
Titel: Patton - Rebell in Uniform
Genre: Kriegsfilm
Farbe/USA-1970
Laufzeit Video: 165 Minuten
Regie: Franklin J.Shaffner
Drehbuch: Francis Ford Coppola
Auszeichnung: 7 "OSCAR"s 1970
Darsteller:
- Patton = George C.Scott
- Rommel = Karl Michael Vogler
- Montgomery = Michael Bates
- Bradley = Karl Malden
- Jodl = Richard Münch
- Steiger = Siegfried Rauch
Inhalt:
Die meisten sind Soldaten, weil es ihre Aufgabe ist, ich aber bin Soldat, weil es mir Spass macht. Das ist die Lebens und Berufsphilosophie von General George S. Patton, der im Zweiten Weltkrieg einer der charismatischen Führer der US-Armee gegen die Deutschen war.
1943 führte er "seine" dritte Armee im Kampf gegen die Deutschen in Nordafrika - besonders gegen seinen "Intimfeind" "Wüstenfuchs" Erwin Rommel. Hier kann er zwar einen grossen Sieg erringen, Freunde bringt ihm das aber nicht überall, hat er sich doch über die Befehle der obersten Heeresleitung einfach hinweggesetzt.
- George C.Scott als Patton

Grund dafür ist sein Eigensinn: Er möchte unbedingt beweisen, dass er ein besserer Stratege ist, als sein britischer Verbündeter Montgomery. Zum Eklat kommt es jedoch, als er nach einer Schlacht das Lazarett besucht und als ein Soldat ihm erklärt, er läge hier, weil er "mental nicht stark genug" für den Krieg sei, verpasst er dem "Weichei" eine Ohrfeige. Das dient den Oberen in den USA als Grund genug, ihn des Kommandos zu entheben. Neuer Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen in Europa wird zudem Pattons einstiger "Ziehsohn" Omar N. Bradley, eine Situation mit der der "Rebell in Uniform" sich nicht anfreunden kann...
- Karl Malden als Omar N.Bradley

Fazit:
Es zeigt sich immer wieder, dass die Amerikaner zu grenzenlosem Pathos neigen und das ganze zu einem Heldenepos hoch stillisieren wenn es um ihre Armee geht. Gleich in der Eröffnungsszene erklärt General Patton seine Weltanschauung vor dem Hintergrund der amerikanischen Stars and Stripes Flagge.
Gruss
Krupp