RWM HOMEPAGE
Wollt Ihr nicht noch ein paar Daten dazuschreiben? Wäre sinnig, um auch einmal den Mappern die Möglichkeit zu bieten, sich daran zu orientieren. Also so etwas wie Jahr der Einführung, Produktionszahlen... (so wie teilweise im Editor) .. (wieder einmal) ohne aber die Mühe und Aufwand des Mappens herabsetzen zu wollen. Die Einheitenstärken (Panzerung) bzw. -leistungen (Feuerkraft) könnte man an dieser Stelle dann auch (noch) transparent gestalten, also angeben, von welchen Daten man bei RWM ausgeht.
Wie sieht es aus mit historischen Hintergünden, also kurzen Texten, wo unter anderem auch aufgeführt wird, welche Einheiten sich gegenüberstanden und in welchem Verhältnis. Auch das könnte Mappern eine Orientierung zur Verfügung stellen (sofern es sich im Spiel umsetzen läßt), ohne dafür nachschlagen zu müssen. Darüber hinaus könnte man durch die vielen Stichpunkte in dieser Richtung "google" eine größere "Angriffsfläche" bieten, also dafür sorgen, dass die Seite häufiger gefunden wird. Hierfür können ja auch weitere Überlegungen angestellt werden.
Ich finde es natürlich selber überaus "dürftig", wenn jemand Vorschläge macht, aber zu deren Umsetzung nichts beiträgt, so dieses denn im Bereich des für ihn möglichen liegt. Ich befinde mich aber zur Zeit in der Prüfungsphase und könnte daher erst ab November etwas beisteuern, vorzugsweise zum Afrikafeldzug (freilich aus der Beobachterperspektive).
Wie sieht es aus mit historischen Hintergünden, also kurzen Texten, wo unter anderem auch aufgeführt wird, welche Einheiten sich gegenüberstanden und in welchem Verhältnis. Auch das könnte Mappern eine Orientierung zur Verfügung stellen (sofern es sich im Spiel umsetzen läßt), ohne dafür nachschlagen zu müssen. Darüber hinaus könnte man durch die vielen Stichpunkte in dieser Richtung "google" eine größere "Angriffsfläche" bieten, also dafür sorgen, dass die Seite häufiger gefunden wird. Hierfür können ja auch weitere Überlegungen angestellt werden.
Ich finde es natürlich selber überaus "dürftig", wenn jemand Vorschläge macht, aber zu deren Umsetzung nichts beiträgt, so dieses denn im Bereich des für ihn möglichen liegt. Ich befinde mich aber zur Zeit in der Prüfungsphase und könnte daher erst ab November etwas beisteuern, vorzugsweise zum Afrikafeldzug (freilich aus der Beobachterperspektive).
- -Barbarossa-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 11.10.2003, 13:19
Ja genau wie du es beschreibst, ist es auch geplant!
Im Moment befindet es sich aber eben noch in der Aufbau-Phase.

Im Moment befindet es sich aber eben noch in der Aufbau-Phase.
Das Leben ist kein Frankreichfeldzug.
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
RWM auf Twitter folgen! https://twitter.com/RWM_Barbarossa
UK Einheiten Liste ist soweit fertig.
Flugzeuge und Schiffe hat man mir nun auch gesendet. Infanterie kommt dann noch sobald Safran seine Bilder den anderen gezeigt hat, wie er es macht. damit alle das gleiche machen .
Hier mal das was ich bis dato gemacht hat für die UK
Einheiten .
Gruß
astro
Flugzeuge und Schiffe hat man mir nun auch gesendet. Infanterie kommt dann noch sobald Safran seine Bilder den anderen gezeigt hat, wie er es macht. damit alle das gleiche machen .
Hier mal das was ich bis dato gemacht hat für die UK
Einheiten .
Gruß
astro
- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Ok, das was ich hier präsentiere ist ein VORSCHLAG!
Ich bin offen für alles ^^ (auch, wenn ich dann alle nochmal neu machen muss)...
Ich habe die Infantrie in Dreiergruppen und nach "Thema" angeordnet...
