RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
ok, i did a clean restart and the crashed Ju52 airfield (Zafronov) and the center airfield (gruppe schmidt/ Zhutov) works fine, only the full south airfield with the crashed recon plane south from Sharnutovsky doens't allow landing.
I havent found more landing files in the german half of the map, did i miss some?
I havent found more landing files in the german half of the map, did i miss some?
DWD, DH, DR, Br@vo bin somit nicht so jung mehr...
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
at 428min counter, all units froze, no way to move them,
probably reaching the units limit
The savegame after the unit freeze is of course corrupt
probably reaching the units limit
The savegame after the unit freeze is of course corrupt
DWD, DH, DR, Br@vo bin somit nicht so jung mehr...
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Ja bitte, sende mir die Datei auch mal.Johnik hat geschrieben: 09.12.2018, 21:44 Warum nicht. Wenn jemand es übersetzen möchte, kann ich die Phrasen-Datei senden. Mein Deutsch ist nicht so gut wie Englisch.
Suche Infos zur Beobachtungsabteilung 15 und Füsilierbattailon der 253. ID
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Uwe....wenn du den Text vernüntig auf Deutsch übersetzen kannst, sprich ohne einen dämlichen Translater wäre super.
Die Übersetzung dann an Johnik zurück senden und er bastelt dann bestimmt für uns ungebildete eine eigene Version


Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
2 Uwe - Gesendet.
2 Viking - When exactly? When 11. Panzer regiment is arriving? Or some enemy wave entering the map?
2 Viking - When exactly? When 11. Panzer regiment is arriving? Or some enemy wave entering the map?
-
- Unteroffizier
- Beiträge: 161
- Registriert: 26.09.2016, 21:26
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Ich bin begeistert.
Das macht Lust auf mehr.
Auch wenn meine Verluste bei weitem höher sind als meine Abschusszahlen.
Ein KV-1 und schon geht es dahin.
Wie war das?
12.12. starten Sie Ihren Angriff.
Höhö. Mit was. Da war nix mehr da.
Das macht Lust auf mehr.
Auch wenn meine Verluste bei weitem höher sind als meine Abschusszahlen.
Ein KV-1 und schon geht es dahin.

Wie war das?
12.12. starten Sie Ihren Angriff.
Höhö. Mit was. Da war nix mehr da.

Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
So. Auch wenn ich einen Teil der englischen Texte nicht verstehe denke ich das Prinzip der Mission soweit verstanden zu haben. Jetzt probiere ich mal ein wenig rum und...läuft
Macht viel Spass und man wird gerade zu Beginn gefordert ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen. Ich bin gespannt wie es weiter geht

Macht viel Spass und man wird gerade zu Beginn gefordert ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen. Ich bin gespannt wie es weiter geht
- Dateianhänge
-
- Uranus 1.jpg (151.1 KiB) 10433 mal betrachtet
-
- Uranus 2.jpg (449.05 KiB) 10433 mal betrachtet
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Was auch noch sehr fordernd ist das die Wegfindung durch die engen Schluchten sehr schwierig ist. Was offensichtlich befahrbar ist kann dann doch nicht befahren werden weil der durchgang blockiert ist. Ärgerlich wenn man nur so wenig Treibstoff zur Verfügung hat. Dazu kommt das die Höhen an bestimmten Schlüsselstellen keinerlei Vorteil bei der Verteidigung geben. Der Schlüssel ist, gerade zu Beginn Minen legen....Minen...Minen...und nochmals Minen 

Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Jeder verwendet eine andere Strategie. 

- Dateianhänge
-
- Rumänischer 4. ID mit Gruppe Korne verteidigt Verkhne Ssalsk. T-34, KV-1 und Zis42 wurden von der Gruppe Sauvant bei Zhutov Pervyy gefangen und zur Verstärkung dieses Gebiets geschickt.
- a01.jpg (340.59 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Gruppe Karagichev - Rumänischer 20.ID mit Gruppe Pannwitz, 6. Aufklärungregiment von 6. PzD und reparierte Panzer von Kotelnikovo-Reparaturwerken.
- a02.jpg (291.1 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Rumänische 2. und 18. ID verteidigen die Straße von Pochlebin nach Kotelnikovo.
- a03.jpg (300.95 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Gruppe Kotelnikovo - Westen
- a04.jpg (363.66 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Gruppe Kotelnikovo - Ost
- a05.jpg (369.96 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Abganerovo Stadt und Fabrik erobert und geplündert.
- a06.jpg (318.58 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Die Gruppe Sauvant kam nach Aksay.
- a07.jpg (327.04 KiB) 10376 mal betrachtet
-
- Die Gruppe von Aulock kam nach Aksay.
- a08.jpg (371.63 KiB) 10376 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Johnik am 24.12.2018, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Hallo,
@ Johnik:
Ich würde es gut finden, wenn zu Beginn der Mission auf die Flugfelder aufmerksam gemacht werden würde, z.B. mit einem direkten Hinführen und einer kurzen Textmeldung über jedem Flugfeld.
Die Sichtlinien strengen in der Tat auch mich an. Das liegt meines Erachtens in erster Linie an der mangelhaften Programmierung - es gibt, denke ich, nur zwei verschiedene Höhenebenen. Da du aus Gründen des Stylings manchmal drei Ebenen verwendest, entgeht dem Spieler manchmal der Vorteil des Höhenunterschieds.
Anders ausgedrückt:
Ich kann so nichts erkennen!
Mein persönlicher Feind in einer SP-Mission ist der Pionier, welcher unbegrenzt Minen legen kann. Leider sind auch in dieser Mission sehr viele dieser Pioniere unterwegs, so dass ich bei der langen Frontlinie ständig damit beschäftigt bin, Minen zu legen und kaum noch etwas anderes zu unternehmen. Hier würde ich mir Pioniere wünschen, die nur eine begrenzte Anzahl an Minen legen können.
Du hast versucht, eine ganze Frontlinie in großem Maßstab nachzustellen. Das ist prinzipiell eine gute Idee, nur fehlt mir hier dann etwas die Atmosphäre, wenn z.B. eine ganze Flakabteilung aus nur einer einzigen Flak besteht. Besser würde ich es finden, wenn eine Gruppe von Soldaten das repräsentiert, was sie darstellt - eine Gruppe von Soldaten. Ein Panzer ist 1 Panzer. Das würde auf mich stimmungsvoller wirken.
Ansonsten: Weiter so.
Hast du mal den WWM 0.50 ausprobiert?
Gruß Ente
@ Johnik:
Ich würde es gut finden, wenn zu Beginn der Mission auf die Flugfelder aufmerksam gemacht werden würde, z.B. mit einem direkten Hinführen und einer kurzen Textmeldung über jedem Flugfeld.
Die Sichtlinien strengen in der Tat auch mich an. Das liegt meines Erachtens in erster Linie an der mangelhaften Programmierung - es gibt, denke ich, nur zwei verschiedene Höhenebenen. Da du aus Gründen des Stylings manchmal drei Ebenen verwendest, entgeht dem Spieler manchmal der Vorteil des Höhenunterschieds.
Anders ausgedrückt:
Ich kann so nichts erkennen!

