Flugzeug"slots"
Flugzeug"slots"
Gibt es bei der Anzahl der Flugzeuge auch eine Begrenzung oder könnt man sich mal mit den Russen in Verbindung setzen und diese 1.WK-style Doppeldecker und die anderen einführen? Fänd ich toll für meine Frankreichkarte, hihi.
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
- GeorgiSchukow
- Generalleutnant
- Beiträge: 1438
- Registriert: 11.03.2007, 21:10
Also die Polen hatten noch viele solcher veralteten Maschinen und da die Franzosen der deutschen Luftwaffe unterlegen war, denke ich mal, dass die auch noch ein paar im Einsatz hatten.
Die Russen hatten ja scheinbar auch einen Doppeldecker als Bomber im Einsatz gehabt. Der wurde glaub ich mit Spitznamen "Rollbahnkrähe" genannt oder so.
Die Russen hatten ja scheinbar auch einen Doppeldecker als Bomber im Einsatz gehabt. Der wurde glaub ich mit Spitznamen "Rollbahnkrähe" genannt oder so.
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Die Russen haben ja auch heute noch 122mm Geschütze aus dem "großem Vaterländischem Krieg" in ihren Depots stehen, die könnte man ja immer noch brauchen können 
Ne im Ernst: Dis U2 ist ja auch schon drin, und die Russen werfen ja eh nix weg, was noch funktioniert, aber ich glaube nicht, dass die Franzosen (außer als Aribeobachter) Doppeldecker eingesetzt haben, solange, bis mir jemand das Gegenteil beweist.
Ich persönlich halte sie für Sinnlos, da könnte man eher noch die Me262 aus HiddenStroke einbauen

Ne im Ernst: Dis U2 ist ja auch schon drin, und die Russen werfen ja eh nix weg, was noch funktioniert, aber ich glaube nicht, dass die Franzosen (außer als Aribeobachter) Doppeldecker eingesetzt haben, solange, bis mir jemand das Gegenteil beweist.
Ich persönlich halte sie für Sinnlos, da könnte man eher noch die Me262 aus HiddenStroke einbauen

Nix Signatur, wir haben Weltwirtschaftskrise, da wird an ALLEM gespart, egal wie unsinnig es auch ist ;P
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
PS: Die U2 (ja, Kübelchen das IST die Rollbahnkrähe) als Nachtbomber zu bezeichnen, finde ich sehr amüsant. Auch wenn sie so eingesetzt wurde, der
Pilot musste seine 5-10kg Bomben per Hand herauswuchten
Pilot musste seine 5-10kg Bomben per Hand herauswuchten

Nix Signatur, wir haben Weltwirtschaftskrise, da wird an ALLEM gespart, egal wie unsinnig es auch ist ;P
- GeorgiSchukow
- Generalleutnant
- Beiträge: 1438
- Registriert: 11.03.2007, 21:10
-
- Gefreiter
- Beiträge: 70
- Registriert: 17.03.2004, 19:51
Die Polen hatten die P11 
Ich liebe diese Kiste in Il2 Forgotten Battles.
Haben manchmal P11 only Dogfights gemacht.
Ganz eigenes Flugfeeling und gezielt den Piloten mit dem MG auszuknipsen macht gleich noch mehr Spaß als mit einer 30mm MK das Feindflugzeig gleich bei der ersten Garbe zu zerbröseln

