Erbschaft -> Orden

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Erbschaft -> Orden

Beitrag von Bacchus »

Ich hab gerade den Nachlass meiner Großtante durchwühlt und dabei folgendes von ihrem lange verstorbenen Mann gefunden:

1 Ehrenkreuz 1914-18
Bild

1 Kriegsverdienstkreuz 2ter Klasse mit Schwertern

Bild

1 Karl Truppenkreuz

Bild

1 kleine Medaille "dem siegreichen Heere"
Bild

1 kleine medaille mit der Aufschrift "Bund der Blauen Weihnachten 1933" (die hab ich leider nirgends im Internet gefunden - falls irgendwer Infos dazu hat wär ich sehr froh darüber)

Und das beste daran ist, dass die alle in einem erstklassigen Zustand sind - sehen teilweise aus wie neu und sind dabei fast 100 Jahre alt :)
Benutzeravatar
Czury
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1246
Registriert: 28.07.2002, 20:45
Wohnort: am großen Fluss namens Bode
Kontaktdaten:

Beitrag von Czury »

was du so alles findest! ;)
.-=Czury=-.

visit: BLITZKRIEG-MAPS
Luede
Fahnenjunker
Fahnenjunker
Beiträge: 223
Registriert: 23.03.2003, 16:47
Wohnort: Führerbunker Langenbogen
Kontaktdaten:

Beitrag von Luede »

Heb die mal schön auf! Die kannste alle in deiner Ahnengalerie aufhängen. :zzz1
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

Angeblich darf man die sogar anstecken wenn man zum Leutnant ernannt wird - falls sich das als richtig erweist werd ich davon auf jeden Fall gebrauch machen ;)
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Beitrag von Krupp »

Hi Bacchus

Guck mal:

Bild

Große Silberne Tapferkeitsmedaille (Silberne 1.Klasse) - kleine Silberne Tapferkeitsmedaille (Silberne 2.Klasse) mit Wiederholungsspange - Bronzene Tapferkeitsmedaille - Karl Truppenkreuz.

Bild

Ehrenkreuze 1914 - 18 im seltenen Etui

Ehrenkreuze sind nicht selten, doch in Etui kommen sie nicht häufig vor. Es gibt sie in 3 verschiedenen Ausführungen.

1. Ehrenkreuz mit Schwerter für Frontkämpfer, Bronziert. Verleihungen ca., 6.203.000 Stück.
2. Ehrenkreuz ohne Schwerter für Kriegsteilnehmer, Bronziert. Verleihungen ca., 1.120.450 Stück.
3. Ehrenkreuz ohne Schwerter in Schwarz, für Witwen und Eltern gefallener Kriegsteilnehmer, geschwärzt. Verleihungen ca., 718.080 Stück.

Gesamt ergibt sich eine Zahl von ca.8.041.530 Stück. Es gibt zahlreiche Hersteller. Sie wurden aus Eisen hergestellt, selten aus Messing und Bronze, diese wurden Privat beschafft.
Das Etui ist Rot mit einen goldenen Rand. Das für Witwen und Eltern ist Schwarz mit einem silbernen Rand.
Die Etuis mit der Widmung "Treue um Treue" und der faksimilierten Unterschrift von Hindenburg wurden Privat beschafft. Es kostete 1 RM und sie sind sehr selten. Die Einlage ist lose damit das Band darunter, untergebracht werden konnte. Es gibt auch einfache Pappetuis welche für 0,75 RM erworben werden konnten.

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“