Dann die Infantrie noch ausrichten, dass sie einen angucken (bzw. seitlich drehen, dass man ggf den unterschied sieht) und beim laden sofort pausieren, da sie sich gerne wegdrehen
Ich bin offen für alles ^^ (auch, wenn ich dann alle nochmal neu machen muss)...
Ich habe die Infantrie in Dreiergruppen und nach "Thema" angeordnet...
Dann die Infantrie noch ausrichten, dass sie einen angucken (bzw. seitlich drehen, dass man ggf den unterschied sieht) und beim laden sofort pausieren, da sie sich gerne wegdrehen

- Dateianhänge
-
- Gvardii Serzhant ,Gvardii Kapitan, Gvardii Major
- GardeOffiziere.JPG (2.46 KiB) 5170 mal betrachtet
-
- Alle von links nach rechts:
Schütze, sanitäter, Mörserschütze - SchützeSaniMörser.JPG (2.46 KiB) 5170 mal betrachtet
Nix Signatur, wir haben Weltwirtschaftskrise, da wird an ALLEM gespart, egal wie unsinnig es auch ist ;P
Roy , ich mache Euch alles. Nur sendet es mir ..... bitte aber dann auch in den verschiedenen Sprachen.Roy hat geschrieben:Ich schlage eine weitere Rubrik im Menü vor, und zwar eine FAQ. Obertitel keine Ahnung, lass Dir was einfallen.
Ich stelle mir da kurz und knapp zusammengefasste Hinweise vor: Ip für TS-Server, Ablauf der Patchinstallation, Routerfragen, halt technische Dinge und ein paar Hinweise für den Start.
Gruß
Stephan
Mein Textvorschlag zur Vorstellung der RWM.
Anregungen? Kritik? Habs jetzt nicht nochmal gegen gelesen, ist n erster Vorschlag
Sudden Strike II, was ist das?
Mittlerweile sollte ja schon jeder was von Sudden Strike gehört haben. Aber sollte es doch einige neue interessierte geben: Sudden Strike ist ein Strategiespiel welches im zweiten Weltkrieg spielt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Strategiespielen gibt es hier keinen Basenbau, man muss mit den Einheiten auskommen die gegeben sind. Die Partien sind meistens auf größere Dimensionen angelegt als in anderen Spielen. Der Spieler komandiert, je nach Karte, bis zu 30 Panzer gleichzeitig, bei mehreren dutzend oder hundert Infanteristen, ganz abhängig von der Karte und der Spieldauer. Gespielt werden meistens 4v4 bis 6v6 Karten, was bedeutet dass das Teamplay sehr wichtig ist. Jeder für sich alleine schafft nicht viel, Teamplay ist essentiell. Es gibt auch 1v1 oder 2v2 Karten, für diejenigen die sich gerne direkt messen, nur werden diese weit weniger häufig gespielt. Das hindert euch aber nicht daran diese zu hosten, wenn ihr lust habt.
Und warum jetzt RWM?
Das normale Sudden Strike II wurde ziemlich verkorkst. Vor allem der Multiplayer Modus lies viel an Qualtität missen. Deswegen setze sich vor Jahren ein Modden Namens Otcho an den Rechner um das Spiel zu verbessern. RWM steht für Real Warfare Modification. Wie der Name schon sagt ist das Ziel, Sudden Strike II realistisch zu gestalten, allerdings nur soweit wie es gameplaytechnisch zu verantworten ist. Im Zweifel steht der Spielspaß vor dem Realismus. Und auch die Engine setzt unserem jetztigen Modder Barbarossa die Grenzen - Fireglow hat leider SuSt nie Open Source gehen lassen und auch nie den geringsten Support für Modder gezeigt, so dass alle Tools von der Community hergestellt werden mussten. Das lässt natürlich die Möglichkeiten etwas beschränkt, an der Gameengine lässt sich nichts drehen.
