Bloss nicht mit Kettenfahrzeugen über Flugfelder fahren!!!

Offizielles Standalone Addon vom APRM Team / CDV.
Antworten
mannix

Bloss nicht mit Kettenfahrzeugen über Flugfelder fahren!!!

Beitrag von mannix »

:xxx5
Das gibt ne hässliche Spur, und man wundert sich, warum keine
Flugzeuge mehr starten oder landen!!!
Da hilft nur noch Versorger anrücken lassen und "Flugfeld reparieren"!!!

-------> auch n BUG für die Liste!!!

Grüße

Mannix
Benutzeravatar
bart
Schütze
Schütze
Beiträge: 40
Registriert: 03.04.2005, 20:13

Beitrag von bart »

Das ist doch nur bei Feldflugplätzen so oder ?
Gruß bart
Gehtnix

Beitrag von Gehtnix »

... nun es sollte doch was dran sein, dass eine Start und Landebahn nicht mehr funktionsfähig ist wenn so "leichtgewichtige" Kettenfahrzeuge von +- 50 Tonnen darüber hinweg "rollen" .... vielleicht noch auf der Bahn eine Richtungskorektur vornehmen ... :shock:
Sollte man da von einem Bug ausgehen ... man meint es doch nur weil es bisher in keiner Version berücksichtigt oder widergegeben wurde .... :roll:
... über die Stärke der Schäden läßt sich streiten ... :?

Schönen Gruß
Mike1908

Re: Bloss nicht mit Kettenfahrzeugen über Flugfelder fahren!

Beitrag von Mike1908 »

mannix hat geschrieben::xxx5
Das gibt ne hässliche Spur, und man wundert sich, warum keine
Flugzeuge mehr starten oder landen!!!
Da hilft nur noch Versorger anrücken lassen und "Flugfeld reparieren"!!!

-------> auch n BUG für die Liste!!!

Grüße

Mannix

Ist kein Bug. Es liegt am gewählten Untergrund des Flugplatzes. Wenn Du eine Maps erstellst, kannst Du es dementsprechend beinfluussen, z.B ist der gepflasterte Grund nicht davon betroffen und Straßen werden auch nicht beeinträchtigt. Die Optik kannst Du dann mit freien Objekten verschönern.
mannix

...

Beitrag von mannix »

ich hab neulich mal ne alte mission von mir angezockt, "operation
frühlingserwachen". da gibts einen feldflugplatz mit gras.
war alles soweit ok, bis ich dann ein rudel königstiger richtung
front geschickt habe, die dummerweise über den flugplatz gerollt
sind.
das ergebnis war, das 6 versorger ca. eine halbe stunde beschäftigt
war, die spuren der kts zu sichten und zu reparieren.
das problem ist nämlich nicht die spur, sondern die reste der spur zu
finden!

grüße
mannix
Benutzeravatar
[stg]Kubana
Hauptfeldwebel
Hauptfeldwebel
Beiträge: 463
Registriert: 16.03.2003, 16:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von [stg]Kubana »

wie schon richtig gesagt kommt es auf den untergrund an!
Unter der option Brücken findet man schnell den richtigen untergrund für ein flugfeld sieht zwar öde aus ist aber so!
Gehtnix

Beitrag von Gehtnix »

... wie ist es mit blockierten Feldern, jedes zweite, um Fahrzeuge von der Start und Landebahn fern zu halten ... Versorger für nötige Arbeiten bekommt man jawohl in den gesperrten Bereich gesetzt ... :roll:
... selbst kann man ungewollt auch nichts beschädigen ... :?

Schönen Gruß
Mike1908

Beitrag von Mike1908 »

Gehtnix hat geschrieben:... wie ist es mit blockierten Feldern, jedes zweite, um Fahrzeuge von der Start und Landebahn fern zu halten ... Versorger für nötige Arbeiten bekommt man jawohl in den gesperrten Bereich gesetzt ... :roll:
... selbst kann man ungewollt auch nichts beschädigen ... :?

Schönen Gruß
Du kannst auch einen Rahmen aus blockierten Feldern um den Flugplatz bauen, damit keine Fahrzeuge über den Flugplatz rollen. Oder man setzt Panzersperren aus den vertikalen Objekten um den Flugplatz. Beides blockiert den Zugang zum Flugplatz und erzielt den erwünschten Effekt.
Auch verhindert es, das ein Teil der Fahrzeuge eventuell an den dort sethenden Flugzeugen hängenbleiben und stoppen - passiert ab und zu.
Wenn man den Zugang zum Flugplatz nicht komplett blockieren möchte,
läßt man eine Lücke als Zufahrt in den blockierten Feldern/Panzersperren
um eventuell doch noch einen Zugriffe auf den Flugplatz zu haben.
Gehtnix

Beitrag von Gehtnix »

... bei jedem zweiten blockierten Feld kann die Inf. ohne behindert zu sein auf den Flugplatz von jeder Position und Richtung ... Fahrzeuge aber nicht ...
MfG
Antworten

Zurück zu „Hidden Stroke II“