
• Deutscher General der Panzertruppen (1.7.1942)
* Geboren 15. August 1892 Stretzin
+ Gestorben 20. April 1983 Düsseldorf
Eintritt ins Heer 16.9.11, Reichswehr, 1.3.37 Oberst. Nehring wurde am 1.7.39 Chef des Generalstabes des XIX. AK, mit dem er in den Krieg gegen Polen zog, seit 1.6.40 diente er in gleicher Position bei der Panzergruppe Guderian im Frankreichfeldzug.
Am 1.8.40 zum Generalmajor befördert, erhielt Nehring das Kommando über die neugebildete 18. Panzerdivision, mit der er am 22.6.41 in Russland einrückte.
Am 1.2.42 wurde er Generalleutnant und führte vom 9.3. bis 31.8.42 das Dt. Afrika-Korps. Nach der Landung der Alliierten in Nord-Afrika übernahm Nehring den Befehl über die eiligst nach Tunesien herübergebrachten dt. Truppen (LXXXX. AK), mit denen er den Brückenkopf sichern konnte. Nach Erweiterung seines AK zur 5. Panzerarmee wurde er nach Deutschland zurückbeordert und durch Generaloberst v. Arnim ersetzt.
Am 10.2.43 wurde Nehring Kommandierender General des XXIV. Panzerkorps im Osten, führte vom 2.7. bis 8.8.44 stellvertretend die 4. Panzerarmee und danach wieder bis zum 15.10.44 sein Panzerkorps. Mit der "Gruppe Nehring" (XXIV. Panzerkorps und Reste des XXXII. AK) erzwang er am 20.1.45 als "wandernder Kessel" nach Losbrechen der sowjet. Winteroffensive an der Weichsel den Pilica-Übergang und gewann am 22.1.45 südöstl. Sieradz Anschluss an das von Ostpreußen herankommende Panzerkorps "Großdeutschland" (Saucken).
Vom 22.3.45 bis Kriegsende war Nehring OB der 1. Panzerarmee, die zuletzt in der Mähr. Senke und im Altvatergebirge kämpfte.
Auszeichnungen
•Ritterkreuz (24.7.41)
•Eichenlaub (8.2.44)
•Schwertern (22.1.45).