Seite 6 von 20
Verfasst: 25.01.2009, 13:59
von Tigerkommandant
wobei die Wehrmacht aber im gegensatz zu den anderen nationen auch eine riesige zahl an verschiedenen fahrzeugen etc besaß, wie z.B. bei den LKW´s.
Daher sollte man sich bei neuen Einheiten schon mehr auf die Wehrmacht konzentrieren.
TK
Verfasst: 25.01.2009, 14:42
von Stahlgewitter
.. abwarten Roy, denke der Iwan wird auch noch bisschen mehr bekommen, die anderen Nationen sind doch alle überflüssig, gerne spielen tut die viel zu stark (um sie irgendwie auszubalancieren) gesetzten Einheiten von USA/GB eh niemand gern. Also wäre mir neu....
Was schön wäre: mehr Italiener, Franzosen und vllt.ne neue Nation... Polen??
Aber Tomics Vorschläge: bin dafür.
MfG
Re: RWM 6.8 -was fehlt noch
Verfasst: 25.01.2009, 15:26
von Tovarish
tomic hat geschrieben:
1. Sd.Kfz 161/1 Pz.IV F unnötig
2. Sd.Kfz 140/1 Pz.Aufkl. 38(t) 2cm unnötig
3. Sd.Kfz 234/1 2m unnötig
4. Faun LKW L900D/14 Mann Transport LKW unnötig
5. Sd.Kfz 8 8,8cm Flak unnötig
6. Mörser Karl 60cm schwerst unnötig
7. Pz. Abwehr Püppchen 8,8cm unnötig
8. Sd.Kfz 251/22 7,5cm
9. Kfz 1 VW Kübelwagen mit MG unnötig...gibt doch schon den gepanzerten mit MG
10. Sd.Kfz 251 Versorger unnötig
11. Sd.Kfz 161 Mun.Pz. IV unnötig...kommen doch jetzt schon gepanzerte Versorger
12. Opel Blitz Sanitäter LKW grau/Radversion schwerst unnötig
13. Sd.Kfz 122 FM PzII/A Flamingo Flame unnötig
14. General unnötig...ob da jetzt Major oder General steht, interessiert kein Mensch
15. Me262 Schwalbe 30mm
16. Me262 Sturmvogel (Jagdbomber)
17. Me410 Bomber unnötig
18. Do 17 Bomber unnötig
tomic/to
abwarten Roy, denke der Iwan wird auch noch bisschen mehr bekommen, die anderen Nationen sind doch alle überflüssig, gerne spielen tut die viel zu stark (um sie irgendwie auszubalancieren) gesetzten Einheiten von USA/GB eh niemand gern. Also wäre mir neu....
Ich bin ein Liebhaber der Westalliierten (vor allem der Briten) in RWM und finde es schwer bescheuert der Wehrmacht soviele unnütze Einheiten geben zu wollen.
Man könnte sich eher darum bemühen den Briten ein paar Lend-Leases zu verschaffen (den M22 zum Beispiel) oder
- den Amerikanern den M8, der häufig eingesetzt wurde
- den M20 als Gegenstück zum SdKfz 232(MG)
- den Staghound MKIII, Aufklärungsfahrzeug mit 75mm Kanone (ebenfalls auch Lend-Lease...jeder der Panzer General gespielt hat kennt den Wert dieses Fahrzeugs)
- den M15 mit 37mm FlaK, als Gegenstück zum deutschen FlaK-Kfz
- den T48 GMC mit der 57mm Pak der Russen (
nur Lend-Lease)
Und für keine dieser Einheiten benötigt man noch ein komplett neues Modell.
Die Alliierten sind noch lange nicht ausgeschöpft, von den Russen gar nicht zu sprechen. Und es gibt sicherlich auch viele Spieler, denen es Spaß macht Alliierte zu spielen, aber es gibt wohl weniger Mapper die Spaß haben die Westalliierten zu benutzen, weil der RWM einfach zu wenige Panzer/Fahrzeuge von diesen beinhaltet.
Verfasst: 25.01.2009, 16:26
von Roy
Tigerkommandant hat geschrieben:wobei die Wehrmacht aber im gegensatz zu den anderen nationen auch eine riesige zahl an verschiedenen fahrzeugen etc besaß, wie z.B. bei den LKW´s.
Das glaube ich nicht.
Wahrscheinlich ist es eher so, dass man in Deutschland sich mit den Variationen deutscher Fahrzeuge besser auskennt als mit denen russischer; außer man hat sein Interessensgebiet in russischen Fahrzeugen.
Ich hab immer mal gelegentlich US/GB gespielt, wenn die Karte es her gegeben hat - da lag nämlich eher das Problem. Auf so manchen Maps hatte der Allierte keine Fallschirmjäger wie D oder RU.
Es gab viele Spieler, die gerne Allierte spielen.