Das Spiel realistischer zu gestalten bedeutet vieles: als erstes wurden natürlich die Einheiten angepasst. Die Russen und Deutschen unterscheiden sich weitaus deutlicher voneinander als im Original, so das für jede Seite eine andere Spielweise erforderlich ist. Die Deutschen haben die stärksten Panzer, aber generell weniger, während die Russen auf Schnelligkeit und Masse setzen. Auch die Amerikaner und Briten sind mit von der Partie. RWM konzerntiert sich jedoch nur auf die Westfront, die Japaner wurden entfernt. Realismus bedeutet jedoch mehr, und so wurden eine Menge neuer Sound eingebaut. Die Soundkulisse ist, besonders im Vergleich mit dem Original, schon sehr beeindruckend, und der Grund warum ich bei RWM geblieben bin. Ferner wurden die Einheitenskins angepasst, das Wehrmachtsgrau weicht den Tarnfarben.
Mittlerweile bekommt die RWM wieder neuen Schwung, so wurde vor kurzem das neue Ostfront-Schema veröffentlicht, mit einem Haufen neuer Gebäude, Bäume und Landschaften. So bekommt die Mod auch grafisch eine ganz neue Qualität. Weitere Schemen werden in Zukunft folgen.
Auch ist geplant mit dem Release der Final eine kleine Liga zu starten, so dass auch unsere Wettkampffreude etwas zu tun bekommen.
Abschließend lässt sich sagen dass die RWM im Moment einen kleinen Aufschwung erlebt. Dank Barbarossa und Tjin, der das neue Schema erschaffen hat, bleibt die Mod am leben. Die Mod macht weitaus mehr Spaß als das Original Sudden Strike II, und ich kann jedem nur empfehlen sie anzutesten. Vor allem im Multiplayer ist sie eine Offenbarung. Jedoch ist die Community sehr klein, und auch in dieser gibt es einige Störenfriede. Lasst euch von denen nicht anmeckern, nehmts gelassen.
Leider ist die RWM auch nicht unbedingt sonderlich Einsteigerfreundlich, und auch bei einigen Spieler die über "noobs" schimpfen könnte man schnell die Lust verlieren, aber lasst euch von denen nicht einschüchtern. Wer sich erstmal in das Spiel hereingerarbeitet hat wird reichlich belohnt. Jeder Neuling ist eingeladen ins Sudden-Strike-Maps Forum zu kommen und fragen zu stellen, oder wenn ihr die Möglichkeit habt, kommt doch einfach auf den TS Server von Sturm-Truppe-West. Die IP findet ihr auf deren Seite unter [link], dort findet ihr freundliche Leute die euch garantiert weiterhelfen und euch den Einstieg erleichern, denn die meisten Spieler sind freundlich und hilfsbereit. Ansonsten verweise ich auf den Newbie-Guide.
Und die alten SuSt-Hasen??
Auch ihr seid eingeladen die neuste Version auszutesten. Es hat sich viel verändert seitdem ihr das letzte mal gespielt habt - garantiert
Anregungen? Kritik? Habs jetzt nicht nochmal gegen gelesen, ist n erster Vorschlag

Sudden Strike II, was ist das?
Mittlerweile sollte ja schon jeder was von Sudden Strike gehört haben. Aber sollte es doch einige neue interessierte geben: Sudden Strike ist ein Strategiespiel welches im zweiten Weltkrieg spielt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Strategiespielen gibt es hier keinen Basenbau, man muss mit den Einheiten auskommen die gegeben sind. Die Partien sind meistens auf größere Dimensionen angelegt als in anderen Spielen. Der Spieler komandiert, je nach Karte, bis zu 30 Panzer gleichzeitig, bei mehreren dutzend oder hundert Infanteristen, ganz abhängig von der Karte und der Spieldauer. Gespielt werden meistens 4v4 bis 6v6 Karten, was bedeutet dass das Teamplay sehr wichtig ist. Jeder für sich alleine schafft nicht viel, Teamplay ist essentiell. Es gibt auch 1v1 oder 2v2 Karten, für diejenigen die sich gerne direkt messen, nur werden diese weit weniger häufig gespielt. Das hindert euch aber nicht daran diese zu hosten, wenn ihr lust habt.
Und warum jetzt RWM?
