Infos zum neuen Game das im 4. Quartal erscheinen soll
Infos zum neuen Game das im 4. Quartal erscheinen soll
Genre: Echtzeit-Strategie
"Cold War Conflicts" ist historisch basierte Echtzeit-Strategie und verdankt seine große Fangemeinde seinem Realismus, seiner Innovationskraft und seiner exakten Darstellung realer Kämpfe. "Cold War Conflicts" ist kein traditionelles RTS, denn es gibt keine Baustellen, an denen in wenigen Minuten ganze Gebäudekomplexe errichtet werden, es werden keine Armeen in unrealistischen Zeitabständen produziert und es werden keine Ressourcen gesammelt. Stattdessen herrscht purer Realismus. Jede Mission muss mit einer festgelegten Anzahl an Männern und Material bestanden werden. Jeder Mann und jedes Fahrzeug ist kostbar und unersetzlich und dadurch einzigartig. Warten Sie nicht auf den Nachschub, denn Sie könnten bitter enttäuscht werden.
· Nachfolger von Sudden Strike 1 & 2
· Konflikte 1950 - 1973
· Vier Kampagnen
· 8 Länder in Kriegshandlungen involviert (mit bis zu mehr als 50 verschiedene Einheiten pro Land)
· insgesamt 37 Missionen
- Israel: 18 Missionen,
- Ägypten: 9 Missionen,
- Korea: 5 Missionen,
- Amerika: 5 Missionen
· Jets und Helicopter und mehr....
· Multiplayermodus
· verbesserter moderner Szenario-Editor
· zahlreiche neue Einheiten, Landschaften, Gebäude und Strategien
Die Thematik
_________________________________________________________________________________
Die Spielereignisse umfassen die Zeitperiode von 1950 bis 1973, eine Epoche der Weltgeschichte, die entscheidend durch den Kalten Krieg geprägt war.
Sie spielen insgesamt vier Kampagnen:
die israelische Kampagne spielt im Suezkrieg von 1956.
die ägyptische Kampagne spielt die Ereignisse des Jom-Kippur-Kriegs von 1973 nach
die koreanische Kampagne beschäftigt sich mit dem Koreakrieg von 1950 bis 1953
abgerundet wird alles durch die amerikanische Kampagne, die ebenfalls im Koreakrieg spielt
Jede dieser Kampagnen basiert auf realen historischen Konflikten und bietet realistische Kämpfe.
Kampagnenliste
1. Die israelische Kampagne
Landung beim Gebirgspass
Mitla
Verteidigung der Aufmarschbasis
Zerstörung der FLA-Batterie bei
Mitla
Einnahme des Gebirgspasses
Landung bei der Siedlung Tor
Einnahme der Siedlung Tor
Aufklärung der Zugänge von
Sharm-ash-Scheikh
Sturm der Festung
Sharm-ash-Scheikh
2. Die ägyptische Kampagne
Überquerung und Einnahme des Suezkanals
Panzerschlacht in der Wüste
Ansturm der Golanhöhen
Kampagne in Galiläa
Mission: Gelände halten
Verteidigung der Golanhöhen
3. Die koreanische Kampagne
Einnahme des Flugplatzes
Verteidigung der Aufmarschbasis
Entscheidender Durchstoß
Verteidigung von Intschon
Durchbrechung der Blockade
4. Die amerikanische Kampagne
Küsteninvasion
Einnahme des Flugfeldes
Verfolgen und vernichten!
Grenzblockade
Überraschung aus China
Die neuen Schemen
Zwei neue Schemen der Landschaften (koreanischen und asiatischen Schemen)
1. Die Zahl der Bodenstrukturen hat sich erweitert (8 in koreanischen und 7 in asiatischen Schemen ).
2. Es ist die Zahl der realen Details des Geländes wesentlich vergrößert.
3. Die Darstellungen der Klippen (Felsen, Hänge) sind völlig überarbeitet.
4. Die alten Bilder der Strassen sind verändert und neue beigefügt.
5. Die alten Bilder der stehenden, liegenden und freien Objekte der Karte sind verändert und neuen beigefügt.
6. Die alten Objekte der Gebäude und Brücken sind korrigiert und neuen beigefügt.
7. Die gibt neue Pontonbrücken.
8. Der Anzahl der Bäume und der kleinen Pflanzenobjekte ist erweitert.
Insgesamt sind 301 Objekte korrigiert und verarbeitet.
322 neue Objekte sind beigefügt.
Die neuen Möglichkeiten
(die keine Analoge in den Vorgängern haben).
Prinzipiell neue Einheiten
1. Es werden im Spiel Düsenflugzeuge und Hubschrauber eingesetzt.
2. Die Feuerleitstelle (FltSt) – das ist eine Einheit für das Leiten des Feuers der Fernartillerie, die außerhalb der Karte schießt.
3. Die Flugabwehrradarstation mit dem selbsttätig Drehradarzielsuchkopf.
Diese Einheit erhöht die Erfahrung (mit Hilfe der Scripte) der Jagdflieger und der Flugabwehrartillerie von der Seite der Verbündeten. (Ist vertont).
4. Die Panzerabwehrradarstation.
Löst die selbe Aufgabe nur für die Panzerabwehrartillerie.
5. Der verschanzte Panzer. Das ist eine bewegungsunfähige eingegrabene Einheit mit erhöhter Panzerung und Feuerkraft.
6. Das stationäre Lazarett. Das ist eine Einheit in Form eines Gebäudes mit dem aufgezeichneten roten Kreuz und der Aufschrift auf der nationalen Sprache. Es erfüllt die Funktion der Soldatenbehandlung (Ist vertont) für jede kämpfende Seite. Es hat 2 Beschädigungsstufen und kann repariert werden.
