Der Panther erfuhr seine Feuertaufe bei der Panzerschlacht von Kursk 1943 im Verlauf der Operation "Zitadelle".
Der Panther wurde in den Ausführungen D1 (ursprünglich A), D2, A (diese ist nicht identisch mit der Ausf. D1 und wurden nach der Kurskoffensive produziert) und G gebaut. Teilweise wurden Türme der Ausf. A auf Ausf. D-Wannen montiert. Insgesamt wurden etwa 6.000 Fahrzeuge hergestellt.
Es wurden folgende Derivate gebaut:
*Panzerbefehlswagen Panther, nur mit MG-Bewaffnung
*Jagdpanther (SdKfz. 173), 88-mm KwK43 L/71
*Bergepanzer Panther
Zum Gruße OHK
Königstiger vor El Alamein
- Oberheereskommando
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 785
- Registriert: 06.07.2005, 20:21
- Wohnort: Gerbrunn in Bayern
- Kontaktdaten:
Ich finde den Film nur hinsichtlich des Drehortes gut. Aber wie zum Schluss sich die brit. Panzer einfach von den deutschen Grenadieren überwältigen lassen (verlieren durch Sprengsätze einige Panzer gegen etwa 15 Landser) und trotzdem weiter über diese Stellungen fahren... Finde ich quatsch, auch wenn das DAK sehr gut ausgebildete Soldaten hatte die ihr letztes dafür gegeben hätten, Panzer zu zerstören.
Und zweitens sehe ich keinen einzigen Tiger geschweige denn Königstiger!
Aber war wohl damals ein guter Film *grübel*
Und zweitens sehe ich keinen einzigen Tiger geschweige denn Königstiger!

Ich meine das waren italienische Soldaten. Als den Film produzierende Nationen sind ja Italien und Frankreich auszumachen und ohnehin wird hier in einer recht wirklichkeitsfernen Art und Weise die Kampfkraft und Moral der Italiener damals in Afrika zur Schau gestellt .. völlig übertrieben.SFO_Clyde hat geschrieben:...Aber wie zum Schluss sich die brit. Panzer einfach von den deutschen Grenadieren überwältigen lassen [...] und trotzdem weiter über diese Stellungen fahren... Finde ich quatsch...
Hervorzuheben sind eigentlich nur ein paar historische Details, wie die von den Briten inszenierte Erbeutung eines (von ihnen gefälschten) Lageplans britischer Einheiten und Minenfelder seitens der Deutschen.
- Panzergrenadier
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 1033
- Registriert: 01.09.2003, 17:38
- Wohnort: Bayern Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Habe den Film ganz früher mal im Fernsehen gesehen und musste auch darüber lachen das die Italiener da so lange ausharren. Habe aber bei recherchen über Italien im WK2 herausgefunden das sie eine falschirmjägerbrigade hatten die bei El Alamein wirklich hart kämpften.
Auszug aus der Wikipedia:
gruß
Dominik
Auszug aus der Wikipedia:
Denke der Titel "Königstiger" bezieht sich eher auf die einzelnen Soldaten.Im Jahr 1941 wurde sie als 185. Fallschirmjägerdivision "Folgore" aufgestellt und für die geplante Invasion Maltas vorgesehen. Nach Aufgabe dieser Pläne wurde sie 1942 nach Nordafrika in die Wüste geschickt, wo sie (zusammen mit der Panzerdivision "Ariete") in der Schlacht von El Alamein das vielleicht beeindruckenste Kapitel der sonst eher bescheidenen italienischen Kriegsgeschichte schrieb. Die Division widerstand im Südabschnitt der Front dem Angriff des XIII. britischen Korps und der 7. Panzerdivision und brachte besonders der 44. britischen Division schwere Verluste bei. Von den 6.450 Soldaten der "Folgore"-Division überlebten 32 Offiziere und 262 Soldaten.
gruß
Dominik
Ja, das mit der Folgore lässt sich im Netz nachvollziehen. Aber man findet absolut nichts darüber, was mit Königstiger gemeint sein soll.
Die Originaltitel (ital. & franz.) jedenfalls hießen übersetzt "Die Schlacht von/bei El Alamein".
http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm ... Nach=titel
Dazu findet man hier und da bei Filmbeschreibungen den Hinweis, dass man auf deutscher Seite vor El Alamein auf versprochene Königstiger vergebens gewartet hat. Tatsächlich hat Hitler Rommel wohl persönlich Ende September 1942 die Überführung von 40 Tigern zugesagt, aber Königstiger waren es ja nun mal nicht...
Ich kann mir das mit dem Bezug von "Königstiger" auf die Soldaten nicht wirklich vorstellen, zumindest nicht von deutscher (Übersetzer-)Seite in Richtung der italienischen Soldaten.
Die Originaltitel (ital. & franz.) jedenfalls hießen übersetzt "Die Schlacht von/bei El Alamein".
http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm ... Nach=titel
Dazu findet man hier und da bei Filmbeschreibungen den Hinweis, dass man auf deutscher Seite vor El Alamein auf versprochene Königstiger vergebens gewartet hat. Tatsächlich hat Hitler Rommel wohl persönlich Ende September 1942 die Überführung von 40 Tigern zugesagt, aber Königstiger waren es ja nun mal nicht...
Ich kann mir das mit dem Bezug von "Königstiger" auf die Soldaten nicht wirklich vorstellen, zumindest nicht von deutscher (Übersetzer-)Seite in Richtung der italienischen Soldaten.