Semoventes in der Wehrmacht ?!
Semoventes in der Wehrmacht ?!
Ich meine mal gelesen zu haben das einige wenige Semoventes der besten Serie im Dienste der Wehrmacht standen, hat vielleicht jemand Infos wo die dann eingesetzt wurden ? Vielleicht sogar irgendwo mal gegen die Roten ?
- tom
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.10.2002, 11:22
- Wohnort: dorsten
- Kontaktdaten:
tom sagt:
Quelle: Militärfahrzeuge Band 12 "Beute-Kraftfahrzeuge und -Panzer der deutschen Wehrmacht" von Walther J. Spielberger
Die Wehrmacht hat nach dem Fall Achse (Entwaffnung der italienischen Streitkräfte, 08.09.1943) folgende italienische Panzerfahrzeuge bis zum 01.10.1943 übernommen:
Panzerspähwagen AB 40: 37
Panzer M13/40, M 14/41 und M 15/42: 115
Semovente da 75/18: 123
Semovente da 75/34: 36
Semovente da 105/25:26
Semovente da 90/53: 30
Das sind natürlich nicht die Gesamtbeständer der italienischen Streitkräfte. Die meisten Fahrzeuge verblieben bei loyalen italienischenVerbänden.
Bis Ende 1944 wurden von der Wehrmacht noch folgende Fahrzeuge in Auftrag gegeben und abgenommen:
Panzerspähwagen AB 40: 20
Panzerspähwagen AB 41: 23
Panzerspähwagen AB 42: 60
Panzerspähwagen AB 43: unbekannt
gepanzertes Verbindungsfahrzeug Lince: 104
Panzer CV 33/35: 17
Panzer L6/40: 15
Panzerbefehlswagen L6/40: 2
Panzer M15/42: 28
Panzer P 40: 61
Semovente L6/47: 74
Befehls-Sturmgeschütz L6/40: 10
Kommando-Sturmgeschütz L6/40:36
Semovente da 75/18: 55
Semovente da 75/34: 80 auf Fahrgestell M 15
10 auf Fahrgestell P 40
Befehls-Sturmgeschütz M14/42: 39
Semovente da 75/46: 7
Semovente da 105/25: 87
Der Einsatz erfolgte ausschließlich in Italien.
Gruß
tom

Quelle: Militärfahrzeuge Band 12 "Beute-Kraftfahrzeuge und -Panzer der deutschen Wehrmacht" von Walther J. Spielberger
Die Wehrmacht hat nach dem Fall Achse (Entwaffnung der italienischen Streitkräfte, 08.09.1943) folgende italienische Panzerfahrzeuge bis zum 01.10.1943 übernommen:
Panzerspähwagen AB 40: 37
Panzer M13/40, M 14/41 und M 15/42: 115
Semovente da 75/18: 123
Semovente da 75/34: 36
Semovente da 105/25:26
Semovente da 90/53: 30
Das sind natürlich nicht die Gesamtbeständer der italienischen Streitkräfte. Die meisten Fahrzeuge verblieben bei loyalen italienischenVerbänden.
Bis Ende 1944 wurden von der Wehrmacht noch folgende Fahrzeuge in Auftrag gegeben und abgenommen:
Panzerspähwagen AB 40: 20
Panzerspähwagen AB 41: 23
Panzerspähwagen AB 42: 60
Panzerspähwagen AB 43: unbekannt
gepanzertes Verbindungsfahrzeug Lince: 104
Panzer CV 33/35: 17
Panzer L6/40: 15
Panzerbefehlswagen L6/40: 2
Panzer M15/42: 28
Panzer P 40: 61
Semovente L6/47: 74
Befehls-Sturmgeschütz L6/40: 10
Kommando-Sturmgeschütz L6/40:36
Semovente da 75/18: 55
Semovente da 75/34: 80 auf Fahrgestell M 15
10 auf Fahrgestell P 40
Befehls-Sturmgeschütz M14/42: 39
Semovente da 75/46: 7
Semovente da 105/25: 87
Der Einsatz erfolgte ausschließlich in Italien.
Gruß
tom

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!


Ich habe aber was gefunden:
http://members.tripod.com/George_Parada/ctpic2.htm
da ganz unten!
Captured Italian Carro Armato Pesante 26/40 from Panzer-Kompanie Karstjäger.
Hermagor, Austria, May 8-10th of 1945. ^^
http://members.tripod.com/George_Parada/ctpic2.htm
da ganz unten!
Captured Italian Carro Armato Pesante 26/40 from Panzer-Kompanie Karstjäger.
Hermagor, Austria, May 8-10th of 1945. ^^
Hab da mal ne frage zu thema
:
Ich habe mir letztens einen alte 1/72 Bausatz von revell/Esci gekauft ,Fiat-Ansaldo 75/18 M13/40.
Da sind auch schöne Bilder dabei,jedoch eins wo ich mir net ganz erklären kann:
Man sieht die Sermovette (?) von links,eindeutig mit deutschem Balkenkreuz sowie der Nummer 201,weiß umrandet und innen wohl schwarz oder rot (S/W foto) ..aber die Männer,die es anscheinend untersuchen haben alle weiße Tourbane auf und scheinen Inder oder sowas zu sein (tragenmir nicht bekannte uniformen )! Wurden auch indische einheiten in italien eingesetzt???