Mein persönlicher Feind in einer SP-Mission ist der Pionier, welcher unbegrenzt Minen legen kann. Leider sind auch in dieser Mission sehr viele dieser Pioniere unterwegs, so dass ich bei der langen Frontlinie ständig damit beschäftigt bin, Minen zu legen und kaum noch etwas anderes zu unternehmen. Hier würde ich mir Pioniere wünschen, die nur eine begrenzte Anzahl an Minen legen können.
Du hast versucht, eine ganze Frontlinie in großem Maßstab nachzustellen. Das ist prinzipiell eine gute Idee, nur fehlt mir hier dann etwas die Atmosphäre, wenn z.B. eine ganze Flakabteilung aus nur einer einzigen Flak besteht. Besser würde ich es finden, wenn eine Gruppe von Soldaten das repräsentiert, was sie darstellt - eine Gruppe von Soldaten. Ein Panzer ist 1 Panzer. Das würde auf mich stimmungsvoller wirken.
Ansonsten: Weiter so.
Hast du mal den WWM 0.50 ausprobiert?
Gruß Ente
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
[/quote]
Uwe....wenn du den Text vernüntig auf Deutsch übersetzen kannst, sprich ohne einen dämlichen Translater wäre super.
Die Übersetzung dann an Johnik zurück senden und er bastelt dann bestimmt für uns ungebildete eine eigene Version

[/quote]
Bekomme die Datei nicht entpackt..........
ne idee???????????
Uwe....wenn du den Text vernüntig auf Deutsch übersetzen kannst, sprich ohne einen dämlichen Translater wäre super.
Die Übersetzung dann an Johnik zurück senden und er bastelt dann bestimmt für uns ungebildete eine eigene Version


[/quote]
Bekomme die Datei nicht entpackt..........
ne idee???????????
Suche Infos zur Beobachtungsabteilung 15 und Füsilierbattailon der 253. ID
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
Was ist das für eine Datei? Schick mal rüber...
....Bitte

....Bitte

Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
So wie ich das mitbekommen hab hat er dir die Missionstextdatei geschickt, die in der Regel nur wenige kb groß ist, und demzufolge vermutlich nicht gepackt.Versuch mal öffnen mit Texteditor.uwe72dd hat geschrieben: 22.12.2018, 20:28
Bekomme die Datei nicht entpackt..........
ne idee???????????
Zuletzt geändert von tscho6730 am 24.12.2018, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
@tscho,
danke, geht.
@zocker, erledigt.
danke, geht.
@zocker, erledigt.
Suche Infos zur Beobachtungsabteilung 15 und Füsilierbattailon der 253. ID
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: RWM 8.0 Uranus - Wintergewitter - Saturn
2 Ente
Flugplätze - Nein, ich möchte Ihnen nicht alles im Briefing zeigen. Sucht und überlebt Auf der anderen Seite habe ich keine freien Standorte mehr. Alle 63 sind gebraucht.
Pioniere - es gibt genug dieser Einheiten und wenn du Ihre wertvolle Munition für Minen ausgeben möchtest - macht weiter, es ist deine Entscheidung.
Einheit zählt - ich möchte, aber wenn 6.PzD 160 Panzern hatte, ist es unmöglich es auf die 1000 Einheiten Grenze zu machen. Selbst jetzt habe ich Probleme mit dem Einfrieren.
Vielen Dank für deine Punkte und bitte gibt mir mehr Feedback.
Gruß
Flugplätze - Nein, ich möchte Ihnen nicht alles im Briefing zeigen. Sucht und überlebt Auf der anderen Seite habe ich keine freien Standorte mehr. Alle 63 sind gebraucht.
Pioniere - es gibt genug dieser Einheiten und wenn du Ihre wertvolle Munition für Minen ausgeben möchtest - macht weiter, es ist deine Entscheidung.
Einheit zählt - ich möchte, aber wenn 6.PzD 160 Panzern hatte, ist es unmöglich es auf die 1000 Einheiten Grenze zu machen. Selbst jetzt habe ich Probleme mit dem Einfrieren.
Vielen Dank für deine Punkte und bitte gibt mir mehr Feedback.
Gruß