RWM Update 6.4 Status
@Luede
Hmm, ich habe mich nach einer russischen Seite gerichtet, www.battlefield.ru
Zitat zu SU-152 und ISU-152: "Both vehicles had the same armament - 152mm ML-20S Gun Howitzer" zu finden auf http://www.battlefield.ru/isu122_152.html
Hmm, ich habe mich nach einer russischen Seite gerichtet, www.battlefield.ru
Zitat zu SU-152 und ISU-152: "Both vehicles had the same armament - 152mm ML-20S Gun Howitzer" zu finden auf http://www.battlefield.ru/isu122_152.html
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 223
- Registriert: 23.03.2003, 16:47
- Wohnort: Führerbunker Langenbogen
- Kontaktdaten:
Tja diese Seite ist eben auch nicht die Beste. Sie widerspricht sich in mehreren Dingen. Beim SU152 steht noch ML-20 (ohne S). In meinem schlauen Buch steht: "Für den durchschnittlichen Beobachter waren die SU-152 und die ISU-152 dem Aussehen nach identisch, aber die ISU-152 trug die modernere 152mm Kanonenhaubitze ML20S."
Bei der doppelt so hohen Feuergeschwindigkeit habe ich mich aber verlesen - das stand beim ISU-122, bei dem die A19 zur D25-S weiterentwickelt wurde.
Ich habe jetzt nochmal auf mehreren Seiten nachgesehen, dort wird die ML20 als M1937 bezeichnet und die ML20-S als M1943/1937.
Den genauen Unterschied zwischen den beiden Waffen konnte ich allerdings nicht herausfinden. Wenn es einen Unterschied in der Feuergeschwindigkeit gab, ist das für RWM durchaus relevant. Die Schadenswirkung wird wohl dieselbe sein, die Kanonen sind ja von außen kaum zu unterscheiden. Ich frage mal im Geschichtsforum nach, vielleicht haben die da zuverlässige Literatur.
Gruß, Luede
Bei der doppelt so hohen Feuergeschwindigkeit habe ich mich aber verlesen - das stand beim ISU-122, bei dem die A19 zur D25-S weiterentwickelt wurde.
Ich habe jetzt nochmal auf mehreren Seiten nachgesehen, dort wird die ML20 als M1937 bezeichnet und die ML20-S als M1943/1937.
Den genauen Unterschied zwischen den beiden Waffen konnte ich allerdings nicht herausfinden. Wenn es einen Unterschied in der Feuergeschwindigkeit gab, ist das für RWM durchaus relevant. Die Schadenswirkung wird wohl dieselbe sein, die Kanonen sind ja von außen kaum zu unterscheiden. Ich frage mal im Geschichtsforum nach, vielleicht haben die da zuverlässige Literatur.
Gruß, Luede
Das Problem ist fast immer, das jede Seite oder jedes Buch etwas anderes behauptet.
Die Feuergeschwindigkeit für den RWM ist nicht wirklich relevant da Waffen in 5 Kaliberklassen mit 5 verschiedenen Schadenswirkungen eingeteilt werden und wobei jede weitere einen Schuss weniger pro Minute abgigbt als die vorige
(Nicht ernst gemeint, aber ein bisschen Sticheln muss schon sein, denn über "Kaliberklassen" und "Panzerungsklassen" kennt ihr meine Meinung ja schon zu genüge).
Die Feuergeschwindigkeit für den RWM ist nicht wirklich relevant da Waffen in 5 Kaliberklassen mit 5 verschiedenen Schadenswirkungen eingeteilt werden und wobei jede weitere einen Schuss weniger pro Minute abgigbt als die vorige

