Baubricht Panzer III Ausf.L In loser Folge
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 223
- Registriert: 23.03.2003, 16:47
- Wohnort: Führerbunker Langenbogen
- Kontaktdaten:
Also ich hielt mich immer für nen Modellbauer wenn ich meine 1:72 Panzer mit Kleberflecken zusammenklebe und dann mit 4 Farben bemale. Ich hätte nicht gedacht, dass es solcher Verrückten wie StuG gibt. Sag mal StuG, bist du eigendlich Rentner, weil du so viel Zeit fürs Basteln hast? Saßt du früher vielleicht selbst in so nem Stahlkasten? Wieviel kostet so ein Fertigbausatz eigendlich und was denkst du, wieviel wird dein Pz3 insgesamt kosten?
Ich verfolge den Bau aufmerksam weiter!
Grüße, Luede
Ich verfolge den Bau aufmerksam weiter!
Grüße, Luede
- StuG
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.09.2002, 22:07
- Wohnort: Rüti/Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Luede
Schön wärs wenn ich mit 40 nix mehr Arbeiten müsste
Der Panzer III wird am Schluss so etwa 235 sFr. reinen Materialwert aufweisen. Ist also nicht gerade ein billig Model.
Glaub aber bloss nicht das ich alle Modelle so Kosten- und zeitaufwendig baue.
Aber einen gewissen Detailierungsgrad möchte ich mittlerweile schon erreichen.
@ alle
Habe in den Unendlichen Weiten des www. auf ner Kanadischen Webseite noch weiter Innenausstattungen für folgende Modelle entdeckt:
StuG III G
Panzer IV
Panther G
Tiger II
Dreimal dürft Ihr Raten was ich tun werde
Grüsse vom StuG
PS: Nächstes Wochenende gibt es neue Bilder! u.A. Motorraum

Schön wärs wenn ich mit 40 nix mehr Arbeiten müsste


Der Panzer III wird am Schluss so etwa 235 sFr. reinen Materialwert aufweisen. Ist also nicht gerade ein billig Model.
Glaub aber bloss nicht das ich alle Modelle so Kosten- und zeitaufwendig baue.
Aber einen gewissen Detailierungsgrad möchte ich mittlerweile schon erreichen.
@ alle
Habe in den Unendlichen Weiten des www. auf ner Kanadischen Webseite noch weiter Innenausstattungen für folgende Modelle entdeckt:
StuG III G
Panzer IV
Panther G
Tiger II
Dreimal dürft Ihr Raten was ich tun werde

Grüsse vom StuG
PS: Nächstes Wochenende gibt es neue Bilder! u.A. Motorraum

Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen
>StuG's Homepage<
>StuG's Homepage<
-
- Oberst
- Beiträge: 1058
- Registriert: 26.07.2002, 12:13
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
StuG hat geschrieben:Hallo Luede![]()
Schön wärs wenn ich mit 40 nix mehr Arbeiten müsste![]()
![]()
Der Panzer III wird am Schluss so etwa 235 sFr. reinen Materialwert aufweisen. Ist also nicht gerade ein billig Model.
Glaub aber bloss nicht das ich alle Modelle so Kosten- und zeitaufwendig baue.
Aber einen gewissen Detailierungsgrad möchte ich mittlerweile schon erreichen.
@ alle
Habe in den Unendlichen Weiten des www. auf ner Kanadischen Webseite noch weiter Innenausstattungen für folgende Modelle entdeckt:
StuG III G
Panzer IV
Panther G
Tiger II
Dreimal dürft Ihr Raten was ich tun werde![]()
Grüsse vom StuG
PS: Nächstes Wochenende gibt es neue Bilder! u.A. Motorraum
Wo ist der Link ???

.:SLYDER:.


- StuG
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.09.2002, 22:07
- Wohnort: Rüti/Schweiz
- Kontaktdaten:
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen
>StuG's Homepage<
>StuG's Homepage<
- StuG
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.09.2002, 22:07
- Wohnort: Rüti/Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Jungs
leider habe ich anscheinend Prob`s mit Pixum! Weiss auch nicht wiso gewisse Bilder nicht mehr "gefunden" werden.
Habe aber ein neues Album bei nem anderen Anbieter eröffnet.
Leider kommen die Bilder bei dem nicht in der gewohnten Grösse.l
Unten stehendes Bild soll deshalb als Test dienen.
Sollte es euch zu klein sein teilt mir das doch mit. Dann such ich weiter.

Übersicht auf die Wanne mit eingeklebten Tanks und Probehalber eingesetzem Maybach 120 TRM und den Lüftern.
Grüsse vom StuG
leider habe ich anscheinend Prob`s mit Pixum! Weiss auch nicht wiso gewisse Bilder nicht mehr "gefunden" werden.
Habe aber ein neues Album bei nem anderen Anbieter eröffnet.
Leider kommen die Bilder bei dem nicht in der gewohnten Grösse.l
Unten stehendes Bild soll deshalb als Test dienen.
Sollte es euch zu klein sein teilt mir das doch mit. Dann such ich weiter.

