
Im Jahre 1943 wurde der Jagdtiger entwickelt. Es sollte ein Jagdpanzer entstehen, der auf grosse Entfernung sämtliche Panzer der alliierten Streitmächte wirkungsvoll bekämpfen sollte.
- Mit seinen 72t ist der Jagdtiger der mächtigste, je eingesetzte Panzer im 2.Weltkrieg.

Das verlängerte Fahrgestell des Königstigers wurde dazu verwendet und wie alle deutschen Jagdpanzer, bekam auch dieser keinen Turm.
Eine 25 cm dicke Panzerung schützte die Frontseite des Jagdtigers. Eine 6 Mann Besatzung war für diesen Jagdpanzer vorgesehen.
Das Endprodukt war der wohl schwerste und gewaltigste Panzer der je zum Einsatz kam, er wog satte 71 Tonnen.
Der Jagdtiger war neben dem Königstiger und Jagdpanther die schlagkräftigste Panzerwaffe überhaupt.
Der Jagdtiger als Modell im Massstab 1:35

Was vor sein Geschütz kam, wurde mit Leichtigkeit vernichten. Mit seinem 700PS Maybach Motor war er allerdings doch ziemlich untermotorisiert.
Er erwies sich ausserdem als sehr unzuverlässig und fiel oft ohne Feindeinwirkung aus. Wegen dem hohen Gewicht wurde er fast nie wirklich als Jagdpanzer eingesetzt, sondern eher als „fahrbare Festung“ zur Infanterieunterstützung.
- Ein von Deutschen Einheiten verlassener Jagdtiger, Spritmangel??

Die Ziele mussten mit dem ganzen Fahrzeug grob anvisiert werden, da die Kanone nur gering schwenkbar war. Insgesamt war der Jagdtiger bei den Besatzungen nicht sehr beliebt.
Auch wenn der überschwere Jagdtiger als Verteidigungswaffe erfolgreich gewesen wäre, so gab es doch zu wenige Exemplare um etwas am Ausgang des Krieges ändern zu können.
• Bewaffnung: 128 mm Pak 44 L/55, 2 MG (Bug, Fla) 7,92 mm
• Munition: 38 Granaten, 2925 MG-Patronen
• Gewicht: 72 Tonnen
• Motor: Maybach HL 230 P 30 700PS
• Kühlung: Wasser
• Hubraum: 23,88 Liter
• Kraftstoffverbrauch auf 100 km Strasse: 515 Liter
• Kraftstoffvorrat: 865 Liter
• Leistungsgewicht: 9,8 PS/Tonne
• Antriebslage: vorne
• Panzerung:
Blende- 250 mm
Front- 150 mm
Seite- 80 mm
Heck- 80 mm
• Höchstgeschwindigkeit: (Straße - Gelände) 38 km/h - 17 km/h
• Kettenbreite: 80 cm
• Bodendruck: 1,07 kg/cm²
• Bodenfreiheit: 46 cm
• Watet: 180 cm
• Länge über alles: 10,66 m
• Breite über alles: 3,63 m
• Höhe: 2,82 m
• Rohrüberstand: 2,86 m
• Besatzung: 6 Mann
• Baujahr: 1944-1945
• Stückzahl: 70