Mittwoch, 16. Juli 2003

Welcher Film oder Doku / Repotage kommt auf welchen Programmen ? Bitte informiert uns ! Diskutiert über Geschichte jeglicher Epochen, veröffentlicht eure Multiplayer Geschichten oder zeigt eure YouTube Videos.
Antworten
Benutzeravatar
-=Slyder=-
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2002, 11:03
Wohnort: 12. PzDiv
Kontaktdaten:

Mittwoch, 16. Juli 2003

Beitrag von -=Slyder=- »

21:00 Phoen
Verdammte See

45 min
500-453-061

Versenkt die Bismarck!


Mi, 16.07.03, 21.00 Uhr
Do, 17.07.03, 10.00 Uhr


Teil 1: Versenkt die Bismarck!
Die größte Treibjagd der Seekriegsgeschichte
Sie galt als "unbesiegbar", als stärkstes Schlachtschiff ihrer Zeit, die "Bismarck", das Flaggschiff von Hitlers Kriegsflotte. Der Film rekonstruiert ihren Untergang, Zeitzeugen berichten von der Bergung der wenigen Überlebenden.

Die "Bismarck" sollte die Wende in der Atlantikschlacht herbeiführen, noch bevor die Amerikaner in den Krieg eintraten. Nur neun Tage dauerte ihr Einsatz, doch die Jagd auf dieses Schiff, das so vieles befürchten ließ, wurde zu einer düsteren Legende. Über 50 Schiffe der britischen Marine verfolgten die "Bismarck". Es war die größte Treibjagd der Seekriegsgeschichte. Am 27. Mai 1941 sank sie. Von 2221 Mann wurden nur 115 gerettet, die meisten vom britischen Schiff "HMS Dorsetshire", auf dem Geoffrey Williams als Matrose diente. Zahlreiche Überlebende der "Bismarck", die er aus dem Wasser fischte, verdanken ihm ihr Leben. "Sie waren Menschen wie wir, Brüder, Onkel und Väter. Sie brauchten Hilfe und wir gaben ihnen alle Hilfe, die wir ihnen geben konnten."

Heute liegt das Wrack in 4700 Meter Tiefe. Zum ersten Mal sind bemannte U-Boote, ausgerüstet mit modernster Kameratechnik, zur "Bismarck" vorgedrungen. Die Bilder zeigen die Reste eines Schlachtschiffs, das bedrohlich wirkt - bis heute.

Film von Jörg Müllner und Friedrich Scherer
.:SLYDER:.

Bild
Antworten

Zurück zu „Filme, Dokus, Bücher, Reportagen, eure Multiplayer Geschichten und YouTube“