21:45 ARD
Hitlers braune Bataillone
45 min
920-295
Die Geschichte der SA (1)
"Die Geschichte der SA". Zweiteiler über die gefürchtete Schlägertruppe der NSDAP. Zweiter Teil am 7.7.
Nach der Kapitulation des Deutschen Reichs 1918 laufen viele enttäuschte Frontkämpfer militanten Gruppen in die Arme, darunter auch die SA. In den 20er-Jahren ist die Sturmabteilung von Hitlers NSDAP, eigentlich 'nur' ein 'Ordnungsdienst', eine gefürchtete Schlägertruppe. Mit Saalschlachten, Schlägereien und Morden erobern die Braunhemden die Straße, ebnen der Partei den Weg zur Macht. Die SA schwoll unter ihrem Chef Ernst Röhm bis zur Machtergreifung 1933 bis auf 700 000 Mitglieder an.
Montag, 30.06.03
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
Montag, 30.06.03
.:SLYDER:.


Hm, das klingt so, als sollte die SA als ein "Frontkämpferbund" dargestellt werden. Das war sie aber keineswegs. Die Liste der - auch physischen - Auseinandersetzungen z.B. mit dem "Stahlhelm" wäre ziemlich lang. Zumal in dem Zeitraum, in welchem die SA ihre eigentliche Berühmtheit erlangt hat, also nach 1928/29, setzte sie sich aus allen möglichen sozialen Milieus zusammen.
Beste Grüße
Wever
Beste Grüße
Wever
"Es gibt eine Form von Toleranz beim Menschen, die nichts anderes ist als ein Mangel an Würde." Joseph Schumpeter