Hürtgenwald 1944
Re: Hürtgenwald 1944
Die Map sieht wirklich sehr gut aus. Auch das hier eine alte Map neu aufgefrischt wird gefällt mir sehr. Genau wie das andere Projekt mit der Leningrad Map.
Wird denn an beiden Maps/Missionen noch dran gearbeitet?
Und was mich sehr interessiert, wie wurde es umgesetzt das diese Map mit einem anderen Schema verbessert wird???
MfG
Wird denn an beiden Maps/Missionen noch dran gearbeitet?
Und was mich sehr interessiert, wie wurde es umgesetzt das diese Map mit einem anderen Schema verbessert wird???
MfG
Re: Hürtgenwald 1944
Hi Fäby
Wenn du die spielbare Mission der Kampagne 44 beendet hättest wäre dir die Möglichkeit geblieben auf die nächste Karte zu wechseln -> auf diese "Hürtgenwald" ... ist allerdings noch nicht spielbar -> und wird auch nicht "historisch" ablaufen ...
Aus dieser Karte "könnte" eine eigene "Kampagne" (historisch "angelehnt") erstellt werden ...
... wie es aus vielen großen Karten möglich wäre ...
Das Schema ist immer noch das "ursprüngliche" Sommerschema.
Wenn du die spielbare Mission der Kampagne 44 beendet hättest wäre dir die Möglichkeit geblieben auf die nächste Karte zu wechseln -> auf diese "Hürtgenwald" ... ist allerdings noch nicht spielbar -> und wird auch nicht "historisch" ablaufen ...

Aus dieser Karte "könnte" eine eigene "Kampagne" (historisch "angelehnt") erstellt werden ...


Das Schema ist immer noch das "ursprüngliche" Sommerschema.
Re: Hürtgenwald 1944
Hi gehtnix,
Wenns soweit fertig ist, werde ich mich bestimmt auch nochmal mit deiner Kampagne beschäftigen.
MfG
Schön, freut mich zu hören.-gehtnix- hat geschrieben:Wenn du die spielbare Mission der Kampagne 44 beendet hättest wäre dir die Möglichkeit geblieben auf die nächste Karte zu wechseln -> auf diese "Hürtgenwald" ... ist allerdings noch nicht spielbar

Ja wirklich? Aber die Schützengräben usw. findet man im Editor nur im Ostfront Schema. Also wenn ich eine Map die mit dem ursprünglichem Sommerschema erstellt wurde und diese dann in den RWM 8.0 Editor einfüge, kann ich die Map nicht mit Sachen aus dem Ostfront Schema verschönern.-gehtnix- hat geschrieben:Das Schema ist immer noch das "ursprüngliche" Sommerschema.

MfG
Re: Hürtgenwald 1944
Wenn du eine gleich große "leere" Map im Ostfrontschema speicherst, die originale Sommerschema-map öffnen, nimm die Datei objects aus dem Sommerschema und setz diese zur "leeren" Ostfrontschema - map. Jetzt "fehlen" alle Texturen, wie beim (alle)Objekte speichern/laden -> (was man ebenso machen kann), aber "erweitern" kannst du nun nach belieben. Die Arbeit entspricht (fast 60-70%) dem Bau einer neuen Karte. 

Re: Hürtgenwald 1944
Jawoll, spart sehr viel an Zeit.
Dickes danke schön an gehtnix.


Dickes danke schön an gehtnix.

-
- Feldwebel
- Beiträge: 312
- Registriert: 31.03.2011, 09:07
Re: Hürtgenwald 1944
gehe ich richtig in der annahme, dass diese Mission Teil der 1944 Kampagne ist?
Re: Hürtgenwald 1944
Sie soll Teil der Selben werden, so wäre es richtig ausgedrückt. Noch ist die Mission ohne fertigem Skript.Markus1987 hat geschrieben:gehe ich richtig in der annahme, dass diese Mission Teil der 1944 Kampagne ist?
-
- Feldwebel
- Beiträge: 312
- Registriert: 31.03.2011, 09:07
Re: Hürtgenwald 1944
gibt es hier was neues bezüglich der Map?
Re: Hürtgenwald 1944
Nein, zur Zeit scripte ich an der Holland Karte.Markus1987 hat geschrieben:gibt es hier was neues bezüglich der Map?
-
- Feldwebel
- Beiträge: 312
- Registriert: 31.03.2011, 09:07
Re: Hürtgenwald 1944
Ist die Map eingestellt?