir damals schon sehr merkwürdig vor.
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Beitrag von Marc Anton »

Wie schon geschrieben gab es auf Guam schöne Gefecht zwischen den kleinen und mittleren Japsepanzern und den Shermans bzw. M10. Mehr braucht es auch gar nicht.
HS bot zwar noch schwerere japan. Prototypen an aber zwingend erforderlich waren die nicht.
Vor allem durch das Asien Schema finde ich Japaner viel sinnvoller als Italiener, Polen, Rumänen oder Franzosen.
Vor allem auf dem Wasser war das echt spaßig.
Aber wie ich das sehe fehlen nicht nur die Japaner sondern auch das ganze Schema ist weg !?
Na ja schade :cry:
Bild
Benutzeravatar
Lt Elim
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2005, 20:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Lt Elim »

war gaum nicht ein 512-512 karte ??

so ja dann geht das sowieso nicht beim rwm 6.6 ist nicht dabei ins editor
verloren ist auch gespielt !!
Marc Anton
Major
Major
Beiträge: 814
Registriert: 10.07.2005, 17:09

Beitrag von Marc Anton »

Warum soll es bei RWM keine 512er Karten geben Elim ?
Bild
Kamui
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 773
Registriert: 11.05.2003, 16:25
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kamui »

Das "Problem" mit den Japanern ist hier auch wiedermal, das für eine Vielzahl von Spieler ein Fahrzeug unter 30t keinen Panzer darstellt. Ab 3 Königstiger aufwärts ist eine Map erst interessant. Leichte Panzer sind nur Kanonenfutter und Spähfahrzeuge - auch ein Grund warum man kaum Szenarien vor 1941 findet...

Die japanischen Panzer waren durchaus nicht sooo schlecht wie manche glaubend machen wollen, denn sie hatten den amerikanischen Fahrzeugen etwas voraus: Sie funktionierten im schwierigen Inselgelände. Nach schlechten Erfahrungen mit dem M3 Lee und auch einigen M4 Sherman, die schlicht und einfach stecken blieben, setzten die US Marines dann bevorzugt den M3/M5 Stuart ein und später noch den M24 Chaffee. Also leichte Panzer die nicht Gefahr liefen stecken zu bleiben. Man denke auch an den fatalen ersten Einsatz der Tiger an der Ostfront.

Bild

Bild
Benutzeravatar
[stg]Kubana
Hauptfeldwebel
Hauptfeldwebel
Beiträge: 463
Registriert: 16.03.2003, 16:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von [stg]Kubana »

guam war einer der besten maps bei hs, gerade weil es keine schweren panzer gab war die map ziemlich gut balanciert und man konnte ohne probleme auch die japaner spielen,darüberhinaus hatte sie soviel möglichkeiten, ARI, JABOS SCHIFFE usw. wodurch die map immer wieder aufs neue spannend und interessant war.
MIt artigen leuten war die Laufzeit der map immer so 2-5 stunden und es gab , was ic hja am wichtigsten fand keine btw^^!
Antworten

Zurück zu „RWM 6.5, 6.6 und 6.71“