Seite 2 von 39

Re: RWM 6.8 Flugplätze

Verfasst: 27.04.2010, 15:57
von -Barbarossa-
EinPhoenix hat geschrieben:Flugzeuge landen und starten durch Einheiten hindurch, die auf der Rollbahn stehen. Kein Unfall, keine Explosion....
Ist dies gewollt?
-Diese Einstellung wäre natürlich eine Vereinfachung. Aber mal ehrlich, wer will es beim spielen nicht realistisch haben?-
Ja das ist so gewollt - war auch bei uns lange Gesprächstoff, aber so ist es gerade für den MP-Modus einfach viel besser, weil immer irgend jemand aus Versehen über den Flugplatz fährt und es so schonmal zu dem Verlust eines Bombers + Tiger-II kommt...und das ist auch nicht wirklich realistisch und sehr, sehr nervig - daher diese Lösung.
Mojo hat geschrieben:- die Me262 (die übrigens deluxe gut ist), macht das selbe Düsengeräusch auf dem Flugfeld wie in der Luft. Vielleicht während der Rollphase etwas weniger Schubgeräusch wenn möglich.
Leider liegt mir im Moment noch kein passender/besserer Sound für die M2-262 vor, aber werde weiter suchen - der jetzige Sound, für Start und Flug, ist nur ein Platzhalter.
Mojo hat geschrieben:- Die Flieger kehren nicht eigenständig auf das Flugfeld zurück nachdem ein Ziel angegriffen wurden. Drückt man auf X nach vollendeter Bombardierung etc. kehren die Flieger ebenfalls nicht zurück.
Das passiert immer leicht, wenn man die Flugzeuge noch in der Luft steuert/umlenkt/neue Ziele gibt. Dadurch wird der Start/Lande-Slot des Fliegers unbrauchbar - ein altbekanntes Problem der Engine. Du umgehst diesem Bug indem du alle Befehle für den Flug, mit der Befehlskette, bereits am Boden gibst. Dann sollte der Flieger eigenständig wieder landen.
Mojo hat geschrieben:- Das Schussgeräusch der MP 40 könnte bissl mehr Power haben bzw. etw. lauter sein.
Minmal lauter könnte vllt drin sein, aber sonst sind wir mit dem Sound sehr zufrieden.
Mojo hat geschrieben:- Wehrmachts Karabiner Schützen lieber mit 2 Granaten ausrüsten als mit 4, dass würde auch den Nahkampfwert der MPi Soldaten zu gute kommen.
Das würde wohl Sinn machen, auch weil vier Handgranaten sehr viel sind.
Mojo hat geschrieben:- Das Abfeuergeräusch der Katyusha ist meines erachtens nicht mehr authentisch genug. Würde sogar fast so weit gehen und sagen, das jetzige heulende Abfeuergeräusch des Nebelwerfers der Katyusha geben und das jetzige Abfeuergeräusch der Katyusha dem Nebelwerfer. Eine Stalinorgel muss schließlich heulen.
Ich kann mal versuchen, dem Katja-Sound etwas "heulen" beizumischen.
Mojo hat geschrieben:- Die Uniformen der Wehrmachtsinf. bei den Einheitenpics, die man sieht wenn ein Infanterist in einem LKW sitzt finde ich nen tick zu grau, die alten haben mir persönlich besser gefallen
Ja wir wissen selber nicht genau wie das passieren konnte - werden wir uns nochmal mit beschäftigen.

Mojo hat geschrieben:- Die Flying Fortress der Amis lässt nur 2 Bomben fallen. Bombenteppich wäre angebrachter
Naja zwei schwere Bomben mit drei Anflügen = sechs schwere Bomben, was nicht ohne ist. Ihr dürft nie vergessen, dass man bei RWM für einen erfolgreichen Bombenangriff alle drei ladungen gleichzeitig auf das Ziel abwerfen muss. Dazu ist die B-17 kaum abzuschießen, also ein durchaus mächtiger Bomber.
Mojo hat geschrieben: Bitte fügt den Schneebelag aus dem SS2 Eastfront Schema noch ins RWM Eastfront Summer Scheme (bitte :| )
Werden wir nochmal drüber nachdenken.
Oller hat geschrieben:Also was mir aufgefallen ist, ist das die "Nachlade Zeit" der Wespe, höher ist als die, der LeFH 18 und das der Einschlagsound anders ist, der der Wespe klingt außerdem etwas merkwürdig was im Endeffekt keinen Sinn macht.

