o.k. hier ist das mächtigste Sturmgeschütz, dass die Russen im WWII zu bieten hatte.
Eine Granate dieses Teils wog satte 44kg und man kann sich in etwa vorstellen, wie das rumpelte, wenn eine solche an die Aussenhaut eines Feindpanzers knallte
Tja die Sturmgeschütze der WH hatten wohl mächtig Eindruck auf den IWAN gemacht
Mir pers. gefällt der SU 100 auch besser als die JSU- Typen
Sind im übrigen toll gebaute Modelle
Allerdings glaube ich nicht das die Benzinfässer auf dem SU - 100 lange auf dem Motordeck gelegen wären
Grüsse
StuG
@ famo
Hersteller des Modellbausatzes? oder des orginales ?
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen >StuG's Homepage<
Denke auch, dass die Fässer geradezu locken, dass man drauf schiesst.
Gibt ne schöne Explosion, wenn die mit Benzin gefüllt sind.
Allerdings hatten doch die T-34 auch die Reservetanks aussen angebracht.
Das war doch das selbe Risiko oder?
Denke auch, dass die Fässer geradezu locken, dass man drauf schiesst.
Gibt ne schöne Explosion, wenn die mit Benzin gefüllt sind.
Allerdings hatten doch die T-34 auch die Reservetanks aussen angebracht.
Das war doch das selbe Risiko oder?
Soweit ich informiert bin hatten die Russen damals in ihrem T34 einen Dieselmotor verbaut, somit ist das Explosion´s risiko nicht ganz so hoch.
ich weiß nich, aber irgendwie mag ich die su-reihe nich...so blöde klobig und träge...zwar eine fette wumme, aber... ne ey, so richtig russisch grob halt... wobei, gibt es einen sanften panzer???
Die russischen Panzer waren sicherlich technisch nicht so hochwertig wie die deutschen Panzer im WK II, aber so konstruiert, dass sie auch von ungelernten Arbeitern unter schwierigsten Bedingungen aber dafür in großer Stückzahl hergestellt werden konnten. Die Russen beschränkten sich im WK II im wesentlichen auf zwei Baureihen (T 34 und die KV-Serie, wobei die "Stalins" auch nichts anderes als bessere KV's waren). Beide Baureihen waren zudem sehr "kampfkräftige" Fahrzeuge; der T 34 war den deutschen Panzern 1941 weit überlegen und die späteren Kampfpanzer der Russen waren den deutschen Panzern annähernd gleichwertig und durch ihre große Anzahl schließlich überlegen. Technisch waren die deutschen Panzer immer ein Stück voraus, dies bedeutet aber nicht in jedem Fall, dass sie dies auch beim Kampfwert waren. Hier kommt auch auf den Faktor "Mensch" an.