http://de.wikipedia.org/wiki/PZL_P.11
Zum Thema : "Häufigkeit der Einheiten im 2wk"
Was mir pers. auf den meisten RWM Maps (ob nun SP oder MP) viel zu kurz kommt ist die tatsächlich vorhandene Häufigkeit der Einheiten.
Kann man im MP Mode ja noch verstehen weil die Balance sicherlich verdammt schwer zu finden ist.
Hätte gar nichts gegen Karten mit Historisch genaueren Einheitenvorgaben. Gerade in den in Relation zu allen anderen mir bekannten Echtzeitstrategiespielen aus dem 2WK war die Annäherung an die Realität (ein Graus in Sudden Strike waren die Infanterie -Handgranaten Nukes von Panzern
) immer einer der Hauptstärken von RWM.
Auch wenn es dann je nach Kriegsjahr auf dem die Karte spielt für die eine oder andere Fraktion Knüppelhart wird.
Spielt man bei einem Rematch einfach die andere Seite.
Combat Mission Spieler kennen das ja zu Genüge.
Spielt man ein Match mit der Wehrmacht in den ersten Kriegsjahren mit teilweise arg Kleinkalibrigen Kanonen und dann rollen da T34 und KV1 an kommt man ganz schön ins schwitzen.
Zu einem späteren Zeitpunkt oder anderen Kriegsschauplatz sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus und die Panther/Tiger/Nashörner/Tiger 2 knallen treffsicher aus großen Entfernungen die allierten Panzer ab wie die Hasen und man kotzt beinahe ab wenn der Stalin II schon wieder mal das Ziel verfehlt hat.
Gut ich denke mal die meissten Spieler wollen nach Möglichkeit immer absolut gleichwerte Vorraussetzungen um eine faire Balance zu haben.

Ich liebe diese Kiste in Il2 Forgotten Battles.
Haben manchmal P11 only Dogfights gemacht.
Ganz eigenes Flugfeeling und gezielt den Piloten mit dem MG auszuknipsen macht gleich noch mehr Spaß als mit einer 30mm MK das Feindflugzeig gleich bei der ersten Garbe zu zerbröseln


http://de.wikipedia.org/wiki/PZL_P.11
Zum Thema : "Häufigkeit der Einheiten im 2wk"
Was mir pers. auf den meisten RWM Maps (ob nun SP oder MP) viel zu kurz kommt ist die tatsächlich vorhandene Häufigkeit der Einheiten.
Kann man im MP Mode ja noch verstehen weil die Balance sicherlich verdammt schwer zu finden ist.
Hätte gar nichts gegen Karten mit Historisch genaueren Einheitenvorgaben. Gerade in den in Relation zu allen anderen mir bekannten Echtzeitstrategiespielen aus dem 2WK war die Annäherung an die Realität (ein Graus in Sudden Strike waren die Infanterie -Handgranaten Nukes von Panzern

Auch wenn es dann je nach Kriegsjahr auf dem die Karte spielt für die eine oder andere Fraktion Knüppelhart wird.
Spielt man bei einem Rematch einfach die andere Seite.
Combat Mission Spieler kennen das ja zu Genüge.
Spielt man ein Match mit der Wehrmacht in den ersten Kriegsjahren mit teilweise arg Kleinkalibrigen Kanonen und dann rollen da T34 und KV1 an kommt man ganz schön ins schwitzen.
Zu einem späteren Zeitpunkt oder anderen Kriegsschauplatz sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus und die Panther/Tiger/Nashörner/Tiger 2 knallen treffsicher aus großen Entfernungen die allierten Panzer ab wie die Hasen und man kotzt beinahe ab wenn der Stalin II schon wieder mal das Ziel verfehlt hat.
Gut ich denke mal die meissten Spieler wollen nach Möglichkeit immer absolut gleichwerte Vorraussetzungen um eine faire Balance zu haben.
Ach, wieviele elende Versuche solche Karten zum Ende spielen zu wollen hat mein armes Herz schon durchmachen müssen...?!PanZerschreck hat geschrieben: Hätte gar nichts gegen Karten mit Historisch genaueren Einheitenvorgaben. Gerade in den in Relation zu allen anderen mir bekannten Echtzeitstrategiespielen aus dem 2WK war die Annäherung an die Realität (ein Graus in Sudden Strike waren die Infanterie -Handgranaten Nukes von Panzern) immer einer der Hauptstärken von RWM.
Auch wenn es dann je nach Kriegsjahr auf dem die Karte spielt für die eine oder andere Fraktion Knüppelhart wird.
Spielt man bei einem Rematch einfach die andere Seite.
Combat Mission Spieler kennen das ja zu Genüge.
Spielt man ein Match mit der Wehrmacht in den ersten Kriegsjahren mit teilweise arg Kleinkalibrigen Kanonen und dann rollen da T34 und KV1 an kommt man ganz schön ins schwitzen.
Zu einem späteren Zeitpunkt oder anderen Kriegsschauplatz sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus und die Panther/Tiger/Nashörner/Tiger 2 knallen treffsicher aus großen Entfernungen die allierten Panzer ab wie die Hasen und man kotzt beinahe ab wenn der Stalin II schon wieder mal das Ziel verfehlt hat.
Gut ich denke mal die meissten Spieler wollen nach Möglichkeit immer absolut gleichwerte Vorraussetzungen um eine faire Balance zu haben.

