Servus,
in SuSt 1 gibts den alliierten Churchill Crocodile-Panzer (Churchill-Variante mit Flammenwerfer). In der Infoleiste steht ein Kaliber von 57mm für die Kanone. Allerdings ist diese Kaliberangabe wahrscheinlich falsch und sollte stattdessen eine 75mm-Kanone (6pounder) sein. Es gab wohl auch eine 6pounder-Kanone mit Kaliber 57mm, die in ersten Ausführungen des Churchill-Panzers eingebaut war. (u.a. laut Wikipedia)
Ich glaub, dass bei der Infoangabe in SuSt die Varianten der 6pounder-Kanone verwechselt wurden. Oder gab es tatsächlich Churchill Crocodiles mit 57mm-Kanone?
Churchill Crocodile-Panzer mit 57mm?
Churchill Crocodile-Panzer mit 57mm?
Viele Grüße
sust4fun
sust4fun
- tom
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.10.2002, 11:22
- Wohnort: dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Churchill Crocodile-Panzer mit 57mm?
Tach auch.
Grundsätzlich gilt für britische Waffen: Kaliber 40 mm = 2pdr, 57 mm = 6pdr; 75 mm = 75 mm; 77 mm = 17pdr, 84 mm = 25pdr...... Insofern steht die Angabe 75 mm nicht mit 6pdr in Verbindung.
Zu deiner Frage: Das Kaliber der Turmwaffe beim Crocodile hing ab vom für den Umbau verwendeten Basisfahrzeug. Einige hatten den Mk IV mit 57 mm/6pdr Kanone als Grundlage, andere den Mk VII mit seiner 75 mm Kanone. (laut engl. Wikipedia)
Gruß
tom
Grundsätzlich gilt für britische Waffen: Kaliber 40 mm = 2pdr, 57 mm = 6pdr; 75 mm = 75 mm; 77 mm = 17pdr, 84 mm = 25pdr...... Insofern steht die Angabe 75 mm nicht mit 6pdr in Verbindung.
Zu deiner Frage: Das Kaliber der Turmwaffe beim Crocodile hing ab vom für den Umbau verwendeten Basisfahrzeug. Einige hatten den Mk IV mit 57 mm/6pdr Kanone als Grundlage, andere den Mk VII mit seiner 75 mm Kanone. (laut engl. Wikipedia)
Gruß
tom

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