Das ist leider genau so. Als kleine Ergänzung zu Eurer Debatte ein paar Materialien zum Thema SU-122, SU-152, JSU-122BM,JSU-152BM, JSU-122/152:Kamui hat geschrieben:Das Problem ist fast immer, das jede Seite oder jedes Buch etwas anderes behauptet.
Während der Kämpfe um Stalingrad bereitete die Rote Armee die Entscheidungsschlacht vor. Hierbei mußte berücksichtigt werden, daß im Verlauf der Kämpfe starke deutsche Befestigungen und neue schwere Panzer und Selbstfahrlafetten zu bekämpfen sein würden. Deshalb ordnete das GKO (Nationaler Verteidigungsrat) am 4.1.1943 an, daß innerhalb von 25 Tagen das Versuchsmodell einer Selbstfahrlafette mit der 152-mm-Kanone/Haubitze M 1937 zu entwickeln und zu bauen sei. Als Fahrgestell sollte der KW-1 dienen. Eine Konstrukteurgruppe unter L.S. Trojanow erfüllte - zusammen mit dem Ingenieurteam des Scheljabinsk-Kirow-Kombinates (Trankograd) - diese Forderung, und stellte am 7.2.1943 den Prototyp des SU-152 auf dem Fahrgestell des KW-1 fertig.
Durch einen weiteren Beschluß des GKO vom 14.2.1953 wurde der neue SU-152 für die Rote Armee bewilligt. Am 1.3.1943 waren die ersten 35 Fahrzeuge fertig. Im Juli 1943 wurde ein SU-152-Regiment im Frontabschnitt von Kursk eingesetzt, wo es 12 Tiger und 7 schwere Selbstfahrlafetten "Ferdinand" zerstörte. Nach dieser Schlacht wurde er "Zwerroboi" ("Siegreiches Vieh") getauft.
Der SU-152 war mit der gleichen 152-mm-Kanone/Haubitze ausgerüstet, die auch beim schweren Kampfpanzer KW-2 eingesetzt wurde. Es blieb die einzige Selbstfahrlafette auf dem Fahrgestell eines schweren Panzers, bis 1944 der JSU-122 gebaut wurde. Durch Austausch der 152-mm-Kanone/Haubitze gegen die 122-mm-Kanone Modell 1931-7 entstand der SU-122. Dieses Fahrzeug sollte schwere deutsche Panzer auf weite Entfernungen bekämpfen. Es wurden aber 1943 nur 35 SU-122 gebaut, die nicht oft eingesetzt wurden. Als der Stalin-Panzer herauskam stoppte die Produktion.
Mit dem Erscheinen des Stalin-Panzers im Herbst 1943 begann die sowjetische Industrie mit der Lieferung der neuen JSU-122 und JSU-152. Sie glichen den früheren Fahrzeugen, hatten jedoch anstelle des KW-Fahrgestells nun dasjenige des schweren Josef-Stalin-Panzers. Vom JSU-122 gab es zwei Versionen: eine mit der 122-mm-Kanone A-19, die andere mit (JSU-122s) mit der 122-mm-Kanone D-25s. Der JSU-152 war mit der Kanone/Haubitze ML-20s bewaffnet. Der Kampfraum dieser neuen SU war höher und kantiger, die Seiten waren weniger abgeschrägt. Die alten, runden KW-Luken wurden durch Kuppeln von Panzern und vom SU-100 ersetzt. Sie wurden mit dem neuen Standard-Zielfernrohr ausgestattet.
Im Jahre 1944 wurden 2510 JSU-122 gebaut - alle mit der A-19-Kanone und 40 Schuß Munition. Für die weitere Serie wurde dann die D-25s-Kanone eingesetzt, erkennbar an der Mündungsbremse.
Der JSU-152 verschoß Panzergranaten von 48,5 Kg Gewicht oder Sprenggranaten mit 43 Kg. Trotz der geringen Feuergeschwindigkeit sollte der JSU-152 Panzer auf sehr weite Entfernungen bekämpfen. Die Wirksamkeit des JSU-152 wurde dadurch stark eingeschränkt, daß er nur 20 Schuß Munition mitführen konnte. Anders als die übrigen sowjetischen Selbstfahrlafetten hatte er rechts im Aufbau ein MG zur Selbstverteidigung.
Daß der JSU-122 trotz des Einsatzes des JSU-152 weitergebaut wurde, erklären die Russen damit, daß einfach noch viele 122-mm-Kanonen für dieses Modell vorhanden waren. Im Zeitraum 1943-1944 wurden aus dem JSU-122 und dem JSU-152 eine ganze Reihe von prototypen entwickelt, darunter auch der JSU-122BM und der JSU-152BM mit den wirkungsvollen Kanonen der BL-Serie. Diese sollten neue deutsche überschwere Panzer wie "Maus" und E-100 bekämpfen, von denen die Sowjets durch Nachrichtendienste wußten. Diese Versuchsfahrzeuge hatten bis zu 200 mm Panzerung an den Frontpartien.
Es wurden insgesamt 4.400 SU-152, SU-122, JSU-152 und JSU-122 gebaut.
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 223
- Registriert: 23.03.2003, 16:47
- Wohnort: Führerbunker Langenbogen
- Kontaktdaten:
Da sind ja wieder ein paar Fehler drinn
1. Wenn man's genau nimmt, wurde das SU-152 auf dem KV-14 Fahrgestell gebaut (einer Weiterentwicklung des KV-1)
2. Das SU-122 hatte ein T34 Fahrgestell und kein KV1 bzw. 14
3. Das ISU-122 wurde nicht nur wegen des Überflusses an A-19 gebaut, sondern auch, weil die A-19 die bessere Panzerabwehrkanone war.
Das wurde in RWM auch noch nicht wirklich beachtet. Zur Zeit geht es bei RWM: "Dickere Wumme- mehr Schaden an Panzern", das stimmt aber nicht.
Gruß, Luede