Leider akzeptiert die RWM-Community auf Maps keinen Anspruch...
Beispielkarten, die am meisten gespielt, aber am wenigsten anspruchsvoll sind:
Grense
Germany
Land des Donners
Battle of the Ruhr
usw.
usw.
usw.
...
Und selbst wenn Marc Anton jetzt wieder versuchen wird die oben genannten Karten schmackhaft zu machen, weil zwei von KBS sind:
Lass es, ich empfinde die Karten als höchst...ja...wie soll ich sagen?! - ...Scheiße...
-
- Gefreiter
- Beiträge: 70
- Registriert: 17.03.2004, 19:51
es gab frueher mal einige richtig geile 1vs1 karten.
weiss gar nicht ob fuer ss 1 oder ss 2 oder schon rwm
war aber glaube ich eine offizielle sust karte .
eine wo der deutsche spieler eine anhoehe mit paks/flaks besetzt hat und einige mobile einheiten ala ferdinand und konsorten hatte.
der allierte spieler hatte unmengen von einheiten und musste dann innerhalb von keinen plan minuten die anhoehe erobern.
die habe ich mit meinem bruder uebelst viel im LAN gezockt.
hat richtig gefetzt.
mit anderen worten :
dickes need auf vorgescriptete und geil designte mp missionen ^^
mag eh lieber die kleinen spiele 1vs1 bis maximal und wenn ueberhaupt 3vs3
mehr finde ich einfach manchmal zu hektisch und um so mehr mitspieler in deinem team sind um so hoeher ist die chance, dass du einen richtig grottigen spieler erwischst der keine flagge in seinem wirkungsbereich halten geschweige denn erobern kann.
bei einem 1vs1 gibts nur dich und den anderen sack ^^
keine ausreden
nur leider will echt keine sau spiele mit wenigen spielern machen.
wie oft habe ich games aufgemacht wo im comment eindeutig stand "only one versus one"
und zack kommen gleich x leute rein und schreiben "open slot"
und nach einem "no sorry wanna play 1vs1" wieder leaven ^^
hab noch nicht so ganz verstanden was das bringen soll.
gibt wohl eine menge die selber routerbedingt oder sowas keine games hosten koennen und jeden strohhalm ergreifen ^^
weiss gar nicht ob fuer ss 1 oder ss 2 oder schon rwm
war aber glaube ich eine offizielle sust karte .
eine wo der deutsche spieler eine anhoehe mit paks/flaks besetzt hat und einige mobile einheiten ala ferdinand und konsorten hatte.
der allierte spieler hatte unmengen von einheiten und musste dann innerhalb von keinen plan minuten die anhoehe erobern.
die habe ich mit meinem bruder uebelst viel im LAN gezockt.
hat richtig gefetzt.
mit anderen worten :
dickes need auf vorgescriptete und geil designte mp missionen ^^
mag eh lieber die kleinen spiele 1vs1 bis maximal und wenn ueberhaupt 3vs3
mehr finde ich einfach manchmal zu hektisch und um so mehr mitspieler in deinem team sind um so hoeher ist die chance, dass du einen richtig grottigen spieler erwischst der keine flagge in seinem wirkungsbereich halten geschweige denn erobern kann.
bei einem 1vs1 gibts nur dich und den anderen sack ^^
keine ausreden

