Der Centurion

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Der Centurion

Beitrag von Krupp »

Der Centurion
Bild

Da wir in HS2 ja auch den Centurion haben werden dachte ich mir, mache ich einen kleinen Bericht über diesen Panzer, mit dem ich in Manövern auch schon zu tun hatte. :shoota

Bild

Die Entwicklung dieses Panzers wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges eingeleitet. Es wurden noch 6 Prototypen nach Deutschland verschifft, sie hatten aufgrund des späten Erscheinens jedoch keinen Einfluß auf den Verlauf der letzten Kriegstage. Die Gross-Produktion startete kurz nach Ende der Feindseligkeiten, wobei die Panzer ab 1949 zum Hauptbestandteil der britischen Panzereinheiten wurden.
Der Centurion hat an verschiedenen Kriegen teilgenommen, jedoch offenbarte er offensichtliche Schwächen.
Der 650-PS-Benzinmotor hatte trotz geringer Höchstgeschwindigkeit einen sehr hohen Spritverbrauch.

Bild

Die geringe Höchstgeschwindigkeit wurde aufgrund der Feuergefählichkeit des Benzins eingestellt, so wie auch die Reichweite aus dem gleichen Grund auf unter 200 km beschränkt war. Um dies auszugleichen, rüstete man einige Panzer mit Kraftstoffanhängern aus.
Das Triebwerk war ein modifizierter Flugzeugmotor. Der Panzer hat 6 Laufrollen, sowie 4 doppelte und 2 einzelne Rücklaufrollen. Die Laufrollen sind gummibeschichtet und mit Schlagaufnehmern ausgestattet.
Dieser Typ wurde bis 1962 ausgeliefert und es wurden 4423 Exemplare davon gebaut.

Technische Daten:
- Besatzung: Kommandant, Richter, Lader, Fahrer
- Bewaffnung: 10,5 cm Kanone
- 7,5 mm Pz MG, rohrparallel
- 7,5 mm Kuppel Pz MG
- Gewicht, gefechtsbereit: 51'800 kg
- Geschwindigkeit: Strasse: 35 km/h
- Fahrbereich: Strasse: 150 - 200km
- Panzerung max.: 152 mm
- Länge ü.a.: 7,823 m
- Breite: 3,39 m
- Höhe: 3,009 m
- Treibstoffverbrauch Strasse: 700 l/100 km
- Kletterfähigkeit: 900 mm
- Überschreitfähigkeit: 3350 mm
- Treibstoffvorrat: 1035 l
. Gesamthubraum: 27 000 cm3

Mit diesem Fahrzeug haben nun auch die Briten einen Panzer in den Reihen, der mit einer fetten Kanone ausgerüstet ist und den deutschen Panzern ein ernsthafter Gegner in den HS2 Schlachten sein wird.

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

Direkt neben meiner Unterkunft steht ein Centurion und rostet vor sich hin ;)

Wenn Interesse besteht könnt ich mal ein paar Pics davon schießen - allerdings erst wenn der Schnee wieder weg ist.
Benutzeravatar
Panzergrenadier
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 1033
Registriert: 01.09.2003, 17:38
Wohnort: Bayern Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Panzergrenadier »

Hier ncoh ein weiteres Schwarzweißbild des Centurion :wink:
Ist warscheinlcih eines der Prototypen
Bild

@Bacchus

Yo denke eine schlechte Idee ist das nicht.
Bild
Bild


Verkauf deinen Kühlschrank und fahre in die Welt hinaus.
Wojciech Cejrowski
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

so hier die versprochenen Bilder - wer Interesse an der ganzen Serie (15pics) hat oder Details zum Aussehen wissen möchte möge sich bei mir melden.

Bild
Bild
Bild
Bild

Übrigens kann man den Turm noch manuell drehen ;)
Benutzeravatar
Panzergrenadier
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 1033
Registriert: 01.09.2003, 17:38
Wohnort: Bayern Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Panzergrenadier »

cool

wennste nochmehr Details herbekommst zo ich bin FUER die Bilder :wink:
Bild
Bild


Verkauf deinen Kühlschrank und fahre in die Welt hinaus.
Wojciech Cejrowski
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Tach Leuts,

ich kenn die letzten Centurions (mit der 10,5 cm KwK) und auch deren direkten Nachfolger (Chieftain) noch aus gemeinsamen Manövern mit britisch/kanadischen Truppen. Wenn man bedenkt, das er noch im WKII entwickelt wurde, war er für damalige Verhältnisse schon ein beeindruckendes Gerät (schnell und kampfstark).
War eigentlich auch der erste richtig moderne Kampfpanzer der Briten :shock: und hat sich deswegen auch ziemlich lange gehalten. Die Israelis verwenden ihn modernisiert und kampfwertgesteigert sogar noch heute.

Grüß euch
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

-STW-Panzergrenadier hat geschrieben:cool

wennste nochmehr Details herbekommst zo ich bin FUER die Bilder :wink:

Der Panzer steht direkt hinter meiner Kanzlei also ist es für mich kein Problem nachzusehen/weitere Fotos zu machen - ihr braucht mir nur zu sagen was euch interessiert.

Für die restlichen Bilder hab ich leider nicht genug Webspace, daher kann ich sie nur per Mail direkt verschicken.
Benutzeravatar
Panzergrenadier
Oberst (Moderator)
Oberst (Moderator)
Beiträge: 1033
Registriert: 01.09.2003, 17:38
Wohnort: Bayern Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Panzergrenadier »

Das Hinterteil würde mich interresieren :D
Bild
Bild


Verkauf deinen Kühlschrank und fahre in die Welt hinaus.
Wojciech Cejrowski
Benutzeravatar
Bacchus
Stabsunteroffizier
Stabsunteroffizier
Beiträge: 293
Registriert: 14.02.2003, 12:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Bacchus »

ich hab in der Tat noch Bilder vom Heck - bitte lass mich deine Mail-Adresse wissen, dann schick ich sie dir.
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“