jetzt wird mir klar, warum wir ein wenig aneinander vorbeireden -Ihr macht das ganze über "Eingabeaufforderung auf DOS-Ebene" während ich als Mausschieber, die Sache über den "Windos-Explorer" regele -das einzigste highlight bei mir ist es -wenn ich mit dem Notpad-Editor die sudtest.ini bearbeite oder per Rechtsklick die Dateien umbenenne...shib...
wenn ich mich bei NT (sorry Leute -ist ein Arbeitsplatzrechner und ich bin nur ein armer Praktikant...) über die "Eingabeaufforderung" bis in das Verzeichnis RUN vorgekämpft habe -in dem sich die .sue-Dateien und die UNSUE.exe befindet und dort den Befehl "unsue fake.sue \fake" ausführe, dann kommt eine Fehlermeldung...
could not open resource file: fake.sue
-da ich aber nicht nur ein genialer Stratege sondern auch ein ebenso genialer Denker bin, habe ich flugs den Befehl in "unsue desc_common.sue \fake" geändert und siehe da -ein Dateiordner mit dem Namen fake wurde angelegt indem die entpackte Datei zu finden ist -zwar nicht im Dateiordner "RUN" aber egal -ich habe ihn gefunden,
-nur was mache ich nun...alle SUE-Dateien so entpacken...das kann nicht funken -ich würde ja immer wieder nur den alten fake-Dateiordner überschreiben...?
-irgendwas funkt mit dem Befehl "unsue fake.sue \fake" nicht -gibt es da einen Befehl der mir alle SUE-Dateien entpackt -quasi "unsue *.sue \fake" oder so...?
-denn wenn ich den neu erstellten Dateiordner "fake" in den Dateiordner "RUN" verschiebe und über die "Eingabeaufforderung im DOS-Fenster" den Befehl "sue fake.sue fake/" eingebe -dann macht er auch daraus die Datei "fake.sue" -das geht,
-ich teste mal weiter und melde mich dann noch mal,
mfg,
EA.
@Schelle: ...äh...wie bindest Du die Datei fake.sue ein...?
