MP Map - ???????? 4-4 od. 5-5 (256er - 328er)

Lasst hier eure RWM Maps von der Community testen !
Antworten
Benutzeravatar
Admiral-Krause
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 373
Registriert: 08.05.2004, 23:21
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Admiral-Krause »

Kuebel sein Ratschlag befolgt und Schwere 250mm Geschütze in Carponieren platziert, keine weiteren Granaten verfügbar!

Wir schauen uns das mal an, achja hier ma n Screen der Einblick in das Script gibt!

Bild
Gehtnix

Beitrag von Gehtnix »

Hi Admiral-Krause

Du weist selbst am besten warum du "exclude this condition" setzt obwohl es nicht nötig ist, wenn die Variable 5 nicht wieder unter 2 gesetzt wird ... läßt du das Beenden weg hast du die Möglichkeit die Ausführung ein weiteres Mal zu aktivieren ohne die Bedingung neu zu schreiben ... falls du es mal vorsehen solltest ... !
MfG
Schreck

Beitrag von Schreck »

Ah Kuebel,
Ignoranz scheint ja, neben Kleist, Dein bester Freund zu sein.
Allerdings solltest Du selbige einfach mal ablegen und schauen was ab dem 4.Quartal 1944 alles an die Front geworfen wurde.
Deine Aussagen sind schlichtweg nicht korrekt, dass gepaart mit unberechtigter Kritik ergibt eine prima Basis um Ignorant zu sein....nun darfst Du weiter ignorieren und hoffen das es einer ernst nimmt.
Beste Grüsse,
Schreck
:ccc4
Benutzeravatar
Tovarish
Oberst
Oberst
Beiträge: 1084
Registriert: 01.01.2003, 01:13

Beitrag von Tovarish »

Schreck hat geschrieben:Ah Kuebel,
Ignoranz scheint ja, neben Kleist, Dein bester Freund zu sein.
Allerdings solltest Du selbige einfach mal ablegen und schauen was ab dem 4.Quartal 1944 alles an die Front geworfen wurde.
Deine Aussagen sind schlichtweg nicht korrekt, dass gepaart mit unberechtigter Kritik ergibt eine prima Basis um Ignorant zu sein....nun darfst Du weiter ignorieren und hoffen das es einer ernst nimmt.
Beste Grüsse,
Schreck
:ccc4
Das ist nicht die beste Möglichkeit einen Streit vom Zaun zu brechen.

kuebel hat Kritik geübt und Krause hat damit umzugehen. Nicht du.


Also bitte lass sowas.
Danke

@kuebel:

Bitte reagiere NICHT auf diesen Beitrag.
Gast

Beitrag von Gast »

:roll: ach Schreck, laß doch die 5 "Moderatoren"-Männeken hier einfach unter sich. Das lohnt eh nicht... :ccc7
Gehtnix

Beitrag von Gehtnix »

Anonymous hat geschrieben::roll: ach Schreck, laß doch die 5 "Moderatoren"-Männeken hier einfach unter sich. Das lohnt eh nicht... :ccc7
Ob sich dass soviel mehr "lohnt" eine Meinung zu äussern ohne dazu zu stehen ... :?:

Mit bestem Gruß
kuebel

Beitrag von kuebel »

Towa el Amok hat geschrieben:@kuebel:

Bitte reagiere NICHT auf diesen Beitrag.
Nur getroffene Hunde bellen :lol:
exilant

Beitrag von exilant »

Morgen zusammen,
als erstmal muß ich ja mal Krause nen dickes Lob aussprechen. Auch wenn ich gestern erstmals und dank BtW auch nur kurz nen Blick auf die Map werfen konnte und dieser erste Eindruck auch nicht glücklich lief: Das hat schon gereicht, um zu hoffen, bei einigen der sicher noch nötigen weiteren Testspielchen ab und an ein Plätzchen abzukriegen. Ambitionierte Sache neben der üblichen Reihe, sehr nett, schöner Ansatz, könnte ne richtig interessante Sache werden.
Zweitens möcht ich doch mal anmerken, daß sich selbstverständlich auch Spieler, nicht nur der jeweilige Mapper zu Kritik an einer Map äußern sollten, denn schließlich soll die Map ja kein Privatisimum des Mappers bleiben. Wenn die Kritik an der Kritik dann auch noch fundiert und richtig wie bei Schrecks Einwurf ist, um so besser. Denn wenn man einem Mapper schon Vorwürfe in Richtung Historie macht, sollte es dann wenigstens passen, wobei es immer noch Geschmackssache bleibt, ob es ein Kriterium zum Beurteilen einer Map ist. Und bei einer gegen Kriegsende angesiedelten Map kann man den Deutschen eben einfach alles geben, was irgendwann im Einsatz war.
Und der Einwurf zur Mapgestaltung ist eben auch reine Geschmackssache. Wenn dann eine bestimmte Art von Mapgestaltung von einem Poster als doch bitte beispielgebend angeführt wird, sollte es doch wohl erlaubt sein anzumerken, daß es hoffentlich nicht so kommt. Für den einen ist es eine optisch schöne Karte, für den anderen eben ne Singleplayermap. Der eine glaubt sich verwöhnt, andere kommen sich eben eher verarscht vor.
Also, Towa, lange Rede, kurzer Sinn: Wie der Mapper, hier Krause, mit einer Kritik umgeht, bleibt ihm überlassen. Aber natürlich sollten sich auch andere berufen fühlen, eine Mapkritik auch zu kritisieren. Sonst kann man sich eine Diskussion über Maps gleich sparen. Das hat nun nix mit Streit vom Zaun brechen zu tun.
Grüße Exilant
kuebel