1. Wenn man's genau nimmt, wurde das SU-152 auf dem KV-14 Fahrgestell gebaut (einer Weiterentwicklung des KV-1)
2. Das SU-122 hatte ein T34 Fahrgestell und kein KV1 bzw. 14
3. Das ISU-122 wurde nicht nur wegen des Überflusses an A-19 gebaut, sondern auch, weil die A-19 die bessere Panzerabwehrkanone war.
Das wurde in RWM auch noch nicht wirklich beachtet. Zur Zeit geht es bei RWM: "Dickere Wumme- mehr Schaden an Panzern", das stimmt aber nicht.
Gruß, Luede
Hallo Luede!Luede hat geschrieben:Das SU-122 hatte ein T34 Fahrgestell und kein KV1 bzw. 14
Sehr interesant. Man sieht, wenn wir alle etwas Material zusammentragen, kommt man ein Stückchen weiter. - Könntest Du mal ein SU-122 auf T-34-Fahrgestell im Bild vorstellen? Auch bei Spielberger fand ich nur Hinweise auf KW-Fahrgestelle.
Herzliche Grüße
Wever
Zuletzt geändert von Wever am 12.08.2003, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter

Oha: Du hast offenkundig völlig Recht. Habe eben in einem Band von Spielberger dieses Bild eines deutschen Beute-SU-122 gefunden. Das ist in der Tat ein T-34-Fahrgestell.
Herzliche Grüße!
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 223
- Registriert: 23.03.2003, 16:47
- Wohnort: Führerbunker Langenbogen
- Kontaktdaten:
@ Wever: So ist es
NACHRICHT AN DIE RWM-MODDER:
Wo bleibt 6.4?????!!!!!!
Ende der Nachricht
Mal im Ernst, ihr müsste doch nicht gleich das ganze Spiel verändern, dazu gibt es noch 6.5/6/7/8/9 oder 7.0. Wenn man sich zuviel vornimmt, ist es ja klar, dass sich Termine weit verschieben und unberechenbar werden. 6.4 sollte schon vor Wochen oder Monaten rauskommen. Und das liegt nich daran, dass ein wichtiger Mann ausgefallen ist, sondern weil man immer noch was findet, das man in dieser Version noch ändern will. Und wenn man dann endlich fertig ist, sind die Spieler dann unter Umständen mit einigen Änderungen unzufrieden (ich sehe mich schon unzufrieden vorm neuen Gebäudeschadensmodell sitzen
). Wenn man kleine Updates rausbringt, kann man sehen, was die Spieler davon halten und es unter Umständen im neuen (kleinen) Update nochmal ändern oder es weiterentwickeln. Diese Geheimnistuerei um die Betas geht mir auch auf den Sack.
Gut, dass Sardaukar sich jetzt um den Mod kümmert. Otcho war immer der große Unbekannte, der sich in seinem Zimmer versteckt und heimlich an der neuen Version rumtüftelt.
Die Sache mit der Einwirkung der Artillerie auf die Moral war ja eine gewagte Sache, ich bin begeistert davon, aber hätte Otcho nicht vorher mal ein bischen rumfragen können, was die Spieler so davon halten? (habe davon jedenfalls nichts mitbekommen). Sardaukar ist jederzeit über ICQ erreichbar und spielt auch oft mit, sodass man mit ihm über den Mod debattieren kann.
Nochmals Dank an alle, die das hier fürs Allgemeinwohl machen und nicht für Geld, wie die APler. Ich verstehe leider nicht viel vom Modden, aber ich arbeite gerade an einer 105mm-Haubitze für die Amerikaner, weil denen mittlere Feldartillerie bislang gänzlich fehlt. Mal sehn, obs die in 6.4 noch geben wird.
Ich hatte ja gehofft, 6.4 in den Ferien noch spielen zu können, aber da Sardaukar jetzt im Urlaub ist, wird daraus wohl nichts mehr werden
Gruß, Luede

