Wir hatten vorhin die Fieseler Störche nach dem "neuen" Stil gesetzt. SSRW kennt aber noch einen anderen, den "alten" Stil für Flugzeuge. Die beiden sind völlig voneinander getrennt zu halten, lassen sich auch nicht völlig vermischen. Bei dem alten Stil werden die Flugzeuge im Menu MISSIONS/PLAYER eingestellt und per Script auf die Karte geholt.
Dort stelle ich jetzt die Bomber für den Player ein. Mit den Richtungslinien links unten legt man die Einflugrichtung für die ganze Nation fest.
Wir beachten in dem Fenster nur Plr 1-4 links oben und unten den Bereich Planes. Player 1 ist der Spieler, 2=Enemy(Feind), 3=Ally(Verbündete) und 4=Neutral. Die Name- und Nationenangaben können/müssen wir ignorieren. Farbe und Team brauchen wir nicht zu ändern. Die Farbe bezieht sich auf die Punkte in der Minimap. Team kann manchmal nützlich sein zu ändern. Wenn man Flugzeuge für alle vier Parteien definiert hat und möchte, daß Partei 4 sich wie Ally verhält und Bomben werfen und abgeschossen werden kann (Neutrale können das nicht) stellt man für Partei 4 Team 3 ein. Dann ist wohl Partei 3 neutral.
Ich wähle hier Transport zum Abwurf von Fallschirmspringern aus.
Bei Paradrop wird die Truppe zum Abwerfen ausgewählt. Die mögliche Gesamtzahl ist vom Flugzeugtyp abhängig, meist etwa 20-30. Muß man probieren. Gruppe und Erfahrung nicht vergessen. Bei Erfahrung unter 50 machen sie viel Unsinn.
Jetzt geht es weiter mit den feindlichen Fallschirmspringern.
Delay kann man einfach auf 0 lassen. Den Zeitpunkt kann man per Script kontrollieren.
Nun kommen die verbündeten (Italiener) Jäger.
Und noch neutrale Aufklärer.
Die Anweisungen zum Erscheinen füge ich einfach in die Zufallsstruktur ein. Sonst müßte ein „Exclude this condition“ davor, damit es nur einmal ausgeführt wird. Den alten Eintrag lösche ich vorher. Der Feind bombardiert den Bahnhof (Zone 8) und verschwindet dann wieder.
Bei 21 füge ich feindliche Fallschirmspringer ein, die an der Brücke landen (Zone 2).
Bei 22 kommt eine weitere Kleinigket dazu. Es wird eine Flugroute festgelegt. Das kann man auch gesondert machen.
Dazu müssen Marker gesetzt sein. Die Route führt über den Flughafen. 19 ist der Abwurfpunkt.
Hier 19.
Und das Script kommt in Nr. 22. Das Flugzeug fliegt die Route ab, agiert je nach Typ bei Marker 19 und verschwindet. Wäre eine Flugplatznummer angegeben würde es versuchen zu landen.
Mit "add planes to player" und "add flights to player" kann man nachträglich die Anzahl erhöhen, die wir vorhin im Playerfenster angegeben haben.
Weitere interessante und vielfältige Möglichkeiten bietet das Fenster bei MISSIONS/GROUPS. Zuerst gibt man oben die Gruppe an, dann klickt man auf "Update". Man kann auch in der Tabelle der Gruppen auf die Gruppe rechtsklicken Dann „Edit“.
Hier kann man viele Einstellungen machen, die detailliert in der CDV Original - Datei „SS2 Map Editor.doc“ angegeben sind. Unbedingt lesen. Für unseren russischen Offizier (J9) gebe ich folgendes an:
Dann unten noch die Zone, die er bewachen soll.
Man sieht es dann in der Übersicht.
Hier sieht man die Zone, die der Offizier ablaufen soll.
Jetzt füllen wir noch MISSIONS/OBJECTIVES aus. Dieser Text beschreibt die Mission.
Dieses Feld funktioniert etwas komisch. Man muß über den rechten Rand hinausschreiben, wenn man nachher einen zusammenhängenden Text haben will. Bei Betätigung von Enter wird ein Absatz eingefügt, was nicht gut aussieht mitten im Satz.
Hier sieht man, wie es aussehen soll, damit es im Game nachher korrekt dargestellt wird.
Aber fragt nicht nach Sinn in diesem Text. Der und alles hier wurde nur zu Demonstrationszwecken spontan erstellt. Es geht nur um die Technik.
Als Letztes kommen noch die Settings. Hier kann man bei SP alles so lassen. Nur unten das Weather kann wichtig sein. Rain und Fog ist vertauscht. Fog (Nebel) kann man bei dunklen Karten auch als Nacht benutzen.
.
Jetzt generiere ich endgültig die SP-Map im Verzeichnis "~\MAPS\SINGLE"
durch "MISSION/BUILD AS SINGLE MISSION".
Die Rohmaps sind ist übrigens hier dabei. Einfach das Verzeichnis MAP.254 und MAP.253 nach Maps.src kopieren.
Viel Spaß beim Testen! Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen erreicht man mich bei Sudden-Strike-Maps.de per PM an Stahlin.
|