>Rodolfo Graziani, Marchese di Neghelli<
Marschall von Italien (9.5.36)
geboren 11. August 1882 in Filettino (Provinz Frosinone)
gestorben 11. Januar 1955 in Rom

1901 Eintritt ins Heer, im 1. Weltkrieg zweimal verwundet, 1921-31 Teilnahme an der Niederwerfung aufständischer Eingeborener in Libyen, 1930 Divisionsgeneral und Vizegouverneur der Cyrenaika, 1932-35 Kommandierender General eines AK in Udine. Graziani war 1935/36 Gouverneur von Italienisch Somaliland, führte von dort aus die italienische Süd-Front im Krieg gegen Abessinien und war von August 1936 bis November 1937 Vizekönig des annektierten Landes. Vom 31.10.39 bis 9.2.41 Generalstabschef des Heeres, war Graziani seit 30.6.40 gleichzeitig OB der italienischen. Truppen in Nord-Afrika und wurde für die dortigen schweren Niederlagen gegen die Briten unter General Wavell im Winter 40/41 verantwortlich gemacht und seines Postens enthoben. Graziani zog sich auf seinen Landsitz zurück und nahm erst nach der Gründung des faschist.-republikan. Staates von Salò unter Mussolini am 27.9.43 das Amt des Kriegsministers an. Bis zur Gefangennahme durch Partisanen am 28.4.45 war er zugleich seit August 1944 OB der Armee Ligurien (später Armeegruppe Ligurien). Am 29./30.4.45 unterzeichnete er die Kapitulation seiner nur noch schwachen Streitkräfte vor den Alliierten. 1948 musste er sich vor Gericht wegen Hochverrats verantworten, wurde am 2.5.50 zu 19 Jahren Haft verurteilt, aber noch im August desselben Jahres amnestiert. Danach einige Zeit Führer der Neofaschisten.