Re: RWM 6.8 -was fehlt noch
Verfasst: 25.01.2009, 16:51
von marde
Towa el Amok hat geschrieben:tomic hat geschrieben:
14. General unnötig...ob da jetzt Major oder General steht, interessiert kein Mensch
So langsam sicher nicht mehr ! Wieviele User und wie lange bittet man Barbarosa nun schon um einen Geni ? Irgendwannmal ist man halt des Bettelns auch mal Leid ! Aber beschlossenen Sache Mensch Towa braucht kein Geni also gibet keinen !

Verfasst: 25.01.2009, 17:02
von tomic
Ich finde die fehlenden Einheiten wichtig, wenn zeitabhängige Maps erstellt werden. Warum nicht die Vielfalt, gerne auch bei anderen Nationen? Gerade hier liegt doch ein zusätzlicher Reiz für den Mapper und den Player.
Wenn die Einheitenslots so stark begrenzt sind, dann würde ich es interessant finden einen RWM zu haben mit:
Deutschen, Ungarn, Rumänen, Italiener, Finnen und den Russen und Polen andererseits
sowie:
Deutsche, Italiener gegen USA, GB, Frankreich, Norwegen
und:
der Mineninfanterist fährt immer noch nicht
die Materialkisten sollten für die Reparatur genutzt werden
MFG
tomic/to
Verfasst: 25.01.2009, 17:44
von Stahlgewitter
tomic hat geschrieben:
und:
der Mineninfanterist fährt immer noch nicht
die Materialkisten sollten für die Reparatur genutzt werden
absolut, die Reparaturkisten für die Reparaturen an Fahrzeugen und die Muni für die Muni... wenn es jetzt wieder heißt Engine dann
Also als Nationen ist es so, wie jetzt (nur halt ohne Japan) schon ok, Italiener udn Briten für Nordafrika, Franzosen und GB für den Westfeldzug, Deutsche und Russen für fast alles und die USA für die Massenbombardements...
Polen wär halt noch was feines, Norwegen finde ich zu nebensächlich, da für Kämpfe auf 1940er Maps dann ja die Briten wieder da wären, die Norweger ham ja kaum gekämpft bis auf paar kleine Stützpunkte und Marinefestungen.
Solls denn in ferner Zukunft mal ne neue Nation geben?
MfG
SG
Vertikale Objekte
Verfasst: 25.01.2009, 18:31
von tomic
Hier vermisse ich einige "Zutaten" für den Bau von Straßensperren. Einige bunt gemischte zivile PKW wären auch nicht schlecht.
tomic/to
Verfasst: 25.01.2009, 19:05
von Kleist
Hmm, Neue Nationen usw. hören sich ja im ersten Moment gut an - ABER wenn man mal drüber nachdenkt bringen sie nicht viel, besonders nicht im Mehrspieler.
Man bedenke das in SuddenStrike (RWM) die Panzer das Sagen haben, das Spiel ist eben zu alt und bietet zu wenig Möglichkeiten Infanteriekämpfe spannend und einigermaßen realistisch darzustellen. So ist es zum Beispiel nicht möglich mit Infanterie in Deckung zu gehen um somit unsichtbar zu werden, somit sind richtige Hinterhalte nicht möglich (außer aus Häusern).
Auch Haftminen sind nicht wirklich von großem Nutzen, die Fälle in denen ich mit Haftladungen Panzer vernichtet habe kann ich an einer Hand abzählen. Weil wer ist schon so blöd und fährt mit seinen Panzern in ne Horde Infanterie mit Molotows oder Haftladungen?
Also kurz Infanteriekämpfe sind bei RWM nicht wirklich strategisch und überwiegend agiert die Inf einfach nur dazu die Geschosse des Gegners von den eigenen Panzern abzulenken. Somit ist die Inf einfach nur Kanonenfutter.
Und nun kommen wir zu Nationen wie z.B. Polen, ich kenne jetzt nur einen Polnischen Panzer der ne kanone besaß und ansonsten gabs fast nur Tanketten mit MGs und leichte Pak. Es würde einfach keinen Spaß machen mit den Polen zu spielen, weil sie aboslut nichts hätten was man gegen deutsche Pz II bis IV geben könnte. Außer eben man setzt nur die Kanonenpanzer der Polen.
Frankreich könnte vielleicht noch nen Renault und nen Hotchkiss Panzer für die Zeit von 1940 erhalten und auch den ein oder anderen Panzerspähwagen.
Und als Frankreich 1944 wieder etwas mitgemischt hat hatten die glaubich auch nur nen paar Sherman zur Verfügung, die man aber durch einfaches Besatzungsaustauschen darstellen kann.
Die Russen könnten vielleicht als Pioniereinheit und leichte Infnanterie noch Partisanen erhalten.
Und im Grunde sollte man wie Towa auch schon meinte lieber die vorhanden Nationen (besonders Westalliierte) mit mehr Einheiten ausstatten als sich Gedanken über solche Sachen wie Finnen und Co. machen.