Ich habe mir letztens einen alte 1/72 Bausatz von revell/Esci gekauft ,Fiat-Ansaldo 75/18 M13/40.
Da sind auch schöne Bilder dabei,jedoch eins wo ich mir net ganz erklären kann:
Man sieht die Sermovette (?) von links,eindeutig mit deutschem Balkenkreuz sowie der Nummer 201,weiß umrandet und innen wohl schwarz oder rot (S/W foto) ..aber die Männer,die es anscheinend untersuchen haben alle weiße Tourbane auf und scheinen Inder oder sowas zu sein (tragenmir nicht bekannte uniformen )! Wurden auch indische einheiten in italien eingesetzt???
- Panzergrenadier
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 1033
- Registriert: 01.09.2003, 17:38
- Wohnort: Bayern Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- Panzergrenadier
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 1033
- Registriert: 01.09.2003, 17:38
- Wohnort: Bayern Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- Panzergrenadier
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 1033
- Registriert: 01.09.2003, 17:38
- Wohnort: Bayern Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Der Semovente wurde auch von der R.S.I (Faschistisches Italien) noch bis 1945 verwendet. Für Polizei (gegen italienische Partisanen) und natürlich auch an der Front. Ob die italiener nach 1943 auch Balkenkreuze auftrugen um nicht vom Verbündeten abgeschossen zu werden weiß ich jetzt nicht genau, war jedenfalls bei der R.S.I Luftwaffe der fall.
Zum Bild habe ein Buch über die Semoventeserie:
ArmorPhotoGallery #17 von Daniele Gugielmi
Da ist das Bild auch auf Seite 61 zu sehen darunter steht:
Troops of the 10th Indian Infantry Division reviewing a StuG M 42 mit 7,5/18 number "201", on Display in Forli together with other captured equipment on 30 January 1945. The modified drive sprockets and the two part right upper hatch were perculiar to late production SPGs [Quelle: Imperial War Museum]
gruß
Dominik
Zum Bild habe ein Buch über die Semoventeserie:
ArmorPhotoGallery #17 von Daniele Gugielmi
Da ist das Bild auch auf Seite 61 zu sehen darunter steht:
Troops of the 10th Indian Infantry Division reviewing a StuG M 42 mit 7,5/18 number "201", on Display in Forli together with other captured equipment on 30 January 1945. The modified drive sprockets and the two part right upper hatch were perculiar to late production SPGs [Quelle: Imperial War Museum]
gruß
Dominik
Zuletzt geändert von Panzergrenadier am 13.01.2008, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
net ganz richtig
:
"At least 42 went to the Ordnungspolizei and the Waffen-SS (10. Pol.Pz.Kp., 15. Pol.Pz.Kp. and Karstjager Pz.Kp.), 5 to the Pz.Ausb.Abt. Siid; the fate of the remaining 14 is not clear."

"At least 42 went to the Ordnungspolizei and the Waffen-SS (10. Pol.Pz.Kp., 15. Pol.Pz.Kp. and Karstjager Pz.Kp.), 5 to the Pz.Ausb.Abt. Siid; the fate of the remaining 14 is not clear."
"Also gut,sie sind links von uns,sie sind rechts von uns,sie sind hinter uns....diesmal können sie nicht entkommen!!"
Lt.-General Lewis B. "Chesty" Puller

Lt.-General Lewis B. "Chesty" Puller

- Panzergrenadier
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 1033
- Registriert: 01.09.2003, 17:38
- Wohnort: Bayern Mittelfranken
- Kontaktdaten:
hehe,meine angaben bezogen sich nur auf den P40
Leider hat irgend so ein halunke dazwischengepostet gehabt
Aber vielen dank für die Info zur sermovente!

