Seite 8 von 19
Verfasst: 04.09.2008, 17:14
von Packard
Hallo Kamui, ein großer Teil Arbeit war schon die Entwicklungsumgebung, also den Compiler festzulegen. Ich habe dazu einige in Frage kommende C-Compiler installiert, mir das alles angesehen, rumgesurft und nachgesehen was es so für Sourcecodes und Programmierbibliotheken gibt und wie leistungsfähig die sind. Dann habe ich mich für eine Umgebung entschieden, bei der ich Zugriff auf Sourcecodes habe die ohne weitere Bearbeitung nutzbar sind. Da gibt es schnelle Grafikroutinen und vieles andere mehr, was mir schon einen großen Teil der Entwicklungsarbeit abnimmt.
Das allein nahm schon Wochen in Anspruch. Die weitere Arbeit besteht nun zu einem großen Teil auch darin mir das alles anzusehen und zu verstehen wie das programmiert wurde. Dann brauche ich manchmal nur hier und da etwas zu ändern und kann diese Freeware-Sourcecodes für OS benutzen.
Auf welchen Compiler meine Wahl nun gefallen ist möchte ich jetzt noch nicht bekanntgeben, weil da jeder seine eigenen Vorstellungen hat und das eventuell die Diskussion in eine fruchtlose Richtung führen würde.
Aber unabhängig von dem was ich mache könnte es auch für andere anregend sein hier Ideen zur Diskussion zu stellen. Wer weiß, wer hier alles mitliest.... vielleicht auch Entwickler von Fireglow oder anderen Softwareschmieden sodaß man seine Ideen nachher von ganz anderer Seite als erwartet realisiert bekommt.
Verfasst: 28.09.2008, 12:50
von Gareth
Nach langer Bedenkzeit möchte ich nun doch mal reinen Tisch machen. Bei mir hat sich kurz nach Übernahme der Projektleitung für OS die berufliche Situation stark verändert. Für mich persönlich ist das zwar erfreulich, allerdings bin ich dadurch seither so in Anspruch genommen, dass für OS mittelfristig keine Zeit mehr bleibt.
Ich lege daher die Projektleitung nieder und hoffe, dass irgendjemand weiter macht, z.B. Packard, der sich ja der Entwicklung von OS sehr motiviert annimmt. Wer immer das Projekt weiter führt: Ich wünsche allen Beteiligten dabei viel Erfolg (und Spaß!) und werde die Fortschritte weiterhin gespannt verfolgen.
Gareth
Verfasst: 17.10.2008, 20:30
von Ciceri
Und ist Packard nun Projektleiter?
mfg Ciceri
Verfasst: 18.10.2008, 14:54
von Kamui
Ich glaube das es mit Open Strike nichtsmehr wird. Damit meine ich nicht das ich die Kompetenz einzelner Personen hier anzweifle, sondern das die breite Organisation und Unterstützung nicht vorhanden ist. Eine Person alleine kann ein derart komplexes Projekt nicht bewältigen.
Verfasst: 02.11.2008, 18:42
von |FrEaK|Safran
Eine Person alleine kann ein derart komplexes Projekt nicht bewältigen.
Bei einem so kleinem Team, das zudem weder Unterstützung erfährt noch untereinander viel Kontakt hat (Zeitgründe), ergeben sich zudem auch Motivationsgründe. Ohne fähige Programmierer bleibt das Programm in absehbarer Zeit liegen. Die begrenzten C++/Java/XML/C# Kenntnisse die im Team vorhanden sind, reichen für ein solches Mammutprojekt nicht aus.
Mammutprojekt alleine wegen der zu erwartenden Anforderungen an die Engine. Es sind/waren mehr als 10.000 Einheiten im Gespräch
Jede dieser Einheiten hat nach bisherigen theoretischen Überlegungen wenigstens 12 aktive und 30 passive Werte im Schlepptau.
Selbst Optimierung auf Mehrkernprozessoren ist kein Allheilmittel. Saubere Programmierung ist hier das A und O

Verfasst: 12.11.2008, 21:13
von heyk
...und wie wärs, wenn man ein bestehendes Open-Source-Projekt nimmt (zB die TA-Engine), und einen Fork aufmacht? ggf. kann man auch noch andere Entwickler für das Projekt begeistern.
Verfasst: 12.11.2008, 22:10
von |FrEaK|Safran
..und wie wärs, wenn man ein bestehendes Open-Source-Projekt nimmt (zB die TA-Engine), und einen Fork aufmacht? ggf. kann man auch noch andere Entwickler für das Projekt begeistern.
Ist wieder die Frage, was die Engine zu leisten vermag

