@plastique
Auf der Webseite um die amerikanische 37mm PaK sind die Angaben wie folgt zu verstehen:
Distance = die Distzanz welches das Geschos auf dem Flug zwischen dem Verlassen des Rohres und dem Einschlag auf dem Ziel zurücklegt.
Meet angle 60° = Die Strecke an Panzerung die bei einem Auftreffwinkel von 30° zur Vertikalen (also 90-60=30) durschlagen wird.
Meet angle 70° = Die Strecke an Panzerung die bei einem Auftreffwinkel von 20° zur Vertikalen (also 90-70=20) durschlagen wird.
Der Winkel ist dabei gerade entscheident. Sieh Dir nochmal das Bild auf genannter Webseite an.

Es stellt eine Panzerplatte in der Stärke von 10cm dar, welche um 45° nach hinten geneigt ist. Ein Geschoss kommt nun auf geradem Weg von vorne und muß die Strecke "realtive width" durchstoßen. Diese Strecke mißt aber nicht nur 10cm sondern 14,1cm.
Würde die Platte nicht geneigt sein und stattdessen gerade im rechten Winkel (90°) stehen und das Geschoss dort einschlagen, bräuchte es nur 10cm durchschlagen.
Es wird jetzt aber nochmal etwas komplizierter! Nicht nur die Russen nutzten abgeschrägte Panzerungen bei ihren Panzern, auch Franzosen, Japaner und andere Mächte bauten Panzer mit abgeschrägten Flächen, die Deutschen folgten dann mit den Modellen der Panther Serie. Als Gegenmittel entwickelte man Geschosse mit Auftreffkappe welche sich beim Aufschlag verformten und dabei keinen geraden Durschlagsweg mehr verfolgten sondern nach unten taumelten. Dadurch wurde die schützende Wirkung der abgeschrägten Platten wieder aufgehoben.
Die Angaben auf den Webseiten beziehen sich meistens auf den konkreten Fall, abhängig von Munition und Aufschlagswinkel. Theoretisch lässt sich alles auf einen 90° Winkel aufrechnen, praktisch aber verhalten sich die Durchschlagsleistungen dennoch etwas anders aufgrund von Geschosstyp, Fertigungsqualität, Qualität der Panzerplatte, etc.
@Packard
Zum SUST Schadenssystem ist schon einiges geschrieben worden, z.B.
http://www.sudden-strike-2-maps.de/phpB ... highlight=
Für eine weitere Verwendung ist es meiner Meinung nach aber ungeeignet. Zuerstmal unterliegt es ja bekanntlich Rechenfehlern, sobald man die Grundeinstellungen verändert. Weiterhin wird bei diesem Durchschlag mit Zerstörung gleichgesetzt, was aber angesichts der Problematik amerianischer und britischer Munition ohne Explosivfüller schlichtweg falsch ist.
Wenn möglich sollte man sich schon etwas besseres einfallen lassen, das dann auch gleich die Schussweiten berücksichtigt.