Leider hat irgend so ein halunke dazwischengepostet gehabt

Aber vielen dank für die Info zur sermovente!
"Also gut,sie sind links von uns,sie sind rechts von uns,sie sind hinter uns....diesmal können sie nicht entkommen!!"
Lt.-General Lewis B. "Chesty" Puller

Lt.-General Lewis B. "Chesty" Puller

@ JS3M
Panzerkampfwagen P40 737(i)
Stückzahl 61 mit Motor!!!!!!!!! Zeitraum 1944/45.
Prototyp wurde 1942 und bis Septemper1943 kein weiters Fahrzeug gebaut. Die Wehrmacht gab 150 Fahrzeuge in Auftrag von denen bis 1944 101 ausgeliefert wurden. wegen Schwierigkeiten mit dem Motor, anstatt des Diesels sollte ein Benzinmotor (12 Zylinder V) eingebaut werden,kamen nur 61 Fahrzeuge mit Motor zur Auslieferung, der Rest wurde ohne Motor als orstfeste Panzerturmstellung verwendet. Pläne der Wehrmacht, die Panzer als Artilleryfahrzeuge zu verwenden scheiterten an Motor und Waffenleistung!!!!
Bei der Ordungspolizei max 55, nachgewiesen 29
(Anhand von Kennungen)
15 Pol. Panzerkompanie
Gruppe Führer 2xP40 1.Zug 4x P40 2.Zug 4xP40 3. Zug 4x P40
Die 10. PolPanzerkompanie hatte nach Ihrer Neugliederung und Auffrischung nach dem 6 Dezember 1944 die gleich Stärke und Typen P40
Nach Gliederun am 9 April 1945 war sie dem SSPF Oberitalien Mitte Unterstellt Stärke 3/120 15 Panzer Standort St. Michelle
Panzerkompanie bim SSPF Adria West (Karstjäger war ab den Jahreswechsel 1944/45 eine Pol. Panzerkompanie zugeordnet bzw Unterstellt. Es ist nich bekannt ob sie als Pol. Panzerkompanie aufgestellt wurde . Aber die Kennung ist Polizei. Die Karstjäger waren eine Gren-Jägerbrigade der Waffen SS mit zugeordeten Panzern
Panzerkampfwagen P40 737(i)
Stückzahl 61 mit Motor!!!!!!!!! Zeitraum 1944/45.
Prototyp wurde 1942 und bis Septemper1943 kein weiters Fahrzeug gebaut. Die Wehrmacht gab 150 Fahrzeuge in Auftrag von denen bis 1944 101 ausgeliefert wurden. wegen Schwierigkeiten mit dem Motor, anstatt des Diesels sollte ein Benzinmotor (12 Zylinder V) eingebaut werden,kamen nur 61 Fahrzeuge mit Motor zur Auslieferung, der Rest wurde ohne Motor als orstfeste Panzerturmstellung verwendet. Pläne der Wehrmacht, die Panzer als Artilleryfahrzeuge zu verwenden scheiterten an Motor und Waffenleistung!!!!
Bei der Ordungspolizei max 55, nachgewiesen 29
(Anhand von Kennungen)
15 Pol. Panzerkompanie
Gruppe Führer 2xP40 1.Zug 4x P40 2.Zug 4xP40 3. Zug 4x P40
Die 10. PolPanzerkompanie hatte nach Ihrer Neugliederung und Auffrischung nach dem 6 Dezember 1944 die gleich Stärke und Typen P40
Nach Gliederun am 9 April 1945 war sie dem SSPF Oberitalien Mitte Unterstellt Stärke 3/120 15 Panzer Standort St. Michelle
Panzerkompanie bim SSPF Adria West (Karstjäger war ab den Jahreswechsel 1944/45 eine Pol. Panzerkompanie zugeordnet bzw Unterstellt. Es ist nich bekannt ob sie als Pol. Panzerkompanie aufgestellt wurde . Aber die Kennung ist Polizei. Die Karstjäger waren eine Gren-Jägerbrigade der Waffen SS mit zugeordeten Panzern
Wir brauchen einen Modernen Mod


@ Panzergrenadier
Im Jahr 1942 wurden von zwei von 293 bestellten Sturmgeschützen M-15/42 und bis September 1943 noch 188 Stück ausgeliefert. Die Wehrmacht übernahm im September 1943 131 Fahrzeuge und ließ 1944 noch weitere 55 Fahrzeuge bauen. Eingesetzt wurden die italienischen Sturmgeschütze zur Aufstellung von Sturmgeschützeinheiten der Infanterie in Italien und im Balkanraum.
Bei der Ordnungspolizei nachgewiesen 9 Fahrzeuge
Im Jahr 1942 wurden von zwei von 293 bestellten Sturmgeschützen M-15/42 und bis September 1943 noch 188 Stück ausgeliefert. Die Wehrmacht übernahm im September 1943 131 Fahrzeuge und ließ 1944 noch weitere 55 Fahrzeuge bauen. Eingesetzt wurden die italienischen Sturmgeschütze zur Aufstellung von Sturmgeschützeinheiten der Infanterie in Italien und im Balkanraum.
Bei der Ordnungspolizei nachgewiesen 9 Fahrzeuge
Wir brauchen einen Modernen Mod

