Ja das ist so gewollt - war auch bei uns lange Gesprächstoff, aber so ist es gerade für den MP-Modus einfach viel besser, weil immer irgend jemand aus Versehen über den Flugplatz fährt und es so schonmal zu dem Verlust eines Bombers + Tiger-II kommt...und das ist auch nicht wirklich realistisch und sehr, sehr nervig - daher diese Lösung.EinPhoenix hat geschrieben:Flugzeuge landen und starten durch Einheiten hindurch, die auf der Rollbahn stehen. Kein Unfall, keine Explosion....
Ist dies gewollt?
-Diese Einstellung wäre natürlich eine Vereinfachung. Aber mal ehrlich, wer will es beim spielen nicht realistisch haben?-
Leider liegt mir im Moment noch kein passender/besserer Sound für die M2-262 vor, aber werde weiter suchen - der jetzige Sound, für Start und Flug, ist nur ein Platzhalter.Mojo hat geschrieben:- die Me262 (die übrigens deluxe gut ist), macht das selbe Düsengeräusch auf dem Flugfeld wie in der Luft. Vielleicht während der Rollphase etwas weniger Schubgeräusch wenn möglich.
Das passiert immer leicht, wenn man die Flugzeuge noch in der Luft steuert/umlenkt/neue Ziele gibt. Dadurch wird der Start/Lande-Slot des Fliegers unbrauchbar - ein altbekanntes Problem der Engine. Du umgehst diesem Bug indem du alle Befehle für den Flug, mit der Befehlskette, bereits am Boden gibst. Dann sollte der Flieger eigenständig wieder landen.Mojo hat geschrieben:- Die Flieger kehren nicht eigenständig auf das Flugfeld zurück nachdem ein Ziel angegriffen wurden. Drückt man auf X nach vollendeter Bombardierung etc. kehren die Flieger ebenfalls nicht zurück.
Minmal lauter könnte vllt drin sein, aber sonst sind wir mit dem Sound sehr zufrieden.Mojo hat geschrieben:- Das Schussgeräusch der MP 40 könnte bissl mehr Power haben bzw. etw. lauter sein.
Das würde wohl Sinn machen, auch weil vier Handgranaten sehr viel sind.Mojo hat geschrieben:- Wehrmachts Karabiner Schützen lieber mit 2 Granaten ausrüsten als mit 4, dass würde auch den Nahkampfwert der MPi Soldaten zu gute kommen.
Ich kann mal versuchen, dem Katja-Sound etwas "heulen" beizumischen.Mojo hat geschrieben:- Das Abfeuergeräusch der Katyusha ist meines erachtens nicht mehr authentisch genug. Würde sogar fast so weit gehen und sagen, das jetzige heulende Abfeuergeräusch des Nebelwerfers der Katyusha geben und das jetzige Abfeuergeräusch der Katyusha dem Nebelwerfer. Eine Stalinorgel muss schließlich heulen.
Ja wir wissen selber nicht genau wie das passieren konnte - werden wir uns nochmal mit beschäftigen.Mojo hat geschrieben:- Die Uniformen der Wehrmachtsinf. bei den Einheitenpics, die man sieht wenn ein Infanterist in einem LKW sitzt finde ich nen tick zu grau, die alten haben mir persönlich besser gefallen
Naja zwei schwere Bomben mit drei Anflügen = sechs schwere Bomben, was nicht ohne ist. Ihr dürft nie vergessen, dass man bei RWM für einen erfolgreichen Bombenangriff alle drei ladungen gleichzeitig auf das Ziel abwerfen muss. Dazu ist die B-17 kaum abzuschießen, also ein durchaus mächtiger Bomber.Mojo hat geschrieben:- Die Flying Fortress der Amis lässt nur 2 Bomben fallen. Bombenteppich wäre angebrachter
Werden wir nochmal drüber nachdenken.Mojo hat geschrieben: Bitte fügt den Schneebelag aus dem SS2 Eastfront Schema noch ins RWM Eastfront Summer Scheme (bitte)
Wespe werden wir nochmal überprüfen, aber etwas langsamer sollte sie nachladen, da die Bedienung nunmal im Kampfraum der Wespe weniger Platz/Freiraum hat, als beim offenen Feldgeschütz.Oller hat geschrieben:Also was mir aufgefallen ist, ist das die "Nachlade Zeit" der Wespe, höher ist als die, der LeFH 18 und das der Einschlagsound anders ist, der der Wespe klingt außerdem etwas merkwürdig was im Endeffekt keinen Sinn macht.
Und irgendwie möchten die gestarteten Flugzeuge auf der "Testmap" nicht mehr landen.
Flugplatz auf der Testmap sollte funzen, ihr dürft eben die Flieger nicht wild in der Luft steuern (s.o.).
Wegen der Flieger im Editor: Werde ich fixen und wenn ich die alten modelle (nur für den Editor, da ist es ja egal) wieder als Bilder einfügen muss.
Danke für das bisherige Feedback!