NACHRICHT AN DIE RWM-MODDER:
Wo bleibt 6.4?????!!!!!!
Ende der Nachricht
Mal im Ernst, ihr müsste doch nicht gleich das ganze Spiel verändern, dazu gibt es noch 6.5/6/7/8/9 oder 7.0. Wenn man sich zuviel vornimmt, ist es ja klar, dass sich Termine weit verschieben und unberechenbar werden. 6.4 sollte schon vor Wochen oder Monaten rauskommen. Und das liegt nich daran, dass ein wichtiger Mann ausgefallen ist, sondern weil man immer noch was findet, das man in dieser Version noch ändern will. Und wenn man dann endlich fertig ist, sind die Spieler dann unter Umständen mit einigen Änderungen unzufrieden (ich sehe mich schon unzufrieden vorm neuen Gebäudeschadensmodell sitzen

Gut, dass Sardaukar sich jetzt um den Mod kümmert. Otcho war immer der große Unbekannte, der sich in seinem Zimmer versteckt und heimlich an der neuen Version rumtüftelt.

Nochmals Dank an alle, die das hier fürs Allgemeinwohl machen und nicht für Geld, wie die APler. Ich verstehe leider nicht viel vom Modden, aber ich arbeite gerade an einer 105mm-Haubitze für die Amerikaner, weil denen mittlere Feldartillerie bislang gänzlich fehlt. Mal sehn, obs die in 6.4 noch geben wird.
Ich hatte ja gehofft, 6.4 in den Ferien noch spielen zu können, aber da Sardaukar jetzt im Urlaub ist, wird daraus wohl nichts mehr werden

Gruß, Luede
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
Hallo Luede !
Ich will dir nur soviel verraten:
Das kommende Update ist total runderneuert !
Es kommen einige neue Dinge, die schon sehr lange gefordert waren, darum gabs ja auch noch den Thread als ich noch Moderator war. Wie auch diese Änderungen, baute Sar ja diese Mapschemen ein, wie du sicherlich auch schon erfahren hast, da hat er eine ewigkeit gebraucht, bis das so funktionierte das es überhaupt im RWM ging, bitte hierbei um Verständnis
.
Weiter kommen natürlich auch die Tarnschemen der einzelnen Regionen hinzu, wie Wüstentarn, und Schneertarn, da brauchen die Helfer auch ihre Zeit.
Weiter braute Sar. massig neue Sounds ein, um die Soundkullisse im RWM weiter anzuheben, um einfach noch mehr Stimmung einzubringen
Er tüftelt auch an weiteren Funktionen, wie zum Beispiel beim Bren Carrier, der nun auch als Versorger diehnlich sein kann
.
Zudem hat Brain ( Sardaukar ) einige schwerwiegende Bugs, die selbst im CDV Mode aufgetreten sind, versucht zu beheben, ob es geklappt hat, werde ich später, nach dem Urlaub von Sar. berichten.
SO, ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen, hoffe auch, daß das neue RWM Update auch bald erscheint, bin gespannt wie es euch gefallen wird.
Zudem will ich noch sagen, daß sich gestern Otcho im Betatester Forum gemeldet hat, um sein Austritt aus dem Modderteam des RWM bekanntzugeben.
Ich will dir nur soviel verraten:
Das kommende Update ist total runderneuert !
Es kommen einige neue Dinge, die schon sehr lange gefordert waren, darum gabs ja auch noch den Thread als ich noch Moderator war. Wie auch diese Änderungen, baute Sar ja diese Mapschemen ein, wie du sicherlich auch schon erfahren hast, da hat er eine ewigkeit gebraucht, bis das so funktionierte das es überhaupt im RWM ging, bitte hierbei um Verständnis