nur leider will echt keine sau spiele mit wenigen spielern machen.
wie oft habe ich games aufgemacht wo im comment eindeutig stand "only one versus one"
und zack kommen gleich x leute rein und schreiben "open slot"
und nach einem "no sorry wanna play 1vs1" wieder leaven ^^
hab noch nicht so ganz verstanden was das bringen soll.
gibt wohl eine menge die selber routerbedingt oder sowas keine games hosten koennen und jeden strohhalm ergreifen ^^
-
- Major
- Beiträge: 814
- Registriert: 10.07.2005, 17:09
Nein nein mir reicht es das diese Scheiss Karten aus welchen Gründen auch immer sehr oft gespielt werden .......Und selbst wenn Marc Anton jetzt wieder versuchen wird die oben genannten Karten schmackhaft zu machen, weil zwei von KBS sind:
Lass es, ich empfinde die Karten als höchst...ja...wie soll ich sagen?! - ...Scheiße...

Allerdings würde ich dir schon zustimmen das diese Karten nicht der Gipfel des Anspruchs sind aber sie funktionieren nun schon seit einigen Jahren sehr sehr gut.
Im übrigen haben wir bei KBS so an die 15 Karten gebaut von denen viele in der Planung all das enthielten was man unter Anspruch verstehen könnte.
Nur bei wenigen lies es sich dann am Ende auch umsetzen.
Monte Cassino, Desert Rats, Sonnenblume, Battle of Guam, Belorussia sind diese Beispiele.
All diese Karten waren 512er - also die Grösse von der die RWM Community nur leise flüssert, weil jemand jemanden kennt, der von jemandem gehört hat, das es tatsächlich solche Kartengrössen gibt.
Gespielt wurden diese Karten bei HS nur sehr selten weil man dafür Teamplay und Spielkultur mitbringen muss, etwas, was man bei HS nicht sehr oft und bei RWM gleich gar nicht findet.
Also mussten Karten für die breite Masse gebaut werden.
Bagration, Saint Lo, Germany, Ruhr usw. befinden sich gerade auf dem Level das auch ein gemischtes Team auf ihnen spielen kann.
Allerdings rafft es der normale RWM Spieler ja selbst auf der Germany nicht ein 6 Mann Team in zwei Gruppen zu teilen so das alle richtig fahren.
Vielleicht liegt es ja am diesem Fluss und der Brücke ..... is auch schwer sowas.
Auf Bagi bricht grundsätzlich Panik aus weil einige einen Fallschirmjäger- Button im Menü finden und anfangen zu rätseln wofür der wohl da ist.
Meist geht es erst dann gut, wenn man 4 mal neu gestartet hat und Ssack die Leute solange vollgeschissen hat, bis auch der letzte Depp merkt das man die Fallis auf die bunten Luftabllons schicken muss.
Soviel zum Thema Anspruch

Im übrigen haben bei mir die ersten RWM MP-Karten einen dauerhaft, bleibenden Eindruck hinterlassen in der Kategorie "wieviel Berge, Flüsse, Flughäfen und Klippen kann man auf einer einzigen 128er Karte unterbringen und sie dabei so unrealistisch hässlich darstellen das einem vor Angst das Essen aus dem Gesicht fällt"
Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten


Marc Anton hat geschrieben:[...]
Ich muss zugeben:
Es gibt schlechtere Karten als eure, aber es is schon recht unvorteilhaft, wenn 3 Spieler fast zeitgleich über eine kleine Brücke müssen. Und auch Fallschirmspringer setzen den Anspruch nicht gleich auf 100 (ob Prozent, Promille oder was weiß ich...ist dir überlassen

Ach und außerdem verflucht ssackalu jede Karte, auf der es Fallschirmjäger gibt, weil es, seiner Meinung nach, unfair ist und er sofort losheult, wenn man seine Bomber auf'm Flugfeld und seine einzige Brücke damit vernichtet. Man wird als Noob beschimpft und dann hat der Arme kein Bock mehr und haut ab. Aber wem erzähl ich das...

Ihr seid die einzigen RWM-Spieler, die Teamplay beherrschen, Spielkultur aber absolut ignorieren.Gespielt wurden diese Karten bei HS nur sehr selten weil man dafür Teamplay und Spielkultur mitbringen muss, etwas, was man bei HS nicht sehr oft und bei RWM gleich gar nicht findet.
