Seite 25 von 39
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 03.01.2011, 09:02
von Mojo
Hmm als zum Thema Nebelwerfer Rauchschwaden hab ich zwei recht unterschiedliche Videos gefunden:
Mit Rauchschwaden:
http://www.youtube.com/watch?v=lxeY9aNE_S0
Ohne Rauchschwaden:
http://www.youtube.com/watch?v=MrgUvKlXZP4
Interessant ist auch, dass in beiden Vids unterschiedliche Abschussgeräusche zu vernehmen sind, einmal mehr dieses Heulende Geräusch (wie das der Stalinorgel) und im anderen der kurze Pfeifton beim Abschuss.
Will das Thema eigentlich nicht großartig breittreten, zumal ich mich zu errinern glaube, dass wir das Thema schonmal hatten. Oder täusche ich mich?
Grüße und ein frohes neues Jahr wünscht
Mojo
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 03.01.2011, 15:03
von Madmax223
Madmax223 hat geschrieben:Hab noch einen Munitionsbug gefunden: 1 Schuss mit dem Bishop 25 Pdr "kostet" genau !!! 1 !!! Munitionspunkt. I
Gleicher Bug auch bei Steyr Schienpanzer/Wirbelwind, statt 20 Mun Pkte wie bei allen anderen 20mm Geschützen kostet ein Schuss nur 1 Mun-Punkt.
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 03.01.2011, 18:09
von tomic

Könnte die Wespe und die Hummel nicht mit indirekten Feuer eingestellt werden. Für den KI Gegner wären diese Waffen dann wirkungsvoller einzusetzen.
Gruß
tomic/ic
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 04.01.2011, 18:33
von Madmax223
Die Idee von tomic ist echt gut, gerade bei Sexton & co hat sich das schon sehr bewährt.
Wäre es möglich die statischen MG 42 aus HS II hinzuzufügen, bzw den Munitionsvorrat der statischen MGs von 2000 auf 3000-4000 hochzusetzen? Zumindest beim MG34, da die deutschen sMG -Schützen selten weniger Munition auf Vorrat hatten wenn die Waffe voll munitioniert war.
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 04.01.2011, 22:45
von Green Devil
Matttheoz hat geschrieben:koennte man vielleicht diese komischen "rauchfahnen" (smoke trails) der granatwerfer entfernen. sie sind ueberhaupt nicht realistisch und verraten genau die stellung des werfers. ist schon etwas unrealistisch, dass die katis und nebelwerfer keine rauchfahnen haben, aber konventionelle granatwerfer sollten sowas keineswegs haben
happy new year guys!!
Hi Matttheoz

!
Ist jetzt natürlich erstmal `ne Mutmaßung, aber der von dir beschriebene Effekt der Werfergranate (Granatwerfer) beim Flug soll wohl eher die Flugbahn des Geschosses nachzeichnen und ist meines Erachtens nicht nötig (da man ja nur die Granat - Trefferlage beobachten muß) und sollte daher tatsächlich geändert werden.
Nebelwerfer und Katjuschas sollten dagegen (zumindest beim Abschuß) eine deutliche Rauchentwicklung haben - eine Änderung hierfür wäre ebenfalls wünschenswert.
Bei der Versorger - Frage würde ich die bisherige Obergrenze von 15000 Muni - Punkten auf 12000 beim Sd.Kfz. 11 3t runtersetzen, da (noch) realistischer!
Bei den Russen - PaK´s stimm ich dir vollkommen zu; ich würde aber die M1937 trotzdem belassen, um den Mappern zumindest die Möglichkeit zu geben, Karten der frühen Phasen des II. Weltkriegs erstellen zu können.
"Eingegrabene T-34 - Panzer" hat es wohl gegeben; sicher weiß ich das zumindest vom Panther (kurioserweise in einem Buch über den "Luftkrieg über Europa `39 - `45" gesehen) aber bezüglich zum Panther gab es noch die Variante des Pantherturm - Bunkers. Mit einem T-34 - Turm gab es das wohl aber eher nicht (vorrausgesetzt du hast genau sowas gemeint!).
Ach ja, dir auch `nen cooles und erfolgreiches Jahr 2011!!!
P.S. zum Nebelwerfer - Bildanhang:
Bist du dir da sicher, daß das Rauchspuren von `nem Nebelwerfer sind? Ist auf jedenfall ein ziemlich steiler Abschuß - Winkel. Was die wohl treffen wollen?
MfG - GREEN DEVIL

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 04.01.2011, 23:01
von Green Devil
tomic hat geschrieben:
Könnte die Wespe und die Hummel nicht mit indirekten Feuer eingestellt werden. Für den KI Gegner wären diese Waffen dann wirkungsvoller einzusetzen.
Gruß
tomic/ic
Hi tomic

