@astro: damit meinte ich den offiziellen editor den es erst mit dem addon gab. klar gab es nen paar spezies, die sich aus den demo-dateien einen sog. editor gebastelt haben(obwohl man nur objekte&einheiten platzieren konnte). aber ab sudden1 war der wieder weg, weil da die dateien nicht mehr so ...
direkt für sudden strike 1 gab es keinen editor. den gab es erst ab forever.
für ss2 hätte sich das nicht gelohnt, keinen editor mitzusenden, da ja dieselbe engine benutzt wurde wie bei ss4ever und es somit für modder ein leichtes gewesen wär, eben diesen editor mit einzubinden.
Schicke doch einfach mehrere Verstärkungen im zeitlichen Abstand, also zuerst die Panzer, dann die Infantrie und zuletzt die ganzen Pionierfahrzeuge. Machst du 3 Verstärkungen, die dann nacheinander zur zielzone geschickt werden, so hat der spieler dann genug ...
würd doch eher auf flak tippen. schiessen tut sie zwar ungenau, dafür war sie einfach mal in masse viel schneller herzustellen, und wenn mehrere flaknester um eine stadt herum gebaut waren, war so ein "himmel aus feuer" eine ziemlich schwer zu überwindende hürde für die piloten der feindflieger ...
also wenn die kanonen auf der minimap dieselbe farbe haben wie der spieler, die farbe der zugmaschinen aber anders ist, dann werden diese zugmaschinen von der ki gesteuert.
viele mapper benutzen solche gimmicks, um die karten realistischer zu machen, schliesslich haben auf einem schlachtfeld nicht ...
wenn der editor sich nicht im startmenü befindet, dann geh ins spielverzeichnis auf der festplatte und such nach 'qed'.
wenn das spiel schon vor längerer installiert wurde, "versteckt" windows auch gerne mal unbenutzte einträge im startmenü. einfach dann auf den doppelpfeil klicken, dann sollte ...
Ich denke mal das geht gar nicht. Wenn du glück hast, dann sind die Hintergrundbilder(Also z.B. die im Hauptmenü) irgendwo im Spielverzeichnis auf der platte hinterlegt. dann müsste es gehen, dass du die(meist .jpg/.tif usw) bilder einfach aus dem ordner rausnimmst und dafür die deiner Wahl ...
Feine Sache. Die gegner werden wohl in ihren eher spärlichen offensiven nicht bedacht haben, dass jeder verlorene Panzer nicht mehr ersetzt werden kann. Ausserdem würd ich wohl sagen, dass der gegner sehr devensiv gespielt haben muss, wenn er die starken panzer immer hinter de kampfgebiet im schutze ...