Vorwort:
Wie auch den Krieg in Europa und Nordafrika, kann man den fernöstlich/asiatischen Krieg in drei Zeitabschnitte einteilen. Zu allererst ein sprunghaftes Vorschieben der Front bis an die Grenzen der japanischen Leistungsfähigkeit nach dem Überfall auf Pearl Harbor, dann ein sich allmählich festfahrender Angriff, und schließlich ein schrittweises Zurückweichen unter dem immer stärker werdenden Gegendruck, an dessen Ende der erste Atombombenabwurf der Menschheitsgeschichte steht, der die internationale Weltpolitik grundlegend veränderte.
Wie alles begann:
So wie bei den meisten Kriegen muss man, um die Ursache für ein so schrecklichen Krieg zu finden, wie immer in der Außenpolitik und der Weltwirtschaft suchen. Um es abzukürzen: Der Grund für den Ausbruch des Krieges und den Kriegseintritt Amerikas, lag also in der Außenpolitik Japans. Der erste Schritt war der Angriff auf China. Daraufhin war die Reaktion Amerikas geradezu herausfordernd. Die USA lösten alle Handelsbeziehungen mit Japan und gossen so zusätzliches Öl ins Feuer. Hätte also ein Krieg verhindert werden können, wenn Amerika sich nicht in die Weltpolitik ein-gemischt hätte? Die Antwort ist im Nachhinein eben doch nicht so einfach, aber ich will trotzdem etwas spekulieren: Meiner Meinung nach hätte der Krieg nicht verhindert werden können und schon gar nicht der Kriegseintritt Amerikas, weder auf dem europäischen noch auf dem späteren asiatischen Kriegsschauplatz. Der Präsident wollte den Krieg und suchte nur noch für einen guten Grund, um die Kriegserklärung gegen Deutschland beim Senat durchzubringen. Die Lage ist mit der heutigen zu vergleichen:Der Senat heißt eben heute nur UN und Japan heißt heute Irak. Heute ist der Grund allerdings für einen Krieg schwieriger zu finden. Falls ihr anderer Meinung, dann lasst es mich wissen und postet schön. So jetzt aber zu dem eigentlichen Kampfgeschehen...
Die Zeit der schnellen Siege :
Spätestens seit dem Film „Pearl Harbor“, wisst ihr ja, dass der Krieg mit dem japani-schen Überfall auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii begann. Der Angriff erfolgte am 7.Dezember unter Leitung von Admiral Isokuru Ya-mamoto. In zwei Wellen zerstörten und beschädigten die japanischen Kampfflugzeuge 8 Schlachtschiffe, darunter die „Arizona“, die „Oklahoma“ und die „California“. Zusätzlich kamen noch 3 Zerstörer, drei Keuzer und sieben Hilfsschiffe. Die Verluste an Flugzeugen waren auch sehr ungleich verteilt, wo die Amerikaner 164 zerstörte Flug-zeuge und 159 beschädigte zu beklagen hatten, beliefen sich die japanischen Verluste auf 29 Flugzeuge. Insgesamt hatten die Amerikaner 2729 Tote und 656 Verwundete zu beklagen. Diese große Zahl ist vor allem durch den Überraschungseffekt herzuleiten, denn allein beim Sinken der „Arizona“ kamen 1177 Soldaten ums Leben.
Die Verluste der Japaner belaufen sich ins lächerliche: gerade einmal 55 Mann lie-ßen ihr Leben.
Dieser ruhmreiche Ausgang brachte den Japanern für eine kurze Zeit die absolute Seehoheit und gewährleistete die Landung auf den Philippinen und auf den indone-sischen Inseln. Als Japan auch noch die britischen Truppen aus Burma (31.März 1942) zurückdrängen konnte und Thailand in das japanische Lager umschwenkte, stand Japan am Gipfel seiner militärische Erfolge. Doch Amerika war noch immer nicht in die Knie gezwungen, denn die Flugzeugträger, das Aushängeschild der amerikanischen Flotte, konnten die Amerikaner retten, und es sollte noch 3 blutige Jahre dauern, bis Japan an der sowohl materiellen als auch an der technologischen Überlegenheit der Alliierten zerbrechen sollte.
Plan des Hafens von Pearl Harbor