!
Definitiv ein Punkt, der mich auch schon immer gestört hat. Sollte für (fast) alle Artillerie - Selbstfahrlafetten gelten.
Gezogene Geschütze mit dieser Doppelfunktion gibt´s ja bereits schon.
Ari - SfL wurden außerdem relativ häufig auch für den direkten Schuß benutzt - würd mich daher sehr freuen, wenn das geändert wird.
MfG - GREEN DEVIL

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 04.01.2011, 23:15
von Green Devil
Madmax223 hat geschrieben:Die Idee von tomic ist echt gut, gerade bei Sexton & co hat sich das schon sehr bewährt.
Wäre es möglich die statischen MG 42 aus HS II hinzuzufügen, bzw den Munitionsvorrat der statischen MGs von 2000 auf 3000-4000 hochzusetzen? Zumindest beim MG34, da die deutschen sMG -Schützen selten weniger Munition auf Vorrat hatten wenn die Waffe voll munitioniert war.
Hi Madmax223

!
Hatte die Idee auch schon mal und bin ja schonmal froh, daß du das Thema ebenfalls nochmals aufgreifst. Halte aber die 2000 Muni - Points für absolut angemessen, allzumal ich meistens `ne Muni - Kiste danebenstell und dann passt´s sich.
Bei den MG´s in HS II fand ich ebenfalls die Flugabwehrfunktion und die Transportfähigkeit durch Infanteristen sehr cool!
Ach ja, verbunkerte PaK - Einheiten wie in HS II fänd ich ebenfalls dufte!!!
MfG - GREEN DEVIL

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 05.01.2011, 01:12
von -Barbarossa-
Nochmal zum Betreff Nebelwerfer etc.: Martijn plant eine neue Abschussanimation für Salvengeschütze. Wenn das was wird, können wir den Abschuss auf jeden Fall etwas realistischer gestalten.
Schienenpanzer werden nochmal auf ihre Werte überprüft!
Bezüglich der Hummel/Wespe: Ihr meint sicherlich, dass sie automatisch direkt feuern, statt im indirekten Feuermodus gehen zu müssen?
Wenn ja, dann ist das nicht ganz unproblematisch, da hier die Klasse und damit auch das Modell geändert werden muss. Aber durchaus zu diskutieren.
Also: Hummel und Wespe mit Schussmodus wie den Sexton?
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 05.01.2011, 03:34
von tomic
Zu Hummel und Wespe:
Genau dass würde den Spielwert unserer Meinung nach erhöhen.
Ein weiteres häufig gebautes Modell im zweiten Weltkrieg war die russische Rollbahnkrähe. Ein langsam fliegendes Modell von dem aus kleinere Bomben geworfen worden. War wohl eine richtige Nervensäge zu dieser Zeit.
Gruß
tomic/to
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 05.01.2011, 05:42
von Matttheoz
das ist doch der schon vorhandene Po-2 doppeldecker aufklaerer. wurde von den deutschen auch "naehmaschine" genannt und wurden hauptsaechlich von frauen geflogen, die "nachthexen" genannt wurden. sie wurden vereinzelt ueber die fronttruppen als naechtliche "stoerer" eingesetzt, haupsaechtlich um den schlaf und dadurch die kampffaehigkeit der deutschen zu stoeren. als reine bomber waren sie praktisch nutzlos, da der pilot die kleine bombe aus dem cockpit werfen musste. laut berichten war es eher das tieffliegen hin und her ueber den graeben, das die deutschen gestoert hat.
keine andere nation haette die dinge eingesetzt, doch sie waren billig und so war das leben in russland.
das problem ist, dass das ding als "bomber" nur nachts eingesetzt wurde und nachtkaempfe sowie schlafstoerung sind bei sust nicht zu simulieren.
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 05.01.2011, 07:09
von HunButyok
Green Devil hat geschrieben:tomic hat geschrieben:
Könnte die Wespe und die Hummel nicht mit indirekten Feuer eingestellt werden. Für den KI Gegner wären diese Waffen dann wirkungsvoller einzusetzen.
Gruß
tomic/ic
Hi tomic

!
Definitiv ein Punkt, der mich auch schon immer gestört hat. Sollte für (fast) alle Artillerie - Selbstfahrlafetten gelten.
Gezogene Geschütze mit dieser Doppelfunktion gibt´s ja bereits schon.
Ari - SfL wurden außerdem relativ häufig auch für den direkten Schuß benutzt - würd mich daher sehr freuen, wenn das geändert wird.
MfG - GREEN DEVIL

