Es geschah am 20. Juli - Aufstand gegen Adolf Hitler

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Es geschah am 20. Juli - Aufstand gegen Adolf Hitler

Beitrag von Krupp »

Bild

Titel Deutschland: Es geschah am 20. Juli
Titel USA: It Happened on July 20th
Genre: Kriegsfilm
Land: GB 1955
Laufzeit : 1 Std.15 Min.
Regie: Georg Wilhelm Pabst

Darsteller:
- Bernhard Wicki
- Lina Carstens
- Karl Ludwig Diehl
- Erik Frey
- Siegfried Lowitz
- Kurt Meisel
- Carl Wery

Inhalt:
Am Morgen des 20. Juli 1944 werden in Berlin die Weichen für einen lange geplanten Staatsstreich gestellt, von dem man sich für Deutschland eine Schicksalswende erhofft: Generaloberst a. D. Beck bereitet die Proklamation vor, Generaloberst a. D. Hoepner fährt zu General Olbricht, um vom OKH in der Bendlerstraße aus die Aktionen zu leiten. Um 10.30 Uhr fliegt Oberst Graf von Stauffenberg mit seinem Adjutanten von Haeften nach Ostpreußen, um während der Lagebesprechung im Führerhauptquartier Adolf Hitler mit einer Bombe zu töten.

- Der Schauspieler, Karl Ludwig Diehl (spielt die Rolle des Generaloberst a.D.Beck)
Bild

Doch das Attentat schlägt fehl. Ein Offizier hatte die störende Tasche mit der Bombe aus Hitlers Nähe an das Ende des Tisches geschoben. Als von Stauffenberg drei Stunden später in Berlin eintrifft und von der Bendlerstraße noch keine Aktionen ausgegangen sind, bestätigt er in Unkenntnis der Sachlage: Hitler ist tot. Und während der Ausnahmezustand verhängt und die Befehle des Generalfeldmarschalls von Witzleben in Kraft gesetzt werden, meldet Feldmarschall Keitel Generaloberst Fromm: Hitler lebt...

Fazit:
Ein sehr guter Film der darstellt, wie schwierig es war, Adolf Hitler zu töten, vom Mut, der auch dazu gehörte nur zu schweigen!
Absolut Sehenswert!
Bewertung: Sehr gut

Gruss

Krupp
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Blitzkrieg
Mannschaften
Mannschaften
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2004, 20:15

Beitrag von Blitzkrieg »

Bla , nix Mut.

Stauffenberg wollte seinen Arsch noch retten , er war doch selber überzeuger Nationalsozialist bis 1943 , da war der Krieg nämlich schon entschieden : )

Der wollte nur nen gutes Alibi vor den Allierten haben , hätte er wahrlich mut gehabt , hätte er Hitler erschossen und wär wohl selber draufgegangen ,dann wär es Heldenhaft gewesen , das da war billige Stümper arbeit..

Mit freundlichen Grüßen
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“