Und irgendwie möchten die gestarteten Flugzeuge auf der "Testmap" nicht mehr landen.
Wespe werden wir nochmal überprüfen, aber etwas langsamer sollte sie nachladen, da die Bedienung nunmal im Kampfraum der Wespe weniger Platz/Freiraum hat, als beim offenen Feldgeschütz.

Flugplatz auf der Testmap sollte funzen, ihr dürft eben die Flieger nicht wild in der Luft steuern (s.o.).

Wegen der Flieger im Editor: Werde ich fixen und wenn ich die alten modelle (nur für den Editor, da ist es ja egal) wieder als Bilder einfügen muss.

Danke für das bisherige Feedback!

Re: RWM 6.8 Flugplätze

Verfasst: 27.04.2010, 17:19
von Roy
-Barbarossa- hat geschrieben:
Mojo hat geschrieben:- Die Flieger kehren nicht eigenständig auf das Flugfeld zurück nachdem ein Ziel angegriffen wurden. Drückt man auf X nach vollendeter Bombardierung etc. kehren die Flieger ebenfalls nicht zurück.
Das passiert immer leicht, wenn man die Flugzeuge noch in der Luft steuert/umlenkt/neue Ziele gibt. Dadurch wird der Start/Lande-Slot des Fliegers unbrauchbar - ein altbekanntes Problem der Engine. Du umgehst diesem Bug indem du alle Befehle für den Flug, mit der Befehlskette, bereits am Boden gibst. Dann sollte der Flieger eigenständig wieder landen.
Muss man am Schluß der Befehlskette dann auch wieder den Landebefehl geben, oder macht der Flieger das von selbst ?

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 18:19
von -Barbarossa-
Wenn es auch vom Flugplatz gestartet ist und nicht von außerhalb der Karte kam, landet es automatisch.

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 19:31
von Oberfw. Schrödinger
Es scheint aber trotzdem eine Gruppe von Leuten zu geben (mich eingeschlossen), bei denen die Flugzeuge nicht automatisch wieder zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. :?
Woran das liegt, wird wohl immer ein Mysterium bleiben. :(



Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die Abschussanimationen der neutralen "Coast gun type 1" an der falschen Stelle animiert werden. Anstatt vorne an der Mündung, taucht die Stichflamme beim Abschuss am Fuß des Geschützes auf...

Desweiteren scheint das Feuer der Kanonenboote (Alle Fraktionen) noch nicht ganz zu stimmen... Das Mündungsfeuer des MGs rotiert zwar mit der Richtung, in die man feuert, aber an dem Kanonenboot selbst rührt sich nichts. Weiss nicht, ob das so soll... :?



Gruß: Schrödinger

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 19:46
von 2wk
Ja das ist so gewollt - war auch bei uns lange Gesprächstoff, aber so ist es gerade für den MP-Modus einfach viel besser, weil immer irgend jemand aus Versehen über den Flugplatz fährt und es so schonmal zu dem Verlust eines Bombers + Tiger-II kommt...und das ist auch nicht wirklich realistisch und sehr, sehr nervig - daher diese Lösung.

????? Das solltet Ihr aber wirklich nochmal diskutieren! Der Mod heißt doch RWM, starten von Flugzeugen durch Panzer + Einheiten?
Das wäre ein Widerspruch an sich! Könnt Ihr in der Final nicht so stehen lassen :aaa2 :evil:

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 20:12
von LtWinters
:) Es ist eine gute Idee, diese post ...

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 20:28
von voni
@Zocker: Danke für deine Antwort. Könnte man dann nicht einfach die gleiche Bilddarstellung wie für die intakte Brücke auch für die zerstörten Brücke verwenden? :idea: Aber ich weiss halt nicht ob das für euch zu viel Arbeit gibt.