Naja, ich gebs noch nicht auf

Verfasst: 20.11.2008, 10:47
von Packard
Hallo Leute. Die Entwicklung geht weiter. Ich arbeite zur Zeit an Konzepten, die revolutionär neue Arbeitsweisen ermöglichen. Mehr möchte ich dazu noch nicht verraten.
Aber so schnell wird es nicht gehen. In den nächsten Monaten ist ein Release nicht zu erwarten.
Trotzdem interessiert natürlich, was alte Sucht-Suster eigentlich an dem Game so toll finden und was sie für Ideen haben was noch gemacht werden könnte. Schreibt doch mal alles hier auf!
Verfasst: 04.01.2009, 11:48
von Ciceri
Packard hat geschrieben:Hallo Leute. Die Entwicklung geht weiter. Ich arbeite zur Zeit an Konzepten, die revolutionär neue Arbeitsweisen ermöglichen. Mehr möchte ich dazu noch nicht verraten.
Aber so schnell wird es nicht gehen. In den nächsten Monaten ist ein Release nicht zu erwarten.
Trotzdem interessiert natürlich, was alte Sucht-Suster eigentlich an dem Game so toll finden und was sie für Ideen haben was noch gemacht werden könnte. Schreibt doch mal alles hier auf!
Hauptsache es geht vorwärts.
Man kann die Versionen auch wie bei Forgotten Hope 2 großzügig staffeln. Die haben sich zuerst Afrika vorgenommen, nun wird nach langer Zeit Normandie folgen und dann wird Ostfront in Angriff genommen. Man muss nicht nach deren Schema gehen, aber man kann sich daran orientieren.
Eine vorhandene Open Source Engine sollte ohnehin verwendet werden. Wenn ihr professionelle Beratung bzgl. Programmierung und Entwicklung haben wollt, schreibt mir eine PM. Ich kenne mehrere.
Weiter so Packard
MfG Martin
Verfasst: 04.01.2009, 16:24
von |FrEaK|Safran
Man kann die Versionen auch wie bei Forgotten Hope 2 großzügig staffeln.
Eine Staffelung war angedacht und eine erste Überlegung sieht so aus:
Milestone I:
- Rudimentärer Editor
- Rudimentäres Interface
- Eine Einheit die auf der Karte fahren, wenden und schießen kann
- Sounds
Milestone II:
- Mehrere Einheiten
- Mehrere Einheitentypen
- Rudimentäres Kampfsystem
- Kartendetails
Milestone III:
- Volle Kartenfunktion (Höhenunterschiede, Untergrund, Gebäude, ...)
- vollständiges Interface
Alpha-Version:
- Alle rudimentären Funktionen integriert
- Flugzeuge, Schiffe integriert
- Grundlegende KI (Wegfindung, Kampfsystematik)
- funktionsfähiges Netzwerkprotokoll
Beta-Version:
- KI so weit wie möglich integriert
- Alle Einheiten für Version 1 integriert
- Voll funktionsfähiges Netzwerkprotokoll
- finales Interface
- Alle Sounds
- alle Funktionen integriert
OS 1.0:
Ostfront 1941-1942
OS 2.0:
Ostfront 1943-1945
OS 3.0
Westfront 1944-1945
OS 4.0
Westfront/Afrika/Italien 1940-1943
OS 5.0
Polen 1939 / Einheiten für 1946
Wobei jede weitere OS Version nur ein Addon wäre und somit alle vorherigen Versionen beinhalten würde. Fest steht diese Roadmap allerdings noch nicht.
Verfasst: 04.01.2009, 18:12
von Last Soldier
do you are really make (code) this project or you are in plan phase ?
Verfasst: 04.01.2009, 19:05
von Stahlgewitter
Packard hat geschrieben:
Trotzdem interessiert natürlich, was alte Sucht-Suster eigentlich an dem Game so toll finden und was sie für Ideen haben was noch gemacht werden könnte. Schreibt doch mal alles hier auf!
So toll? Die Gemütlichkeit, die Detailstreue und das die Deutschen auch mal gewinnen.
Was ich für einen Vorschlag hab: legt hohen Wert auf die Logistik, endlich Züge mit Ladung (Panzer, Infanterie, Geschütze)...
Mehr LKWs und mehr als nur Muni- und Ersatzteilkisten... aber so, das es den Spielspaß nicht zusehr hemmt.
Das wäre mein Vorschlag.
Und tut nicht alles balancieren, Tiger vs Stalin und die Leier, bitte nach reellen Gesichtspunkten eingliedern.
Den dieses krankhafte Ausgleichen für den MP ist nicht mehr auszuhalten, das ist Sache des Mappers und nicht der Modeinstellungen.
MfG
Verfasst: 04.01.2009, 21:18
von |FrEaK|Safran
Trotzdem interessiert natürlich, was alte Sucht-Suster eigentlich an dem Game so toll finden und was sie für Ideen haben was noch gemacht werden könnte. Schreibt doch mal alles hier auf!
Das haben wir ja auch schon ein paar mal durchgekaut und in unser DD einfließen lassen. Der Logistikaspekt liegt auch mir sehr am Herzen.
do you are really make (code) this project or you are in plan phase ?
There were different Open Strike Versions in the recent years and some of them even had a 3D engine. But our version is still in the project phase, exept Packard is a wizard
As mentioned above, we need coders!!!
Verfasst: 04.01.2009, 23:09
von Last Soldier
Buy source code from Fireglow is unreal ?
I think SS2 need only small changes in engine.
what i need:
- changes for modders (no new units limit, simple editing..)
- multiplayer: better MP interface (chat etc.), network code where client dont need public IP, fix stability
- singleplayer: better AI
- fix game bugs
- more real battlefield: you can ambush , hide units etc., trenches, maybe hills
is not necessary:
- dynamic singleplayer campaign
- remake graphics engine under OpenGL (ortho with pixel per pixel mapping) for better optimalization and framerate (HW acceleration) + new particle effects etc.
- editor: fix for bigger resolution than 1024x768, remove crazy scripting and make missions in better way e.g. like in Operation Flashpoint editor
Verfasst: 04.01.2009, 23:22
von |FrEaK|Safran
Everything you have mentioned and much more is already planned

It's a real SuSt dream, but who knows if it'll be looking like dreamt
Sry, but i'm to lazy right now, to translate all the pages of planed stuff
<edit>
The original SuSt engine is not available to us and won't offer enough possibilities to change it into the game we want
