Seite 7 von 20
Verfasst: 27.01.2009, 16:54
von jo
Achja Barbarossa, einen Verbesserungsvorschlag hätte ich doch noch, damit ich mal was konstruktives von mir gebe ...
Vielleicht wurde das ja schon mal besprochen, aber ich finde die Reichweite der Raketengeschütze (Calliope, Katjuscha, Nebelwerfer) ein bisschen gering.
Es ist mir beim Umsteigen von Hidden Stroke auf RWM aufgefallen, das die Reichweite aller ballistischen GEschütze etwas geringer ist. Man muss halt näher ran ... Das ist ja in Ordnung, aber bei alten Filmaufnahmen kann man erkennen wie weit diese Raketengeschütze geschossen haben und was für eine Wucht der Raketenangriff hatte, z.B. Katjuscha oder eben auch Nebelwerfer. Auch die Auswirkung ist bei RWM ziemlich gering. Es lohnt sich teilweise garnicht die Nebelwerfer zu benutzen, da sie sehr viel Munition verbrauchen ... Wenn man natürlich sehr viel Munition hat dann lohnt es sich schon. Nach einigen Minuten Dauerbeschuss zeigen selbst Tigerpanzer erheblichen Schaden ...
Ich schlage daher vor: Entweder etwas weniger Muniverbrauch für die Raketenwerfer, damit es sich lohnt sie zu benutzen, oder etwas höhere Schadensauswirkung. Etwa so, dass die Infanterie sofort fällt wenn sie eine Explosion abkriegt und nicht leicht verletzt mit höchstens einigen Hautabschürfungen davonkriechen kann. Sonst schicke ich nämlich lieber meine Sniper vor - ist sparsamer
Ich kann natürlich auch nachvollziehen, dass die Ausgewogenheit der Einheiten untereinander stimmen muss, aber dann fordere ich wenigstens höhere Reichweiten für alle Raketenwerefer im RWM.
mfg
http://www.youtube.com/watch?v=0fZ_ySyX ... re=related
PS. NAtürlich war die Darstellung solcher Werferbatterien die reine Propaganda, aber man kann erkennen wie wuchtig die Detonationen sind.
Verfasst: 27.01.2009, 17:21
von -Barbarossa-
Ja gut, aber man darf auch immer nicht vergessen das, wie hier im Video zu sehen, immer ganze Batterien eingesetzt wurden. Bei SuSt hat man meistens 1-2 Werfer - wenn man 4-8 im Einsatz hat, erlebt man auch im RWM eine ordentliche Wirkung. Dennoch, der Nebelwerfer wird wohl noch etwas überarbeitet.
Verfasst: 27.01.2009, 20:18
von |FrEaK|Safran
Dennoch, der Nebelwerfer wird wohl noch etwas überarbeitet.
Juppie

Endlich!

Verfasst: 28.01.2009, 10:49
von schneefuchs
Auch die Auswirkung ist bei RWM ziemlich gering. Es lohnt sich teilweise garnicht die Nebelwerfer zu benutzen, da sie sehr viel Munition verbrauchen ...
Ary sollte nicht unbedingt ne Stunde durchballern können. Der RWM hat immernoch den MP-Bereich als Vordergrund in meinen Augen und in einigen Spielen auf Maps, wo man sagen kann es ist halbwegs eine ausgegliche Map, da sind die Werferklassen mit ihrem Durchschlag unter Infanterie gut vertreten.
Mal als Beispiel die letztens gespielt Map Wintergewitter 4-4, wo sich zwei Werfer als Unterstützung in der Verstärkung befanden... die waren nicht zu stark und nicht zu schwach... eben als Unterstützung zum Angriff oder als Zermürbung von Frontlinien.
Diese nun noch stärker zu machen ist in meinen Augen überflüßig.
Sonst schicke ich nämlich lieber meine Sniper vor - ist sparsamer
Der dann in 3 Sekunden von nem SdKfz zerpflückt wird, aber hierbei auch wieder SP<>MP?!
Wenn mir die Zeit wieder etwas freiraum verschafft wollte ich Bobofrut mit Einheiten helfen und bin eher für mehr Camo bei den deutschen feldgrauen Einheiten und westallierten Zuswachs.
mfg
schnee
Verfasst: 28.01.2009, 13:33
von -gehtnix-
... Ary sollte nicht unbedingt ne Stunde durchballern können. ....
Kann diese nur, wenn es immer noch (besser wider?) MP - Scripter gibt die nicht in der Lage sind ein Script zur Begrenzung zu kopieren!!!
Ob dies nun auf der Karte platzierte Ari - Waffen sind oder für alle als Nachschub gesendet ...
Was vor gut 5 Jahren schon klappte sollte heute "Standard" sein 
Verfasst: 28.01.2009, 13:42
von Mojo
[quote]bin eher für mehr Camo bei den deutschen feldgrauen Einheiten und westallierten Zuswachs.
Code: Alles auswählen
Hmmm weiß nicht ob das so ne gute Idee ist. Ich finde die Wehrmacht Infanterie sollte ausschließlich in Feldgrau sein!!!
Jedoch wäre es cool die Wehrmachtseinheiten in WINTERMAPS eine
Feldgraue Hose und ein weißes Oberteil (oder umgekehrt) tragen zu lassen.
Meines erachtens könnte das Tarnschema der Waffen SS Inf. bissl überarbeitet werden. Was sich auch sehr gut bei der Waffen SS Infanterie machen könnte wäre eine Feldgraue Hose und die Feldbluse in Camo
like this:
Verfasst: 28.01.2009, 13:47
von schneefuchs
Mein Fehler, denn ich rede bei "Einheiten" ausschließlich von Fahrzeugen, da ich keine Ahnung habe vom Erstellen der Infanterie, sondern nur von 3DObjekten und Skins, die dann als Fahrzeuge verwendet weren können.
mfg
schnee
Verfasst: 29.01.2009, 12:41
von Kleist
Und so ein feines Plantanentarn wie bei der "Elite" ist wohl bei nem Spiel wie SuSt nicht machbar, wobei die Fallschirmjäger ja schon recht gut in ihrem Splintertarn aussehen.
Was die Fahrzeuge angeht, so sollte es für die Wehrmacht graue und in mehreren Tarnfarben gestrichene Einheiten geben, auch wenn diese dann doppelt sind. so wie das beim SdKfz.251 ja jetzt wohl der fall ist, das es eben eine Graue und eine Mehrfarbige Variante gibt. Denn bis zum Jahre 1943 war die Deutsche Standartfarbe eben Grau (aber das wissen ja die meisten hier eh).
Die bunteren Fahrzeuge sollten aber auch nicht zu exotisch wirken sondern sich gut zusammenvertragen.
Aber ich bin da guter Dinge das alle die mit RWM was am Hut haben das auch so machen werden wenn sie es können.
Verfasst: 01.02.2009, 17:08
von marde
@Barbarossa : Was hälst du davon die Laufgeschwindigkeit des Scouts an die der normalen Schützen anzupassen ?
Ich finde der rennt alles in Grund und Boden ! Betritt das Schlachtfeld, wenn der Rest der Gruppe noch in der Etappe rumeiert ! ( Das ist jetzt KI-Bezogen )
Und hast du schon eine Entscheidung hinsichtlich der Langstreckenartillerie getroffen ?
Verfasst: 02.02.2009, 09:20
von -Barbarossa-
Schreib ersma meinen Namen richtig, Herr marde!