Hi!
I have an idea. But not idea becouse I have made it in AXPRM.
Bishop, Semovente 90/53, T12/M3 (M3 based Gun Motor Carriage equipped with the M1897A5 75 mm gun.), SIG 33 Bison can fire direkt shot, but the secondary weapon is a ballistic shot.
I replaced the HOT point of the secondary weapon to the same place were the primary weapon fire. The shot ranges were set the direkt fire and the ballistic fire.
You can not fire with the bishop to 6km in ballistic fire with fire buttons. But the Bishop can fire to 6 km if you see the enemy. The SPG-s and SPH-s are very useful weapons in this case. The Semovente 90/53 is a very dangerous little monster in the desert plains.
If someone knows the descriptions, it is the direkt/ballistic fire of the Semovente 90/53. With this property the Semovente is a very effective self propelled antitank weapon and a good infantry or panzer divison supporter vehicle. (When youattack only put the semovente to the second frontline, and when you send the planes, the tanks, the motorized infantry, the Semovente can support with artillery fire) The Bisop, the Bison, the T12/M3 is similar.
shot1_id 90mm
shot1_sound gunshot80
shot1_endburstsound aftershot_flak
shot1_animation shot320bd
shot1_animat katyadim
shot1_delay 0 0
shot1_damage 1300 1350
shot1_range 1350 1400
shot1_accuracy 60 29
shot1_deadzone 70 50
shot1_expa 75 0
shot1_speed 86 92
shot1_useammo 1 1
shot1_reloadtime 235 200
shot1_burstshots 1 1
shot1_burstreloadtime 235 200
shot2_id 90mm_ARI
shot2_sound gunshot80
shot2_endburstsound aftershot_flak
shot2_animation shot320bd
shot2_animat katyadim
shot2_delay 0 0
shot2_damage 0 0
shot2_range 3100 3200
shot2_accuracy 850 290
shot2_deadzone 1400 1350
shot2_expa 8 0
shot2_speed 100 100
shot2_useammo 1 1
shot2_reloadtime 235 200
shot2_burstshots 1 1
shot2_burstreloadtime 235 200
reload1 90 8
Try it, our guys like it as the chocolate!
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 05.01.2011, 18:06
von tomic
Zugverkehr
Finde bei den Zugmodellen fehlt noch etwas. Eine deutsche Güterzuglok, klassischer Weise die 52er oder 44er Baureihe. Güterwagen und Personenwagen und es wäre schön, wenn der Rampenwagen auch Fahrzeuge laden könnte. Wenn das ginge, dann könnte er im beladenen Zustand mit einer Plane versehen sein, sodass unterschiedliche Fahrzeuge nicht simuliert werden müssen. Ein 4 Radpanzerspähwg wäre auch nett..
Gruß
tomic/to
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 06.01.2011, 04:15
von Matttheoz
oh ja, was fuer die armen zuege waere echt cool! als truppentransport waere die ganz normalen viehwaggon recht gut, die schon als vertikale objekte vorhanden sind. auch die schon als vertikale objekte vorhandene plattformwagon und loks, denn sie waeren nicht nur deutschland spezifisch wie der 52er
waere es moeglich eine 2cm flak oder 4cm bofors (wurde bei fast alle nationen eingesetzt) auf einem plattformwaggon zu montieren oder waere das zu viel arbeit? in meinem kopf ginge das ganz leicht mit photoshop u.a., doch ich bin komplett ahnungslos in sache modelschaffen
cheers
Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 06.01.2011, 13:48
von Green Devil
Hi Leute

!
Nochmal `ne Idee zu den Ari - Selbstfahrlafetten:
Weiß nicht, wie ihr dazu steht..., ich probier´s einfach mal. Ari - Einsatz sollte manuell getätigt werden (außer bei bereits von anderen Truppenteilen aufgedeckten Kartenteilen und der eigenen Einheiten - Höchstschußweite vorrausgesetzt!); der Nahschuß kann auch automatisch auf selbsterkannte Nahziele erfolgen.
Beide Schußarten sollten aber, wie bereits gesagt, möglich sein!
MfG - GREEN DEVIL

Re: RWM 6.8 BETA-4 Bug-/Verbesserungs-Thread
Verfasst: 06.01.2011, 14:18
von -Barbarossa-
Bei Ari auf Selbstfahrlafette geht, aufgrund der Engine, nur eins von beiden: Entweder nur direktes Feuern auf Befehl und wenn nicht vom Spieler abgestellt, automatisches feuern auf alle Feinde in Reichweite - oder eben der klassische indirekte Feuermodus nur auf Befehl, wie es jetzt bei Hummel, Wespe und M40 der Fall ist. Rein optisch macht der indirekte viel mehr her. Und dieser Feuermodus ist auch realistisch, da beim direkten ja das Rohr unten bleibt.
Ist schwierig zu entscheiden. Ich kann tomic als Sp-Mapper verstehen, denn so lassen sich die Einheiten optimaler nutzen.
Andererseits bräuchten wir eben auch neue oder wenigstens angepasste Modelle, da die Klasse geändert werden muss. Daher können wir eine Umsetzung, wenn wir uns für eine Änderung entscheiden, noch nicht versprechen.
Also: Siegt der praktische Aspekt über die Optik?