Das normale Sudden Strike II wurde ziemlich verkorkst. Vor allem der Multiplayer Modus lies viel an Qualtität missen. Deswegen setze sich vor Jahren ein Modden Namens Otcho an den Rechner um das Spiel zu verbessern. RWM steht für Real Warfare Modification. Wie der Name schon sagt ist das Ziel, Sudden Strike II realistisch zu gestalten, allerdings nur soweit wie es gameplaytechnisch zu verantworten ist. Im Zweifel steht der Spielspaß vor dem Realismus. Und auch die Engine setzt unserem jetztigen Modder Barbarossa die Grenzen - Fireglow hat leider SuSt nie Open Source gehen lassen und auch nie den geringsten Support für Modder gezeigt, so dass alle Tools von der Community hergestellt werden mussten. Das lässt natürlich die Möglichkeiten etwas beschränkt, an der Gameengine lässt sich nichts drehen.
Das Spiel realistischer zu gestalten bedeutet vieles: als erstes wurden natürlich die Einheiten angepasst. Die Russen und Deutschen unterscheiden sich weitaus deutlicher voneinander als im Original, so das für jede Seite eine andere Spielweise erforderlich ist. Die Deutschen haben die stärksten Panzer, aber generell weniger, während die Russen auf Schnelligkeit und Masse setzen. Auch die Amerikaner und Briten sind mit von der Partie. RWM konzerntiert sich jedoch nur auf die Westfront, die Japaner wurden entfernt. Realismus bedeutet jedoch mehr, und so wurden eine Menge neuer Sound eingebaut. Die Soundkulisse ist, besonders im Vergleich mit dem Original, schon sehr beeindruckend, und der Grund warum ich bei RWM geblieben bin. Ferner wurden die Einheitenskins angepasst, das Wehrmachtsgrau weicht den Tarnfarben.
Mittlerweile bekommt die RWM wieder neuen Schwung, so wurde vor kurzem das neue Ostfront-Schema veröffentlicht, mit einem Haufen neuer Gebäude, Bäume und Landschaften. So bekommt die Mod auch grafisch eine ganz neue Qualität. Weitere Schemen werden in Zukunft folgen.
Auch ist geplant mit dem Release der Final eine kleine Liga zu starten, so dass auch unsere Wettkampffreude etwas zu tun bekommen.
Abschließend lässt sich sagen dass die RWM im Moment einen kleinen Aufschwung erlebt. Dank Barbarossa und Tjin, der das neue Schema erschaffen hat, bleibt die Mod am leben. Die Mod macht weitaus mehr Spaß als das Original Sudden Strike II, und ich kann jedem nur empfehlen sie anzutesten. Vor allem im Multiplayer ist sie eine Offenbarung. Jedoch ist die Community sehr klein, und auch in dieser gibt es einige Störenfriede. Lasst euch von denen nicht anmeckern, nehmts gelassen.
Leider ist die RWM auch nicht unbedingt sonderlich Einsteigerfreundlich, und auch bei einigen Spieler die über "noobs" schimpfen könnte man schnell die Lust verlieren, aber lasst euch von denen nicht einschüchtern. Wer sich erstmal in das Spiel hereingerarbeitet hat wird reichlich belohnt. Jeder Neuling ist eingeladen ins Sudden-Strike-Maps Forum zu kommen und fragen zu stellen, oder wenn ihr die Möglichkeit habt, kommt doch einfach auf den TS Server von Sturm-Truppe-West. Die IP findet ihr auf deren Seite unter [link], dort findet ihr freundliche Leute die euch garantiert weiterhelfen und euch den Einstieg erleichern, denn die meisten Spieler sind freundlich und hilfsbereit. Ansonsten verweise ich auf den Newbie-Guide.
Und die alten SuSt-Hasen??
Auch ihr seid eingeladen die neuste Version auszutesten. Es hat sich viel verändert seitdem ihr das letzte mal gespielt habt - garantiert

- |FrEaK|Safran
- Major
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.03.2007, 16:16
- Wohnort: Im Cockpit einer Ar 234
- Kontaktdaten:
Erster Vorschlag für eine FAQ, um Ergänzungen wird gebeten!!
- Ich möchte RWM spielen, was muss ich tun?
Euer SuSt II muss auf der neusten Version sein. Wenn ihr eine alte Version habt braucht ihr die beiden Patches 1.9 auf 2.1, sowie 2.1 auf 2.2, diese müsst ihr nacheinander installieren. Danach installiert ihr die Beta 4. Alle Dateien findet ihr im Downloadbereich
- Meine erste Multiplayerpartie - was gibt es zu beachten?