Verfasst: 25.01.2009, 20:38
von -Barbarossa-
Also weitere Modelle von HS2 sind nicht geplant, lassen wir HS HS sein und RWM RWM.
tomic hat geschrieben:2. Sd.Kfz 140/1 Pz.Aufkl. 38(t) 2cm
Könnte man in Erwägung ziehen und kommt mal auf die Liste, aber hat keine Priorität da es nur 70 Stück gab.
tomic hat geschrieben:8. Sd.Kfz 251/22 7,5cm
Steht auf der Liste und ist in Planung.
tomic hat geschrieben:9. Kfz 1 VW Kübelwagen mit MG
Haben wir extra damals rausgenommen, den gab es in dieser Forum doch gar nicht?
tomic hat geschrieben:10. Sd.Kfz 251 Versorger
Kommt auch auf die Liste.
tomic hat geschrieben:13. Sd.Kfz 122 FM PzII/A Flamingo Flame
Auch eine Möglichkeit, aber auch nur 90 gebaut.
tomic hat geschrieben:14. General
Von mir aus....einen neutralen General, aber nicht für jede Nation einen.
tomic hat geschrieben:15. Me262 Schwalbe 30mm
Wird es wohl geben.
tomic hat geschrieben:18. Do 17 Bomber
Modell wäre da - wird vllt eingebaut.
Die Einheitenvorschläge die ich hier nicht beachtete habe, sind im Moment noch nicht umzusetzen.
Stahlgewitter hat geschrieben:tomic hat geschrieben:die Materialkisten sollten für die Reparatur genutzt werden
absolut, die Reparaturkisten für die Reparaturen an Fahrzeugen und die Muni für die Muni... wenn es jetzt wieder heißt Engine dann
Ja was soll ich machen? Da lässt die Engine einem nunmal keine Möglichkeit.
Stahlgewitter hat geschrieben:Solls denn in ferner Zukunft mal ne neue Nation geben?
Nicht mehr für Sudden Strike 2.
Materialkisten
Verfasst: 26.01.2009, 17:53
von tomic
Moin, Barbarossa,
warum lässt die Engine den Einsatz von Materialkisten für die Reparatur von Fahrzeugen nicht zu? Geht doch auch bei HS 2.
Wann wird der RWM 6.8 kommen? Wir planen eine neue Map (Eine Brücke zu weit) und warten noch auf den neuen Editor!?
MFG
tomic/to
Verfasst: 26.01.2009, 19:53
von -Barbarossa-
Nabend tomic,
nein das geht mit Sicherheit auch nicht bei HS2! Bei HS2 kostet es bloß überhaupt kein Material Fahrzeuge zu reparieren, weder Muni noch Baumaterial und da gefällt mir die RWM Variante dann doch besser.
Releasetermin möchte ich nicht Konkretes sagen (wie ihr vllt schon gemerkt habt!

) , denn im Moment kann auch ich nur raten. Wir werden uns Mühe geben, dass es nicht mehr so lange dauert.
Verfasst: 26.01.2009, 20:59
von HeavyPershing
Hallo
Ich wollte mich bezüglich Infanterie mal zu Wort melden. Wäre es vielleicht möglich den amerikanischen BAR-Schützen etwas schwächer zu machen, der kommt mir nämlich im Moment viel zu stark vor.
Wie wäre es mit einem Gewehrgranaten-Schützen für die Deutschen. Dieser könnte so nach jedem 4. Schuss eine Gewehrgranate verschiessen die ne grössere Reichweite als ne normale Handgranaten hat. Diese Waffe wurde recht häufig von den Deutschen eingesetzt und eine Animation hierfür gibt es bei RCM.
Der Vorschlag wurde schon mal von mir gemacht aber wie wäre es mit einem Shotgun-Schützen für die USA. Womöglich als Elite-Einheit, um den USA eine zusätzliche Einheit zu geben

.
Verfasst: 27.01.2009, 10:35
von jo
@Barbarossa: Bei HS2 kostet es bloß überhaupt kein Material Fahrzeuge zu reparieren, weder Muni noch Baumaterial
Das stimmt wiederum auch nicht
Bei der Reperatur wird Munition verbraucht. Ich habs ganz genau gesehen.
Davon mal abgesehen, ich finde das Spiel realistisch genug. Es kommt doch wohl eher auf die Soundkulisse und das Aussehen der Einheiten an, als auf solche Kleinigkeiten wie Reparaturverbrauch ...
"aus welcher Kiste nehmen wir denn nun das Material Herr Oberst?"
"Schnauze Gefreiter und Panzer instand setzen, aber zack zack!"
"Jawoll!!!"
Mfg

Verfasst: 27.01.2009, 16:15
von GeorgiSchukow
@Heavy Pershing:
Ich vermag mich zu erinnern,dass es eine solche Einheit im PWM gegeben hat,für Amerikaner (und ich glaube auch für die Briten),und der Nutzen war ziemlich beschränkt,da die Reichweite eben geringer war,und der in 80% der Fälle einfach draufging,durch Handlungsreisende
