Oberfw. Schrödinger hat geschrieben:Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die Abschussanimationen der neutralen "Coast gun type 1" an der falschen Stelle animiert werden. Anstatt vorne an der Mündung, taucht die Stichflamme beim Abschuss am Fuß des Geschützes auf...
Desweiteren scheint das Feuer der Kanonenboote (Alle Fraktionen) noch nicht ganz zu stimmen... Das Mündungsfeuer des MGs rotiert zwar mit der Richtung, in die man feuert, aber an dem Kanonenboot selbst rührt sich nichts. Weiss nicht, ob das so soll...
Mündungsfeuer der Coastgun wird überprüft.
Ja, die 20mm der Kanonenboote soll schon routieren, aber leider kann man keine Kanone/MG visualisieren - lässt die Einheitenklasse nicht zu. Bedeutet damit müssen wir leider leben.
2wk hat geschrieben:Das solltet Ihr aber wirklich nochmal diskutieren! Der Mod heißt doch RWM, starten von Flugzeugen durch Panzer + Einheiten?
Das wäre ein Widerspruch an sich! Könnt Ihr in der Final nicht so stehen lassen

Der Umut darüber ist zwar verständlich, aber eine bessere Lösung habe ich bisher nicht gefunden. Bei HS2 stoppen die Flugzeuge immer kurz vor den Einheiten, aber hab leidier nie herausgefunden, wie die das dort gemacht haben. Wer es realistisch haben will, meidet mit seinen Einheiten einfach weiter die Rollbahn!

Und ich wette niemand denkt...."geil, ist der Mod realistisch...da hat es gerade, durch die tolle Wegfindung der Einheiten, meine Me-110 und meinen Jagdtiger zerissen...einfach genial!!"
Oller hat geschrieben:Dann ist mir noch aufgefallen das der "Bewegungssound" des M31B2 TRV sehr leise ist, entweder liegt das an meinen Minderwertigen Boxen oder es ist wirklich so, weil bei allen anderen Bergepanzern passt es.
Und dann hab ich noch ne Frage, vllt isses mit erst bei der 6.8er Version aufgefallen aber ist das mit den "dunklen" fast bräunlichen Leuchtspurgeschossen der Amis bei den Inf. MG-Schützen so gewollt? alle anderen Fraktionen haben ja normale gelbliche Geschosse.
Ach ja und noch eine, weiß nicht ob das schon mal zur Debatte stand, aber Fallschirmjäger mit Stg-44? Wäre FG-42 nicht irgendwie besser gewesen, dann hätte man das wenigstens auch mit eingebracht, na gut würde vllt ne kleine Animationsänderung und ne Soundänderung mit sich ziehen, wäre aber auf jeden Fall realistischer.:
Ja, natürlich sind noch nicht alle Sounds gut und überarbeitet, man muss eben auch immer einen guten Sound finden. Werde versuchen noch einen passenden zu finden.
Dir sollte aufgefallen sein, das die Russen mit grüner Leuchtspur schießen? Die USA schießt mit rot - liegt immer an der Zusammensetzung der Leuchtspur - ist so korrekt.
FG-42 wurde nicht oft produziert (7.500 Stk.), von daher bot sich das STG-44 viel besser an.
GermanStormTiger hat geschrieben:Einige Mündungsfeuer sind deplatziert, ist mir vor allem bei den russischen Haubitzen aufgefallen und auch bei einigen Fahrzeugen.
Der Tiger I ist nun etwas arg klein, grad im Vergleich zu einem Panther oder Panzer IV, der im übrigen wesentlich größer ist als ein StuG IV, und das bekanntermaßen bei gleichen Chassis.
Wäre schön, wenn du du beim Mündungsfeuer präsziser werden könntest.
Ja, wir wissen das der Tiger nun definitiv auch ein neues Modell brauch, aber ob wir das noch bis zur Final schaffen ist leider fraglich.
StuG IV - Pz.Kpfw. IV müsste stimmen, wie es ist:
StuG IV Maße: Länge 6,70m; Breite: 2,95m; Höhe: 2,20m
Pz.Kpfw. IV H: Länge 7,02m; Breite: 3,33m; Höhe: 2,68m
HunButyok hat geschrieben:The 47 mm gun on L6/40 isn't correct.
Other tipp: french army never had M2-2 flamethrowers in 1940. The M2-2 is a flamethrower made after 1943.
You didn't write weapon name to the italian flamethrower soldier. Lot of flamethrowers were in italian service. For example Fmw 35, Fmw 41, italian Pignone model 1937, Lanci-fiamme mod.35 and so on.
French AT-rifle isn't correct. The Oerlikon SSG-36 20 mm AT-gun never was in french service. Germany used it after 1941-42. French army had some british Boys AT rifle in 1940 campaign but the most common light infantry weapons were the "heavy bullets" for the machineguns, and the 13,2 mm MG-s. With small success.
Ps: Not a bug, only historical information: germany and hungary used the cm and not the millimetre. (For example 7,5 cm KwK37 is the correct not the 75 mm Kwk 37)
L6/40 gun willl be fixed.
Thx for the name corrections, do you know a french flamethrower from 1940?
You are right with the cm - mm thing, maybe I will correct it.
HunButyok hat geschrieben:Oh, I see that you mixed the names:
Daimler Mk.I armoured car is not Dingo. Daimler Dingo was a light armoured scout car without turret with a bren LMG.
Daimler MK.I was more bigger and had the turret of the Tetrarch light tank.
Oh thats right, thanks, I will fix that.