Für den Anfang ist der Newbie-guide [link] eine gute Hilfe.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, kommt ins Teamspeak von STW [IP]. Teamspeak ist ein Programm mit dem ihr über Mirofon und Kopfhörer mit andern Menschen sprechen könnt. Stellt ihr euch als Neulinge vor gibt es sicherlich genug Leute, die euch für den Einstieg ein paar Tipps geben.
Für Multiplayerpartien müsst ihr den MMS (Multi-Mod-Switcher) starten und dort links oben wo "CDV" steht "RWM 6.7" auswählen, das ist wichtig, damit ihr den Mod auch aktiviert. Danach wählt ihr ein Spiel aus der Liste aus (wenn eines vorhanden ist) und joint einfach
- Ich sehe ein Spiel im Switcher - aber keines in der Ingameliste?
In diesem Fall ist das Spiel entweder noch nicht offen, wurde schon gestartet, oder ihr habt Probleme mit euer Firewall oder euern Router. Bei derartigen Konfigurationsproblemen schaut auf den nächsten Punkt, gibts dann immer noch Probleme, wendet euch an das Forum [link]
-Wie konfiguere ich meinen Router?
(kann das jemand ergänzen der Ahnung hat?)
- Ich möchte RWM spielen, was muss ich tun?
Euer SuSt II muss auf der neusten Version sein. Wenn ihr eine alte Version habt braucht ihr die beiden Patches 1.9 auf 2.1, sowie 2.1 auf 2.2, diese müsst ihr nacheinander installieren. Danach installiert ihr die Beta 4. Alle Dateien findet ihr im Downloadbereich
- Meine erste Multiplayerpartie - was gibt es zu beachten?
Für den Anfang ist der Newbie-guide [link] eine gute Hilfe.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, kommt ins Teamspeak von STW [IP]. Teamspeak ist ein Programm mit dem ihr über Mirofon und Kopfhörer mit andern Menschen sprechen könnt. Stellt ihr euch als Neulinge vor gibt es sicherlich genug Leute, die euch für den Einstieg ein paar Tipps geben.
Für Multiplayerpartien müsst ihr den MMS (Multi-Mod-Switcher) starten und dort links oben wo "CDV" steht "RWM 6.7" auswählen, das ist wichtig, damit ihr den Mod auch aktiviert. Danach wählt ihr ein Spiel aus der Liste aus (wenn eines vorhanden ist) und joint einfach
- Ich sehe ein Spiel im Switcher - aber keines in der Ingameliste?
In diesem Fall ist das Spiel entweder noch nicht offen, wurde schon gestartet, oder ihr habt Probleme mit euer Firewall oder euern Router. Bei derartigen Konfigurationsproblemen schaut auf den nächsten Punkt, gibts dann immer noch Probleme, wendet euch an das Forum [link]
-Wie konfiguere ich meinen Router?
(kann das jemand ergänzen der Ahnung hat?)
Wichtig, wichtig, ganz wichtig: neben der Einheitengalerie, eine Screenshotgalerie aus dem Spiel mit Schlachtszenen, idyllischen Wäldern etc.! Also ich würde sagen, jeder ist aufgerufen schöne Screenies zu schießen und sie dann entweder auf so etwas wie Imageshack hochzuladen oder an zentraler Stelle einzusenden.
Damit Du nicht zu viel Arbeit hast, Astro, würde ich vorschlagen dass jeder der Lust hat einige Bilder schießt, sie packt und mir dann schickt, per ICQ, Mail, Rapidshare, wie auch immer. Ich treffe dann eine Vorauswahl und schickt Astro den Rest zu.
Oder Astro, sollen die gleich an Dich gehen??
Damit Du nicht zu viel Arbeit hast, Astro, würde ich vorschlagen dass jeder der Lust hat einige Bilder schießt, sie packt und mir dann schickt, per ICQ, Mail, Rapidshare, wie auch immer. Ich treffe dann eine Vorauswahl und schickt Astro den Rest zu.
Oder Astro, sollen die gleich an Dich gehen??