Weiter kommen natürlich auch die Tarnschemen der einzelnen Regionen hinzu, wie Wüstentarn, und Schneertarn, da brauchen die Helfer auch ihre Zeit.
Weiter braute Sar. massig neue Sounds ein, um die Soundkullisse im RWM weiter anzuheben, um einfach noch mehr Stimmung einzubringen

Er tüftelt auch an weiteren Funktionen, wie zum Beispiel beim Bren Carrier, der nun auch als Versorger diehnlich sein kann

Zudem hat Brain ( Sardaukar ) einige schwerwiegende Bugs, die selbst im CDV Mode aufgetreten sind, versucht zu beheben, ob es geklappt hat, werde ich später, nach dem Urlaub von Sar. berichten.
SO, ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen, hoffe auch, daß das neue RWM Update auch bald erscheint, bin gespannt wie es euch gefallen wird.
Zudem will ich noch sagen, daß sich gestern Otcho im Betatester Forum gemeldet hat, um sein Austritt aus dem Modderteam des RWM bekanntzugeben.
-
- Fahnenjunker
- Beiträge: 223
- Registriert: 23.03.2003, 16:47
- Wohnort: Führerbunker Langenbogen
- Kontaktdaten:
Ihr habt ja sicher schon gemerkt, dass ich meine Aussagen gerne mit Ziffern strukturiere
also:
1. Ich weiß, dass sar im Urlaub ist! Das hab ich doch oben selbst geschrieben! Das muss mir doch jetzt nicht jeder erzählen! Ich hab selbst mit ihm über ICQ darüber gesprochen - er fährt nach Polen.
2. Ich weiß auch selbst, was alles verändert wird.
3. Schade, dass Otcho nicht mehr mitmacht. Er hat wohl keine Lust mehr, seitdem sein gut gemeintes neues Gebäudeschadensmodell so schlecht angekommen ist. Naja, er hat viel für den Mod getan (bzw. ihn erfunden), wir werden uns an ihn erinnern und unseren Kindern von ihm erzählen
4. Sag mir mal die Addresse von diesem Betatesterforum
Gruß, Luede

also:
1. Ich weiß, dass sar im Urlaub ist! Das hab ich doch oben selbst geschrieben! Das muss mir doch jetzt nicht jeder erzählen! Ich hab selbst mit ihm über ICQ darüber gesprochen - er fährt nach Polen.
2. Ich weiß auch selbst, was alles verändert wird.
3. Schade, dass Otcho nicht mehr mitmacht. Er hat wohl keine Lust mehr, seitdem sein gut gemeintes neues Gebäudeschadensmodell so schlecht angekommen ist. Naja, er hat viel für den Mod getan (bzw. ihn erfunden), wir werden uns an ihn erinnern und unseren Kindern von ihm erzählen

Gruß, Luede
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
Hi Luede,
Betatesterforum ist offiziell bei den FG's und auf Strategy-Wargames.
http://www.fighting-gods.org/wbb2/index.php?sid=
http://www.forums.strategy-wargames.com ... hp?act=idx
Das Otcho ausgetreten ist, ist mehr als schade. Ich denke aber, dass der MOD als open source profitiert und weiterhin entwickelt wird. Über ICQ habe ich mich mit Sar auch schon sehr oft über einzelne Änderungen ausgetauscht und hoffe, dass wir alle dem RWM treu bleiben.
Wer noch eine angenehme RWM-Seite aufsuchen will, sollte mal zu http://rwm.jobble.co.uk/ wechseln, da wird auch viel geboten.
Bis die Tage!
Betatesterforum ist offiziell bei den FG's und auf Strategy-Wargames.
http://www.fighting-gods.org/wbb2/index.php?sid=
http://www.forums.strategy-wargames.com ... hp?act=idx
Das Otcho ausgetreten ist, ist mehr als schade. Ich denke aber, dass der MOD als open source profitiert und weiterhin entwickelt wird. Über ICQ habe ich mich mit Sar auch schon sehr oft über einzelne Änderungen ausgetauscht und hoffe, dass wir alle dem RWM treu bleiben.
Wer noch eine angenehme RWM-Seite aufsuchen will, sollte mal zu http://rwm.jobble.co.uk/ wechseln, da wird auch viel geboten.


Bis die Tage!
.:SLYDER:.