Verfasst: 02.02.2009, 09:28
von Marc Anton
Meine Vorschläge für die Achse
Sdkfz. 250/7 - 251/2 (8cm Granatwerfer)
Sdkfz. 251/22 (75/L48)
(Natürlich reicht entweder die 250er oder 251er Version)
Allies
M15 CGMC (37mm Flak auf M3)
M21 (8cm Granatwerfer)
Staghound II (76/L25)
Staghound III (75/L38)
Marmon-Herrington (20/L65)
Der Marmon kann das leidige 20mm Problem beseitigen und die
beiden Staghound gäben ein gutes Gegenstück zum Puma ab, um dem Greyhound "unter die Arme zu greifen".
Alternativ könnte auch der Humber MkI mit 15mm Besa Kanone genutzt werden. Die Durchschlagswerte reichen um jeden deutschen SPW/PSW zu vernichten.
Verfasst: 02.02.2009, 18:14
von marde
-Barbarossa- hat geschrieben:Schreib ersma meinen Namen richtig, Herr marde!

Tschuligung !

Verfasst: 02.02.2009, 19:52
von -Barbarossa-
@marde:
Geht doch...geht doch!
-"AI Scout" Laufgeschwindigkeit kann an den Standart-Schützen angepasst werden
-eine mittelschwere Ari, mit großer Reichweite für den SP könnte Sinn machen und ich werde versuchen sie zu realisieren, aber noch ohne Gewähr
--> dazu ist zu sagen, dass defintiv "Ari-Beobachter" kommen werden, die in dieser Hinsicht auch einige Möglichkeiten bieten können
@Marc:
-"Sd.Kfz. 251/22 (75mm/L48)" ist ja in Planung/Arbeit wie du weißt
-Halbketten mit mittleren Granatwerfern wären auch eine nette Erweiterung (noch ohne Gewähr)
Die übrigen Vorschläge muss ich mit den Modellern besprechen - könnte für 6.8 natürlich knapp werden. Humber Mk.1 mit Besa-MG wäre hier dann eine Alternative ohne Modell-Probleme.
Verfasst: 03.02.2009, 01:09
von marde
-Barbarossa- hat geschrieben:
-"AI Scout" Laufgeschwindigkeit kann an den Standart-Schützen angepasst werden
Na dann mach ma das doch !
-Barbarossa- hat geschrieben:-eine mittelschwere Ari, mit großer Reichweite für den SP könnte Sinn machen und ich werde versuchen sie zu realisieren, aber noch ohne Gewähr
Ich dachte da an das stationäre 15cm Japanische Langstreckegeschütz.
Könnte man diese auf ein schwächeres Kaliber umwandeln ( 10,5cm-12cm ) und die Reichweite auf mindestens 400 erhöhen
-Barbarossa- hat geschrieben:--> dazu ist zu sagen, dass defintiv "Ari-Beobachter" kommen werden, die in dieser Hinsicht auch einige Möglichkeiten bieten können
Etwa wie der in HS II ?
Und noch eine Idee für den SP-Bereich. Es fehlt eine Möglichkeit um eine gezielte Sprengung seitens der KI vorzunehmen. Sprich wenn ich zb. eine Brücke/Gebäude von der KI sprengen lassen will !
Könnte man hier nicht eine V2 dafür nehmen. Sprich sie mit einer 100%gen Treffgenauigkeit auszustatten ?
Verfasst: 03.02.2009, 18:07
von Stahlgewitter
Heftig marde^^
Lieber doch mal Sprengladungen die ne Brücke zerledern.