Zur Kriegsführung

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Carl von Clausewitz
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2003, 13:38
Wohnort: Bad Münstereifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carl von Clausewitz »

@ Wever


Nun ja, findest du 20 Jahre mit dem lieben Herrn Clausewitz nicht was viel?
Ich habe das buch einaml gelesen und nie wieder *g*


Also, ich weiß, dass er verschiedenste werke geschrieben hat und viele große kriege seiner zeit analysiert hat, aber was macht man denn 20 jahre?

Gruß Clausewitz
1939-1945
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Benutzeravatar
Wever
General
General
Beiträge: 1829
Registriert: 28.07.2002, 23:39
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wever »

Nun ja, :lol: ich meine ja nicht, daß ich seit zwanzig Jahren nur ein Buch lese :lol: , sondern wollte damit nur sagen, daß ich mich u.a. seit langer Zeit mit Clausewitz befasse. Und für meinen Teil kann ich nur sagen, daß man mit der Zeit bei einem solchen Werk immer neue Entdeckungen machen kann. Dies betrifft aber natürlich ebenso andere wichtige Autoren, wie z.B. Bodin, Hobbes, Macchiavelli, Kautilya, Weber, Schmitt, Burckhardt etc. pp. - Auch habe ich die Erfahrung gemacht, daß man ein solches Werk als 20jähriger anders beurteilt, denn z.B. als 40jähriger.

So, hoffe, das ist nun kein Thema mehr.

Beste Grüße
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

[stg]Wever hat geschrieben:Auch habe ich die Erfahrung gemacht, daß man ein solches Werk als 20jähriger anders beurteilt, denn z.B. als 40jähriger.

So, hoffe, das ist nun kein Thema mehr.

Beste Grüße
Wever
Hi Wever

Das ist genau der Punkt, denn man macht in 20Jahren doch einen ziemlichen Wandel in der Denkstruktur durch.
Auch ich interessiere mich heute für Dinge, die mich mit 18Jahren nicht die Bohne interessierten.
Und auch gewisse Dinge sehe ich heute ganz anders, als noch vor einigen Jahren.
Dies wollte ich noch ergänzend zu Deinem Statement hinzufügen :wink:

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Carl von Clausewitz
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2003, 13:38
Wohnort: Bad Münstereifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carl von Clausewitz »

Moin zusammen

Naja, jetzt sollte die Diskussion um die Quellenbeschaffung, sowei Quelleninterpretation endlich beendet sein.

Klar, die Auffassungsgabe und damit die Scherpunktbildung ändert sich inerhlab der menschlichen Entwicklung.

Aber, dann reagiert bitte auch für uns kleine verständlich, ihr wisste ja, wir könnten papa zu euch sagen... *hihi*

Cruß Clausewitz
1939-1945
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Benutzeravatar
Wever
General
General
Beiträge: 1829
Registriert: 28.07.2002, 23:39
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wever »

:lol: Ist notiert, Clausewitz.

Was das Alter betrifft: stimmt, da hast Du völlig recht. Bei mir kommt schon jeden Abend der Bild und schaut nach, ob ich dran bin... Bild

Beste Grüße
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
Benutzeravatar
[stg]a.D. Lt.Tom
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 146
Registriert: 04.10.2002, 19:30
Wohnort: Im Bunker
Kontaktdaten:

Beitrag von [stg]a.D. Lt.Tom »

Hallo Wever! :D

Fragt doch den "Sensenmann", wenn er sowieso bei Dir ist, ob er Lust auf 'ne MP-Partie "HS" hat. Mit ihm in einem Team müßtest Du doch dann auf der Gewinnerseite stehen! :lol:

Beste Grüße,
Lt.Tom
Carl von Clausewitz
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2003, 13:38
Wohnort: Bad Münstereifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carl von Clausewitz »

...So war das nicht gemeint, WEVER .... !
1939-1945
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Benutzeravatar
Wever
General
General
Beiträge: 1829
Registriert: 28.07.2002, 23:39
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wever »

:lol: Keine Sorge, Clausewitz, war auch meinerseits spaßig gemeint. Denn noch stiefelt der Schnitter großherzig allabendlich an meinem Haus vorbei... :shock: 8)

Beste Grüße
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
Carl von Clausewitz
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2003, 13:38
Wohnort: Bad Münstereifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carl von Clausewitz »

Super! :)

Sag mal, wie alt sind sie denn genau :) ?

Gruß CLausewitz
1939-1945
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Benutzeravatar
Wever
General
General
Beiträge: 1829
Registriert: 28.07.2002, 23:39
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wever »

:shock: 8) Ich denke mal, wir geraten jetzt aber vollends ins off topic...