Beitrag von kuebel »

Roy hat geschrieben:Na aber irgendwo hat er auch recht, du musst nicht jedesmal betonen wie toll Kleists Map sind. Ein Hinweis auf höheres Detail hätte gereicht[...]
Nochmal dazu: Ich habe lediglich gesagt, dass ich seitdem ich Kleist's Karten gespielt habe, mich mehr über eine grafisch ansprechende Map freue als über eine à la Hingeklatscht und seitdem etwas verwöhnt bin.

Und ich sage Kleist Maps, weil ich da schon den ein oder anderen Trick abgeschaut habe, wie man schöne Details erstellen kann und seine Maps viel Mühe gekostet haben, um auch etwas für's Auge zu haben. Da kann man die ruhig als Beispiel anführen. Man muss sich nur mal die alte Italien und die neue anschauen; das ist alles Handarbeit (z.B. die kleinen Steinchen überall, die neu dazugekommen sind) und macht schon einen Unterschied.

Ich hab nichts gegen relativ "detaillose" Maps, nur wenn's wirklich nach hingeklatscht aussieht, is das nicht so schön. Wenn sie sich gut spielt und auch noch schön aussieht und hier und da vielleicht mal einen "Aha!"-Effekt hat, umso besser.

Noch etwas, warum ich Kleist Maps erwähne: Ich spiele die letzten Wochen kaum noch andere, weil ich meistens mit Kleist spiele, wenn ich spiele, und bei seinen Karten weiß, was auf mich zukommt. Und er hat ja auch eine kleine Palette an Karten, die verschieden sind, vom Material her schon allein. Da wird einem eigentlich nicht langweilig. Aber wie man sieht, spiele ich auch mal neue - wie eben diese hier.
exilant

Beitrag von exilant »

Tach Kuebel,
klar kann man etwas als beispielhaft anführen. Die Frage ist nur, wofür. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Als optisch aufwendige, mit sofort erkennbarer Arbeitsintensität verbundene Map, keine Frage. Ob als Beispiel für eine Multiplayermap? Da kann man geteilter Meinung sein. Und das sollte man auch noch anmerken dürfen :wink:
Grüße Exilant
kuebel

Beitrag von kuebel »

Also die Maps von denen ich hier rede sind alles Multiplayerkarten. Ich kenne auch nur eine Singleplayerkarte vom Kleist, und die nutzt einen Teilausschnitt einer seiner Multiplayerkarten :lol:
exilant

Beitrag von exilant »

@Kuebel
Das es sich bei den von Dir als beispielhaft angeführten Maps formal um MP-Maps handelt, ist mir schon klar :wink: Nur nicht überall, wo MP draufsteht, ist auch MP drin. Vielleicht verstehst Du jetzt, was ich meine. Ich hab jedenfalls bei den von Dir als Beispiel angeführten Maps schon Leute sagen hören, daß die Mapgestaltung wohl eher für ne SP-Map geeignet sei und für eine MP-Map ein Witz sei. Wenn man also Beispiel in diesem Fall als vorbildhaft interpretiert, wie Du es nach meinem Verständnis getan hast -aber da kann ich mich ja täuschen, keine Frage :wink: -, dann sollte man da vielleicht etwas vorsichtiger sein. Ist halt Ansichtssache.
Aber jetzt genug von meiner Seite, geht hier ja um Krauses Map und die hat mehr Aufmerksamkeit verdient als manch anderes hier Hochgelobtes.
Grüße Exilant
kuebel

Beitrag von kuebel »

Ja, das war mir schon soweit klar. Nur habe ich diese Details (oder "Objektdichte") nicht als störend empfunden. Und ob da jetzt ein kleiner Friedhof an eine Kirche grenzt oder nicht, ist nicht spielentscheidend - sieht aber schön aus. Oder - wie auf Woronesch oder Goldap zu finden - kleine Konvois, die angegriffen wurden. Da kann man sich dann zum Beispiel mal ein BA-10 oder 'nen LKW erbeuten, was mir persönlich (grafisch!) besser gefällt, als ein "fehlplatziertes" Waffenlager ohne Hintergrund mit liegengebliebenen Fahrzeugen.