Dann würde ich mich Mojo gerne noch anschliessen: Biiiiittte, fügt den Schneebelag noch ein. ;-) Es gibt ja nicht nur tiefsten Winter und Hochsommer. ;-)

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 20:40
von 2wk
Dann würde ich mich Mojo gerne noch anschliessen: Biiiiittte, fügt den Schneebelag noch ein. Es gibt ja nicht nur tiefsten Winter und Hochsommer.
Das sollte nicht nur für Schneebelag gelten, sondern, soweit Platz ist, die Schemen ruhig mischen! Bäume Gelände etc.

Ich bräuchte z.B, Palmen auch im Ostfrontschema, Kaukasus Novorossisk, Krim. :mrgreen:

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 21:16
von Gojira
DANKE ZOCKER !!!!

*fetter Schmatzer auf die Backe*

:aaa6

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 22:30
von Zocker
nene gojira...ich bin hetero...und das soll auch so bleiben military16 ..... sabelden kerle sind nich so mein ding military6

Gruß Zocker

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 22:47
von kopfabhassan
Hey Goji du lebst ja :)

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 22:58
von Oller
Mir ist gerade noch was aufgefallen in der ersten All Units Test Map Summer so wie Winter, fehlt der Spähpanzer 38, vllt. nicht sehr wesentlich.

Dann ist mir noch aufgefallen das der "Bewegungssound" des M31B2 TRV sehr leise ist, entweder liegt das an meinen Minderwertigen Boxen oder es ist wirklich so, weil bei allen anderen Bergepanzern passt es.

Und dann hab ich noch ne Frage, vllt isses mit erst bei der 6.8er Version aufgefallen aber ist das mit den "dunklen" fast bräunlichen Leuchtspurgeschossen der Amis bei den Inf. MG-Schützen so gewollt? alle anderen Fraktionen haben ja normale gelbliche Geschosse.

Ach ja und noch eine, weiß nicht ob das schon mal zur Debatte stand, aber Fallschirmjäger mit Stg-44? Wäre FG-42 nicht irgendwie besser gewesen, dann hätte man das wenigstens auch mit eingebracht, na gut würde vllt ne kleine Animationsänderung und ne Soundänderung mit sich ziehen, wäre aber auf jeden Fall realistischer.

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 27.04.2010, 23:49
von Gojira
Kopfab! =D Ewig nich gesehn =D

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 28.04.2010, 02:08
von GermanStormTiger
hallo,

Superarbeit ! Vielen Dank, nach wie vor eines meiner Lieblingsspiele, nun um so mehr.

diverse kleinigkeiten sind mir aufgefallen.

Einige Mündungsfeuer sind deplatziert, ist mir vor allem bei den russischen Haubitzen aufgefallen und auch bei einigen Fahrzeugen.

Der Tiger I ist nun etwas arg klein, grad im Vergleich zu einem Panther oder Panzer IV, der im übrigen wesentlich größer ist als ein StuG IV, und das bekanntermaßen bei gleichen Chassis.

Aber noch mal, klasse Job, wenn es das Spiel zu kaufen gäbe, würde ich es mir sogar kaufen... :D

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread

Verfasst: 28.04.2010, 07:07
von HunButyok
Hi Barbarossa!

Have you ever seen my bug report about the L6/40?

The 47 mm gun on L6/40 isn't correct.

The l6/40 had a 20 mm Breda Model 35 autocannon, and I see the

Other tipp: french army never had M2-2 flamethrowers in 1940. The M2-2 is a flamethrower made after 1943.

You didn't write weapon name to the italian flamethrower soldier. Lot of flamethrowers were in italian service. For example Fmw 35, Fmw 41, italian Pignone model 1937, Lanci-fiamme mod.35 and so on.

French AT-rifle isn't correct. The Oerlikon SSG-36 20 mm AT-gun never was in french service. Germany used it after 1941-42. French army had some british Boys AT rifle in 1940 campaign but the most common light infantry weapons were the "heavy bullets" for the machineguns, and the 13,2 mm MG-s. With small success.

Greetings!

Ps: Not a bug, only historical information: germany and hungary used the cm and not the millimetre. (For example 7,5 cm KwK37 is the correct not the 75 mm Kwk 37)