Beste Grüße
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
Carl von Clausewitz
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2003, 13:38
Wohnort: Bad Münstereifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carl von Clausewitz »

Dann löschenw ir halt die letzten paar posts ?!
1939-1945
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Tach Leutz

Yep, kommen wir wieder zurück, löschen müssen wir nichts, ist ja noch nicht ausgeartet :wink:

Gehen wir doch mal auf den Begriff "Blitzkrieg" ein

Bei einem Blitzkrieg handelt es sich um die konsequente Weiterentwicklung des ursprünglichen Stosstrupp-Gedankens aus dem 1. Weltkrieg. „Stosstrupp“ ist jedoch ein Begriff der unteren taktischen Ebene und bezieht sich i.d.R. auf Kompanieebene, während „Blitzkrieg“ als ein Begriff für den modernen Bewegungskrieg entstanden ist.

Unter Blitzkrieg versteht man den konzentrierten Einsatz von Panzerwaffe und Luftwaffe, um den Gegner durch Überraschung und Schnelligkeit zu verwirren und ihn nach erfolgtem Durchbruch mit weiträumigen Vorstössen zu umfassen. Ziel ist die rasche Niederwerfung des Gegners in einer entscheidenden Operation. (Karl-Heinz Frieser)

Ziele des Blitzkriegs-Gedankens
Aussenpolitisches Ziel:

Den jeweiligen Gegner isolieren und damit den Konflikt lokal zu begrenzen.

Vermeidung eines langwierigen, kräfteverzehrenden Mehrfrontenkrieges

Innenpolitisches Ziel:

Bevölkerung für den Krieg zu motivieren Vermeiden langwieriger Kriege
Erhaltung des Durchhaltewillens der Bevölkerung
Wirtschaftliches Ziel:

Kräftepotential einer schnell verfügbaren Breitenrüstung
Riskanter Verzicht auf zeitlich gestreckte Tiefenrüstung
Militärisches Ziel:

Strategie der Begrenztheit und Kalkulierbarkeit von Gegner, Zeit, Raum,
Wirtschaftspotential, Militärpotential
Entwicklung des Blitzkriegs-Konzeptes
Die Doktrin des Blitzkriegs entstand aus der Entschlossenheit, den aussichtslosen, blutigen Grabenkrieg nicht mehr zu wiederholen. Es war ein erfolgreicher Versuch, die Beweglichkeit auf dem Schlachtfeld wiederherzustellen, als die Waffentechnologie die taktischen Lehren überholt hatte. Die Gelegenheit hatte sich durch die Einführung des Verbrennungsmotors auf und über dem Schlachtfeld ergeben, die das Bewegungspotential des Soldaten radikal erweitert hatte.

Von den westlichen Demokratien wurde die Doktrin zwischen den zwei Weltkriegen trotz einiger Ansätze nicht weiter verfolgt, weil sie nicht im Einklang mit der damaligen Auffassung stand.

Die Jahre 1939-42 zeigten, dass die Wehrmacht ein Konzept entwickelt hatte, das die anderen Armeen ihren infanteristisch orientierten Plänen nicht zu begegnen vermochten. Die Alliierten, die aus ihren früheren Katastrophen gelernt hatten, übernahmen dieses Konzept teilweise zum Ende des Krieges.

Der Blitzkrieg ist keine Keule, sondern die schmale Klinge des Degens. Armeen, die an der Clausewitzschen Idee geschult waren, das Ziel des Krieges sei es, den Feind durch Zerstörung seiner Verteidigungsmittel - nämlich seiner Streitkräfte - zu vernichten, tendierten natürlich zur Keule. Um die Niederlage des Gegners sicherzustellen, schien es diesen Armeen notwendig, am entscheidenden Punkt überlegene Kräfte, also einen grösseren Aufwand an Menschen und Material, zum Einsatz zu bringen. Douhet, LiddelI Hart und andere erkannten demgegenüber, dass der Sieg auch auf eine andere, wirtschaftlichere Art - nämlich durch die Zerstörung des feindlichen Kampfwillens - erreicht werden könne.

Ziel des Blitzkriegs ist die psychologische Dislozierung des Gegners. Man zielt auf das Gehirn- und Nervenzentrum des Gegners und versucht nicht etwa, seine Glieder ausser Aktion zu setzen, indem man sie durch Anwendung brutaler Kraft einzeln zerstört.

