Was habt ihr bei der Bundeswehr gemacht ?
- Oberheereskommando
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 785
- Registriert: 06.07.2005, 20:21
- Wohnort: Gerbrunn in Bayern
- Kontaktdaten:
Was habt ihr bei der Bundeswehr gemacht ?
mich würde mal interessieren, was ihr so beim bund gemacht habt (waffengattung, dienstgrade, etc.)
vielleicht könnt ihr ja ein bischen erzählen.
MkG OHK
vielleicht könnt ihr ja ein bischen erzählen.
MkG OHK
"Wir haben es mit einem äußerst kühnen und geschickten Gegner zu tun, mit einem großen Feldherrn, wenn ich so etwas über die Schrecken des Krieges hinweg sagen darf." Winston Churchill


Jo, das kann ich .
Ich war Obermaat der Reserve . Ergo "MARINE"
Ausgetreten bin ich zwar als Obergefreiter und habe dann meinen Lehrgang zum Maat in Reserveübungen absolviert.
Nach weiteren Reserveübungen und einem Truppenbesuch in Russland wurde ich dann noch zum Obermaaten befördert.
In meiner aktiven Dienstzeit war ich für die ausbildung der "Jungen Köche Deutschlands " zum Smutje mit verantwortlich.
Dies wurde seinerzeits in der Marineversorgungsschule /List/Sylt vollzogen.
Gruß
astro
Ich war Obermaat der Reserve . Ergo "MARINE"
Ausgetreten bin ich zwar als Obergefreiter und habe dann meinen Lehrgang zum Maat in Reserveübungen absolviert.
Nach weiteren Reserveübungen und einem Truppenbesuch in Russland wurde ich dann noch zum Obermaaten befördert.
In meiner aktiven Dienstzeit war ich für die ausbildung der "Jungen Köche Deutschlands " zum Smutje mit verantwortlich.
Dies wurde seinerzeits in der Marineversorgungsschule /List/Sylt vollzogen.
Gruß
astro
- Feldjäger
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 331
- Registriert: 30.01.2006, 23:19
- Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany
- Kontaktdaten:
Meine Geschichte ist auch nicht so lang....
Einheit:
Siehe Avatar>Nickname
Bw-Standort:
Kiel
Dienstzeit:
Z 4
Dienstgrad:
Stabsunteroffizier
Ausbildung:
Heide> Wulf-Isebrand-Kaserne, 1/2 Jahr
Sonthofen>Bayern>Generaloberst-Beck-Kaserne, 1/4 Jahr Uffzlg.
Restliche Dienstzeit in Kiel....alles in Allem ein interessanter Dienstbereich.
MfG
Feldjäger

Einheit:
Siehe Avatar>Nickname

Bw-Standort:

Kiel
Dienstzeit:

Z 4
Dienstgrad:

Stabsunteroffizier
Ausbildung:
Heide> Wulf-Isebrand-Kaserne, 1/2 Jahr
Sonthofen>Bayern>Generaloberst-Beck-Kaserne, 1/4 Jahr Uffzlg.
Restliche Dienstzeit in Kiel....alles in Allem ein interessanter Dienstbereich.
MfG
Feldjäger

"Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage"
David Lloyd George
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.03.2006, 13:27
Kurz und Knackig
Moin,
so, dann mal ein kurzer Abriss:
GWDL (W10): PzLBtl 334 "Celle" erst AGA, dann Truppenfernmelder in der ersten. Dort weiterverpflichtung zum SAZ 4.
-> FmBtl 1: VHF-Funkuffz, Ausbildung zum Uffz an FmS Heer in Feldafing, Aussenstelle Pöcking.
Dann Einsatz in FmBtl1 als AGA-Ausbilder und VHF-Sprechfunkuffz.
so, dann mal ein kurzer Abriss:
GWDL (W10): PzLBtl 334 "Celle" erst AGA, dann Truppenfernmelder in der ersten. Dort weiterverpflichtung zum SAZ 4.
-> FmBtl 1: VHF-Funkuffz, Ausbildung zum Uffz an FmS Heer in Feldafing, Aussenstelle Pöcking.
Dann Einsatz in FmBtl1 als AGA-Ausbilder und VHF-Sprechfunkuffz.
Moin,
Eingezogen als Wehrpflichtiger am 02.01.1980.
Verpflichtet auf SaZ 4, Luftwaffenausbildungsregiment 1 Pinneberg, Stabsdienst, Beförderung zum Uffz nach einem Jahr, Beförderung zum StUffz 1,5 Jahre später, ich war übrigens
für ein paar Tage der jüngste Flieger UA m.b.L (sprich bestandenem Unteroffizierslehrgang), wurde 4 Tage später zum Gefreiten befördert
Weiterverpflichtung auf SaZ 6, Luftwaffenversorgungsregiment 7 Husum,
Geschäftszimmer und Fahrbereitschaft.
Verpflichtung für 3 Jahre für eine Auslandsverwendung in England beim
TTTE in Cottesmore (die Truppe gib es nicht mehr), dort wurden Piloten aus mehreren Nation auf Tornado umgeschult, auch nur Geschäftszimmer.
Durch den Auslandseinsatz SaZ 12 geworden, nach einem Jahr auf eigenem Wunsch wieder zurück nach Deutschland (war trotzdem ne geile Zeit in England), Kariere zu Ende, bin einfach zu früh wieder gekommen und dann sogar noch in die alte Einheit, fanden die nicht gut.
Führerschein Klasse 2 gemacht, in der Fahrbereitschaft rumgewerkelt,
LKW gefahren.
Angebot für eine Weiterverpflichtung bekommen mit Option zum Berufssoldaten, wollte nicht mehr, war zu dem Zeitpunkt, aber eigentlich schon immer, wie mein Spieß so schön sagte: "uniformierter Zivilist".
Die wundern sich heute noch, wo ich dieses Leistungsabzeichen in Gold, goldene Schützenschnur usw. her hatte.
Nach 10,5 Jahren ausgestiegen. Berufsausbildung zum Beamten beim
Innenministerium in Kiel.
Entlassung aus der BW 31.12.1992.
Mußte nie zu einer Reserveübung, hatte wohl zu viele schwarze Reiter.
Enddienstgrad: Stabsunteroffizier (tolle Kariere) !?
Mit militärischem Gruß
Paffi
StUffz i. R.
Eingezogen als Wehrpflichtiger am 02.01.1980.
Verpflichtet auf SaZ 4, Luftwaffenausbildungsregiment 1 Pinneberg, Stabsdienst, Beförderung zum Uffz nach einem Jahr, Beförderung zum StUffz 1,5 Jahre später, ich war übrigens
für ein paar Tage der jüngste Flieger UA m.b.L (sprich bestandenem Unteroffizierslehrgang), wurde 4 Tage später zum Gefreiten befördert
Weiterverpflichtung auf SaZ 6, Luftwaffenversorgungsregiment 7 Husum,
Geschäftszimmer und Fahrbereitschaft.
Verpflichtung für 3 Jahre für eine Auslandsverwendung in England beim
TTTE in Cottesmore (die Truppe gib es nicht mehr), dort wurden Piloten aus mehreren Nation auf Tornado umgeschult, auch nur Geschäftszimmer.
Durch den Auslandseinsatz SaZ 12 geworden, nach einem Jahr auf eigenem Wunsch wieder zurück nach Deutschland (war trotzdem ne geile Zeit in England), Kariere zu Ende, bin einfach zu früh wieder gekommen und dann sogar noch in die alte Einheit, fanden die nicht gut.
Führerschein Klasse 2 gemacht, in der Fahrbereitschaft rumgewerkelt,
LKW gefahren.
Angebot für eine Weiterverpflichtung bekommen mit Option zum Berufssoldaten, wollte nicht mehr, war zu dem Zeitpunkt, aber eigentlich schon immer, wie mein Spieß so schön sagte: "uniformierter Zivilist".
Die wundern sich heute noch, wo ich dieses Leistungsabzeichen in Gold, goldene Schützenschnur usw. her hatte.
Nach 10,5 Jahren ausgestiegen. Berufsausbildung zum Beamten beim
Innenministerium in Kiel.
Entlassung aus der BW 31.12.1992.
Mußte nie zu einer Reserveübung, hatte wohl zu viele schwarze Reiter.
Enddienstgrad: Stabsunteroffizier (tolle Kariere) !?
Mit militärischem Gruß
Paffi
StUffz i. R.
Das Leben ist doch kein Ponyhof
Für meine Kinder schon
Für meine Kinder schon
- Oberheereskommando
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 785
- Registriert: 06.07.2005, 20:21
- Wohnort: Gerbrunn in Bayern
- Kontaktdaten:
- Schlavmutz
- Hauptmann
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.10.2004, 19:50
- Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs
- Oberheereskommando
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 785
- Registriert: 06.07.2005, 20:21
- Wohnort: Gerbrunn in Bayern
- Kontaktdaten:
- Schlavmutz
- Hauptmann
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.10.2004, 19:50
- Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs
- Oberheereskommando
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 785
- Registriert: 06.07.2005, 20:21
- Wohnort: Gerbrunn in Bayern
- Kontaktdaten:
nein, leider nicht...
ich habe letzte woche donnerstag meine bewerbung abgeschickt. nun kann ich nurnoch warten und die zeit sinnvoll nutzen um mich "vorzubereiten".
mir wurde beim kwea gesagt, dass das nun bis zu 8 wochen dauern kann, bis man eine antwort erhält.
aber sobald es neuigkeiten gibt, werde ich euch davon in kenntnis setzen.
MkG OHK
ich habe letzte woche donnerstag meine bewerbung abgeschickt. nun kann ich nurnoch warten und die zeit sinnvoll nutzen um mich "vorzubereiten".
mir wurde beim kwea gesagt, dass das nun bis zu 8 wochen dauern kann, bis man eine antwort erhält.
aber sobald es neuigkeiten gibt, werde ich euch davon in kenntnis setzen.
MkG OHK
"Wir haben es mit einem äußerst kühnen und geschickten Gegner zu tun, mit einem großen Feldherrn, wenn ich so etwas über die Schrecken des Krieges hinweg sagen darf." Winston Churchill


- Oberheereskommando
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 785
- Registriert: 06.07.2005, 20:21
- Wohnort: Gerbrunn in Bayern
- Kontaktdaten:
"Dizi", das ist ein disziplinarverstoß ?? oder täusche ich mich da ??
MkG OHK
MkG OHK
Zuletzt geändert von Oberheereskommando am 16.03.2006, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir haben es mit einem äußerst kühnen und geschickten Gegner zu tun, mit einem großen Feldherrn, wenn ich so etwas über die Schrecken des Krieges hinweg sagen darf." Winston Churchill


- Schlavmutz
- Hauptmann
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.10.2004, 19:50
- Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs
Fast korrekt, "Diszi" ist ein gängiges Kurzwort für "Disziplinarmaßnahme". Dies gehört zum Beamten- und Soldatenrecht und ist eine Art "Strafe" die durch den Dienstherrn bei Dienstvergehen ausgesprochen wird. Das kann bis zur Entlassung gehen.
Gruß
Gruß


Ohne Chaos entsteht nichts!
Ohne Ordnung besteht nichts!