Übersicht auf die Wanne mit eingeklebten Tanks und Probehalber eingesetzem Maybach 120 TRM und den Lüftern.
Grüsse vom StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen
>StuG's Homepage<
>StuG's Homepage<
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
Hallo StuG !!
Naja, also das Testbild ist doch ein wenig klein, man erkennt keine Details, die gerade bei deiner Arbeit doch wichtig wären
Ich müsste jetzt lügen, wenn ich sage, die Details an der Wanne gefallen mir, da ich einfach keine sehe/erkennen kann
Naja, also das Testbild ist doch ein wenig klein, man erkennt keine Details, die gerade bei deiner Arbeit doch wichtig wären

Ich müsste jetzt lügen, wenn ich sage, die Details an der Wanne gefallen mir, da ich einfach keine sehe/erkennen kann


Grüß dich Wever, mein Lieblingsgeschichtslehrer !
- StuG
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.09.2002, 22:07
- Wohnort: Rüti/Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Jungs
werde mich also drum kümmern. Kann aber ein paar Tage dauern.
Mittlerweile sind die Gurtsäcke für die MG bei mir und eingebaut.
Auch mit der bemalung des Kampfraumes habe ich begonnen.
Leider habe ich nächste Woche ned viel Zeit.
Sobald ich aber weiter bin "hagelt" es Bilder.
Versprochen
Grüsse vom
StuG
werde mich also drum kümmern. Kann aber ein paar Tage dauern.
Mittlerweile sind die Gurtsäcke für die MG bei mir und eingebaut.
Auch mit der bemalung des Kampfraumes habe ich begonnen.
Leider habe ich nächste Woche ned viel Zeit.
Sobald ich aber weiter bin "hagelt" es Bilder.
Versprochen

Grüsse vom
StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen
>StuG's Homepage<
>StuG's Homepage<
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
yo,...biddddeschööööönnStuG hat geschrieben:Hallo Jungs
werde mich also drum kümmern. Kann aber ein paar Tage dauern.
Mittlerweile sind die Gurtsäcke für die MG bei mir und eingebaut.
Auch mit der bemalung des Kampfraumes habe ich begonnen.
Leider habe ich nächste Woche ned viel Zeit.
Sobald ich aber weiter bin "hagelt" es Bilder.
Versprochen![]()
Grüsse vom
StuG


Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 223
- Registriert: 23.03.2003, 16:47
- Wohnort: Führerbunker Langenbogen
- Kontaktdaten:
Hallo Stug!
Hab mir heute mein erstes 1:35 Modell gekauft: einen Spähpanzer Marder 1 A3 (von Revell).

Der soll natürlich perfekt werden, aber dazu brauche ich noch ein paar Profitipps von dir.
Bevor ich die Teile zusammenklebe, will ich sie natürlich bemalen. Dazu habe ich auch Airbrush zur Verfügung. Wie machst du das mit den Tarnanstrichen? Sprühst du erst die am meisten vorhandene Farbe (hier grün) auf den ganzen Panzer und wenn die trocken ist, machst du die Tarnflecken drauf? Oder sprühst du alle Flecken einzeln und übermalst nichts?
Und noch was: Ich will natürlich die Originaltarnung des Marders benutzen. Wie machst du das, benutzt du Schablonen? Mit Airbrush bekommt man die Ausbeulungen in den Flecken doch garnicht hin.
(Ich benutze übrigends diese kleinen Revell-Farbdosen)
Weitere Fragen werden folgen
Danke im vorraus
Gruß, Luede
Hab mir heute mein erstes 1:35 Modell gekauft: einen Spähpanzer Marder 1 A3 (von Revell).

Der soll natürlich perfekt werden, aber dazu brauche ich noch ein paar Profitipps von dir.
Bevor ich die Teile zusammenklebe, will ich sie natürlich bemalen. Dazu habe ich auch Airbrush zur Verfügung. Wie machst du das mit den Tarnanstrichen? Sprühst du erst die am meisten vorhandene Farbe (hier grün) auf den ganzen Panzer und wenn die trocken ist, machst du die Tarnflecken drauf? Oder sprühst du alle Flecken einzeln und übermalst nichts?
Und noch was: Ich will natürlich die Originaltarnung des Marders benutzen. Wie machst du das, benutzt du Schablonen? Mit Airbrush bekommt man die Ausbeulungen in den Flecken doch garnicht hin.
(Ich benutze übrigends diese kleinen Revell-Farbdosen)
Weitere Fragen werden folgen
Danke im vorraus
Gruß, Luede