Ich fänds halt schade, wenn die Map vom Krause spielerisch top ist, aber grafisch eher schmuh.
Als Vorbild sollen Kleist's Maps nicht direkt dienen; mehr so in Richtung Anreize durch diese bekommen.

Die Details machen meist den Unterschied. Und wenn alles schön stimmig und nicht zu steril aussieht, vielleicht noch ein bisschen zum Denken anregt, was da zuvor wohl passiert sein könnte, is doch jut, oder nicht?
exilant hat geschrieben: Aber jetzt genug von meiner Seite, geht hier ja um Krauses Map und die hat mehr Aufmerksamkeit verdient als manch anderes hier Hochgelobtes.
Grüße Exilant
Jawohl! Wollte auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. Dass das manchen so aufstößt, finde ich komisch. Ich find die jut, und sags auch immer wieder gern :wink:

Was mir noch aufgefallen ist: Es soll ja eine Kesselschlacht sein, nicht wahr? Und wenn sich ein Kessel bildet, dann wurde doch im Kesselgebiet meist zuvor schon gekämpft, oder nicht? Ich hab jetzt aber kaum (oder sogar gar keine) voher zerstörten Gebäude gesehen.
Wie isn dat, Krausi? :lol:
Benutzeravatar
Admiral-Krause
Fähnrich
Fähnrich
Beiträge: 373
Registriert: 08.05.2004, 23:21
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Admiral-Krause »

Nach den Jahren 1940 wo Frankreich von den deutschen blitzartig eingenommen wurde. War dieses Gebiet nicht mehr Schauplatz von Kämpfen. Auch halten die Allierten sich zurück frz. Städte zu bombardieren. Deshalb ist diese Stadt noch unversehrt. Gekämpft wurde auch noch nicht. Aber der schnelle Vormarsch allierter Panzer hat eben teilweise Truppen abgeschnitten und die verschanzen sich nun in der Stadt. Desweiteren ist aus spieltechnischen Sinne kein Haus zerstört da es sich in einer Trümmerwüste schlecht verteidigen lässt. Aber ich versichere wenn du die vollen 2 Stunden durchspielst und als allierter angreifst das die Stadt danach schön zerstört ist. Optisch finde ich sie gut. Sehr gut zwar nicht aber gut schon. Zusätzliche Objekte möchte ich nicht einbauen, da die Stadt so schon ziemlich eng gebaut ist. Zuätzliche Objekte bedeutet, schlechtere Wegfindung, mehr drehende Panzer, noch weniger Platz. Spielbarkeit vor Ästhetik. Und "hingeklatscht" verbitt ich mir auch, ich habe mir viele Gedanken gemacht in Bezug auf Ablauf und Spielbarkeit, und bei der Gestaltung ebenfalls sorgfältig gewesen. Für zukünftige Versionen werden aber sicherlich noch Schattierungen folgen.

Nun zu Änderungen. BTW gab es gestern das gab es noch nie, vielleicht wars nurn schlechter Tag. Jedenfalls nehme ich die Festungsgeschütze wieder raus und setze dafür normale Artellerie eingegraben. Schaue mir die Skripte nochmal an.

Desweiteren haben wir gestern auch erlebt das Exi spielen wollte, wir dachten unten im TS erklären die ihm alles, aber er dann überrascht wurde. Somit ändere ich ab das Fallschirmjäger längere Anflugzeit haben und die deutschen durch Sirene und Nachricht nochmals gewarnt werden.

Kuebel empfehle ich vielleicht nochmal die Map zu spielen, aber die Hinweise zu beachten. Nur von einmal sehen kann man sich keine fundierte Meinung bilden. Desweiteren finde ich Kleist´s Karten auch gut und viele spiele ich gerne, aber dies ist eine Krause Map und es ärgert jeden Mapper wenn man gesagt kriegt: Mach es wie X oder Y :lol:
Benutzeravatar
Tovarish
Oberst
Oberst
Beiträge: 1084
Registriert: 01.01.2003, 01:13

Beitrag von Tovarish »

exilant hat geschrieben: Also, Towa, lange Rede, kurzer Sinn: Wie der Mapper, hier Krause, mit einer Kritik umgeht, bleibt ihm überlassen. Aber natürlich sollten sich auch andere berufen fühlen, eine Mapkritik auch zu kritisieren. Sonst kann man sich eine Diskussion über Maps gleich sparen. Das hat nun nix mit Streit vom Zaun brechen zu tun.
Grüße Exilant
Ich lasse jeden kritisieren, der will.

Nur hatte ich, nach Schreck's Beitrag, einfach keinen Bock noch einen Thread durch Streit versauen zu lassen.

Ganz einfach, mehr nicht.
Ich weiß doch wie sowas anfängt!


Zurück zum Thema:
Würd die Map auch gern mal spielen. Bin beim nächsten Testlauf (so wahr Platz vorhanden ist) auf jeden Fall dabei!
Antworten

Zurück zu „Map-Testbereich / Map-Test-Area (RWM Maps)“