Hi Gareth,
Habe die Seite gefunden:
https://classic-battlefield-modding.fan ... _Debugging
Unten habe ich mal gleich den Artikel in englisch angehängt. Kannst du damit etwas anfangen im Vergleich zu Sudden Strike?
Sommerliche Grüße von
Leutnant Triebisch
Findet man Ort von Absturz mit Hexeditor o.ä. Werkzeug?!
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Re: Findet man Ort von Absturz mit Hexeditor o.ä. Werkzeug?!
- Dateianhänge
-
- BF2-MyLogfile_01.bmp (1.35 MiB) 3691 mal betrachtet
-
- BF2-MyLogfile_02.bmp (1.33 MiB) 3691 mal betrachtet
-
- BF2-MyLogfile_03.bmp (1003.81 KiB) 3691 mal betrachtet
Was willst du denn mit der Axt ? - Oh, da muss ich etwas weiter ausholen...
- Gareth
- Hauptfeldwebel
- Beiträge: 472
- Registriert: 31.07.2006, 01:40
- Wohnort: nicht mehr Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Findet man Ort von Absturz mit Hexeditor o.ä. Werkzeug?!
Sorry für die lange Wartezeit, hatte den Post schlicht übersehen. Mangels eigener BF2-Installation konnte ich nicht alles hundertprozentig nachvollziehen. Wenn ich es richtig verstehe, dann hat BF2 eine Log-Funktion, die auf Python-Basis arbeitet, aber standardmäßig nicht aktiviert ist. In den Anleitungen werden zwei Möglichkeiten beschrieben, wie man durch eigene (bzw. von den Verfassern der Anleitung bereitgestellte) Python-Skripte die Möglichkeiten der Log-Funktion nutzen kann. Es wird also offenbar nur ein Feature genutzt, das in BF2 schon vorhanden ist.
Das scheint meine Einschätzung zu bestätigen, dass das für SuSt kein gangbarer Weg ist. Ich zitiere mich mal selbst: "Dazu müsste SuSt entweder intern Log-Funktionen haben, die man aufrufen kann (wissen wir nicht), oder wir müssten wissen, wo im Speicher die relevanten Daten stehen, die wir in einer Log-Datei sehen wollen (wissen wir auch nicht)."
Das scheint meine Einschätzung zu bestätigen, dass das für SuSt kein gangbarer Weg ist. Ich zitiere mich mal selbst: "Dazu müsste SuSt entweder intern Log-Funktionen haben, die man aufrufen kann (wissen wir nicht), oder wir müssten wissen, wo im Speicher die relevanten Daten stehen, die wir in einer Log-Datei sehen wollen (wissen wir auch nicht)."
Free Ukraine from russian aggression!
- Leutnant Triebisch
- Oberleutnant
- Beiträge: 651
- Registriert: 18.01.2006, 19:02
Re: Findet man Ort von Absturz mit Hexeditor o.ä. Werkzeug?!
Grüzi Gareth,
kein Problem und ein dickes Dankeschön für deinen Post! (war kürzlich selbst auch 3 Wochen Urlaub und weg und hatte vor ein paar Tagen wieder erstmals reingeschaut!).
Dann kann man das Thema leider erstmal ganz nach hinten wieder verlegen. War eben nur eine Idee bzw. eigentlich eine kleine verborgene Hoffnung...
...und die stirbt bekanntlich zuletzt!
Dann bleib schön gesund und vor allem ohne irgendwelche Viren oder so'n Scheiß, den keiner gebrauchen kann!
'nen sonnig-sommerlichen Gruß
vom Leutnant Triebisch
kein Problem und ein dickes Dankeschön für deinen Post! (war kürzlich selbst auch 3 Wochen Urlaub und weg und hatte vor ein paar Tagen wieder erstmals reingeschaut!).
Dann kann man das Thema leider erstmal ganz nach hinten wieder verlegen. War eben nur eine Idee bzw. eigentlich eine kleine verborgene Hoffnung...

Dann bleib schön gesund und vor allem ohne irgendwelche Viren oder so'n Scheiß, den keiner gebrauchen kann!

'nen sonnig-sommerlichen Gruß
vom Leutnant Triebisch
- Dateianhänge
-
- IMG_93585_PIC01.jpg (23.14 KiB) 3546 mal betrachtet
Was willst du denn mit der Axt ? - Oh, da muss ich etwas weiter ausholen...