Der Untergang der Arizona

Die Wende des Krieges:
Aus heutiger Sicht kann man die Schlacht bei den Midway-Inseln als die Wende des Krieges bezeichnen. Da der zwar kühne, aber wenig entscheidende Angriff auf Pearl Harbor und die Offensive in der Korallensee(4.-8.Mai 1942) zu keinem entscheidenden Ergebnis führten, versuchten die Japaner unter Admiral Nagumos Trägerflotte die Entscheidung bei den Midways zu erzwingen. Mit einer Armada von 4 Trägern mit 250 einsatzfähigen Flugzeugen,2 schweren Kreuzern und 12 Zerstörern waren die Japaner dem Feind eindeutig überlegen. Zuerst sollten die Flugzeuge die Insel sturmreif bomben und anschließend sollte die seegestützte Landung japanischer Bo-dentruppen erfolgen. Trotz dass das Kräfteverhältnis auf Seiten der Japaner lag, ge-lang es ihnen nicht, ihre Truppen zu landen. Grund dafür war, dass die Amerikaner im Unwissen der Japaner ihre 3 letzten einsatzfähigen Flugzeugträger in diesem Sektor aufgefahren hatten: Enterprise, Hornet und Yorktown. Diesen Trumpf spielten die Amerikaner aus........und gewannen!!!!!! Die Amerikaner hatte einen Träger verlo-ren, die Yorktown. Dieses Opfer ist ein aber bescheiden im Gegensatz zu den 4 Flugzeugträgern, die die Japaner zu beklagen hatten. Die Entscheidung im Pazifik ist gefällt worden –zugunsten der Amerikaner.
Ein amerikanischer Dauntless Sturzkampfbomber

Das Plakat zu dem Film "Schlacht um Midway"

Das Ende:
Nach der Schlacht um Midway, befanden sich Japaner nur noch auf dem Rückzug. Die Offensive im Korallenmeer erlitt schwere Rückschläge von denen sich Japan nicht wieder erholen sollte. Guadalcanal wurde zum „Stalingrad der Salomonen“. Die Verluste waren gewaltig –auf beiden Seiten. 1944 wurden die Philippinen zurückerobert, die Japaner aus Burma zurückgedrängt und die Amerikaner landeten auf Iwojima und Okinawa. Auch selbstmörderische Kamikazeflieger konnten den Vormarsch der Allierten nicht mehr aufhalten.
Tote Amerikaner am Strand von Guadalcanal

Die Atombombe:
Trotz der drohenden Gefahr, waren die Japaner nicht zur bedingungslosen Kapitula-tion bereit. Zu Verhandlungen waren sie bereit, aber der Schmach einer Kapitulation wollten sie sich unterwerfen. Da Deutschland schon kapituliert hatte, wollte Amerika weiteres Blutvergießen vermeiden. Der einzige Ausweg: Die Atombombe!!!! Trotz vieler Versuche spottete die Wirkung dieser Waffe jeder Beschreibung. Die Erwar-tungen wurde weit übertroffen: In Hiroshima vielen 86000 der neuen Waffe zum Op-fer; es gab fast 61000 Verletzte. 3Tage später, am 9.August, fiel die 2 Atombombe –diesmal auf Nagasaki. Die Folge: 36000 Tote und 40000 Verletzte. Das konnte Ja-pan nicht mehr verkraften. Es kapitulierte. Der 2 Weltkrieg war nun endgültig vorbei!!
Zu spät für knapp 55 Millionen Menschen.
Der Atombombenabwurf über Nagasaki

So das wars, ich hoffe ich hab das wichtigste erwähnt. Falls ihr euch denkt: „Mensch, da ist doch viel mehr passiert!!!!!!“. Keine Sorge, das hab ich nicht vergessen, aber ich möchte ja auch hier kein Buch schreiben, was durchaus sinnvoll wäre, sondern einen kleinen Einblick in die Geschehnisse im Pazifik in dieser Zeit geben. Falls je-mand etwas speziell interessieren würde,kann er ja zu dem Thema etwas posten ...oder ich mach mir die Mühe und schreib nochn Artikel.

Bye mAjO