Damit eine Blitzkriegoperation Erfolg hat, muss aber das Ziel erreichbar sein. Das bedeutet nicht nur, dass man anfangs genug Material hat, sondern auch, dass man in der Lage sein muss, die Operation logistisch zu unterstützen. Einer der Hauptgründe, warum der ursprünglich auch für den Russlandfeldzug angedachte Blitzkrieg dort scheiterte, ist darin zu sehen, dass Hitlers Ziel über die Kräfte der deutschen Wehrmacht, so wie sie 1941 ausgerüstet und strukturiert war, hinausging. Auch den Alliierten gelang 1944 kein Blitzsieg, weil sie nicht in der Lage waren, ihren Vormarsch logistisch zu unterstützen.

Wenn das Unternehmen einmal gestartet ist, muss sein Schwung um jeden Preis aufrechterhalten werden. Der Feind darf nie wieder ins Gleichgewicht kommen. Eine Pause durch Erschöpfung, Mangel an Vorräten oder unerwartete Entwicklungen darf es nicht geben. Mit anderen Worten, auf allen Kommandoebenen muss das Hauptziel rücksichtslos verfolgt werden. Obwohl feindliche Stützpunkte durch die führenden Truppen zu umgehen sind, damit der Angriffsschwung nicht gebremst wird, müssen solche Stützpunkte, welche die Operationen auf der Vormarschachse bedrohen, entweder schnell bereinigt oder abgesperrt werden. Wenn das nicht gelingt, entstehen kritische Situationen. Die Deutschen standen immer vor dem Dilemma, dass ihre mechanisierten Streitkräfte viel beweglicher waren als die nachfolgenden Truppen. Aus diesem Grund mussten sie oft vor grösseren Verteidigungsstellungen anhalten, bis die Infanteriedivisionen nachgerückt waren und die gegnerischen Stellungen gesäubert hatten.

Ein wesentliches Element des Blitzkrieges ist, dass man gleich zu Beginn die Luftüberlegenheit gewinnt. Die Methode der Luftwaffe, die generischen Luftstreitkräfte gleich am Boden zu vernichten, ist dabei die offensichtlich ökonomischste. Das bedeutet zugleich, dass die Masse der Luftwaffe schon bald zur Unterstützung der Kämpfe am Boden zur Verfügung steht. Ihre Hauptaufgabe ist dabei die der Sperre. Durch Angriffe auf die feindlichen Nachschublinien, Befehls- und Kontrollzentren sowie seine Reserve wird die psychologische Dislozierung des Gegners verstärkt. Die enge Unterstützung in der Gestalt von Tieffliegerangriffen auf feindliche Stellungen (Jabos, Stukas, Schlachtflugzeuge) im mittelbaren Kampfraum spielt nur eine sekundäre Rolle, sie kann aber sehr zur Beweglichkeit des Angreifers auf dem Schlachtfeld beitragen.

Die Doktrin des Blitzkrieges ist heute zu einem festen Bestandteil der Militärwissenschaft geworden. Die Alliierten haben am Ende des Zweiten Weltkrieges aus den Erfahrungen gelernt und viele Bestandteile der Blitzkriegstrategie übernommen. Konsequent angewendet wurde der Blitzkriegsgedanken beispielsweise in den Nahostkriegen von der israelischen Armee oder auch im Golfkrieg gegen den Irak.

Quelle: Dipl.-oec. Ralph W. Göhlert , Militärhistorischer Arbeitskreis, RK Ratingen

Wie man entnehmen kann, haben die Deutschen auch da wieder einen Meilenstein in der Kriegsführung gelegt!

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Carl von Clausewitz
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2003, 13:38
Wohnort: Bad Münstereifel
Kontaktdaten:

Beitrag von Carl von Clausewitz »

So, "kinder" ich bin wieder aus berlin zurück, kann mich also wieder an der diskussion beteiligen....

netter text, mehr dazu vielleicht später :)
1939-1945
"Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik"
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Hi Carl

Freut mich, dass Du wieder zurück bist.
Nun der Text über den Blitzkrieg soll wieder etwas in die richtigen Bahnen lenken.
Man verliert sich oft in ausgedehnten Diskussionen und am Schluss ist der Thread völlig verwässert.

Als dann, auf weitere gut Gespräche :wink:

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Luede
Fahnenjunker
Fahnenjunker
Beiträge: 223
Registriert: 23.03.2003, 16:47
Wohnort: Führerbunker Langenbogen
Kontaktdaten:

Beitrag von Luede »

Hm wie genau verlief der Golfkrieg denn eigentlich? Hat da jemand gute Quellen? Oder sogar ne Skizze, wo die Amis lang gezogen sind?

Ich ar damals noch zu klein, um mich dafür zu interessieren :oops:
:lol:
Gruß, Luede
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“