7. Der Pionierversorgungsstützpunkt. Das ist eine Einheit in Form eines Gebäudes mit der Aufschrift auf der nationalen Sprache.
Es erfüllt die Funktion der Reparierung und Versorgung der Einheiten (Ist vertont) für jede kämpfende Seite. Es hat 2 Beschädigungsstufen und kann repariert werden.
Neue Animation der Infanterie
1. Die Soldaten können jetzt aus dem Hubschrauber ohne Fallschirm herausspringen.
2. Der Schütze kann jetzt liegend mit dem schweren Maschinengewehr schießen. Z.B. der "Maxim" Maschinengewehrschütze.
Hyperobjekt
1. Das Küstenabwehrschiff. Ein Hyperobjekt ist auf der Basis der Brückenressourse geschaffen.
Es hat folgende Möglichkeiten:
- Auf dem Deck dieses Objektes kann man andere Einheiten (Schiffskanone, MG, Soldaten usw.) unterbringen.
- Es hat 4 Beschädigungsstufen und kann repariert werden.
Der Objektbau
Die Pioniermaschinen können jetzt Stein- und Sandsperren anlegen.
Einheiten für die Landschaftsbelebung
1. Der Leuchtturm. Das ist eine Einheit in Form eines Gebäudes mit einem Blinkfeuer.
Es hat 2 Beschädigungsstufen und kann repariert werden. Die Soldaten können hineintreten und daraus schießen.
2. Brennende Ölzisterne. Das ist eine Einheit in Form eines Petroltanks mit ständig brennender Animation (Ist vertont).
3. Die zerstörte Technik. Das sind Einheiten mit oder ohne Brandanimation. In einigen von ihnen können sich Kundschafter verstecken.
Töne
1. Die Anzahl der technischen Laute ist erweitert und neue Töne hinzugefügt
(Z.B. das reaktive Flugzeug, der Hubschrauber usw.).
2. Alle Technikeinheiten, Schüsse, Explosionen sind neuvertont.
3. Die Umweltlaute (die Flora und Fauna, Wettererscheinungen, mechanische Laute) sind hinzugefügt.
4. Alle möglichen Situationen im Spiel sind vertont worden (Z.B. die Laute der zerbrochenen Fensterscheiben).
5. Für Einheiten sind die Nationalsprachen beigefügt (ivrit, arabisch, koreanisch)
6. Es ist auch die nationale Musik beigefügt.
Insgesamt sind circa 300 neue Töne beigefügt.
Interface
1. Es sind alle Bilder im Hauptmenu ersetzt worden.
2. Die Backroundmusik ist neue ersetzt worden.
Gameplay
1. Alle Desc-files für die Einheiten und Objekte sind überarbeitet und zu den realen Parametern maximal angepasst.
- Sichtweite
- Schussweite
- Feuerkraft
- Treffgenauigkeit
- Geschwindigkeit
- Munitionsvorrat
- Besatzungskapazität usw.
2. Die Animation der Schüsse und Explosionen sind überarbeitet, um der Realität anzupassen (Z.B. Leuchtspurschüsse hinzugefügt).
3. Die Soldaten der Kriegführenden Seiten haben historische Tarnungen.
Veränderungen im Editor
Neue Funktion «Mission im Spiel prüfen» beigefügt. Diese Funktion ermöglicht die geschaffene Mission im Spiel gerade aus dem Editor zu laden, ohne Speichern und Generieren der Mission und ohne Spielhauptmenu. Jede Einheit im Editor hat jetzt einen speziellen Erläuterungstext.
Der Vertikalstartplatz für Hubschrauber sieht im Editor so aus:
"Cold War Conflicts" ist historisch basierte Echtzeit-Strategie und verdankt seine große Fangemeinde seinem Realismus, seiner Innovationskraft und seiner exakten Darstellung realer Kämpfe. "Cold War Conflicts" ist kein traditionelles RTS, denn es gibt keine Baustellen, an denen in wenigen Minuten ganze Gebäudekomplexe errichtet werden, es werden keine Armeen in unrealistischen Zeitabständen produziert und es werden keine Ressourcen gesammelt. Stattdessen herrscht purer Realismus. Jede Mission muss mit einer festgelegten Anzahl an Männern und Material bestanden werden. Jeder Mann und jedes Fahrzeug ist kostbar und unersetzlich und dadurch einzigartig. Warten Sie nicht auf den Nachschub, denn Sie könnten bitter enttäuscht werden.
· Nachfolger von Sudden Strike 1 & 2
· Konflikte 1950 - 1973
· Vier Kampagnen
· 8 Länder in Kriegshandlungen involviert (mit bis zu mehr als 50 verschiedene Einheiten pro Land)
· insgesamt 37 Missionen
- Israel: 18 Missionen,
- Ägypten: 9 Missionen,
- Korea: 5 Missionen,
- Amerika: 5 Missionen
· Jets und Helicopter und mehr....
· Multiplayermodus
· verbesserter moderner Szenario-Editor
· zahlreiche neue Einheiten, Landschaften, Gebäude und Strategien
Die Thematik
_________________________________________________________________________________
Die Spielereignisse umfassen die Zeitperiode von 1950 bis 1973, eine Epoche der Weltgeschichte, die entscheidend durch den Kalten Krieg geprägt war.
Sie spielen insgesamt vier Kampagnen:
die israelische Kampagne spielt im Suezkrieg von 1956.
die ägyptische Kampagne spielt die Ereignisse des Jom-Kippur-Kriegs von 1973 nach
die koreanische Kampagne beschäftigt sich mit dem Koreakrieg von 1950 bis 1953
abgerundet wird alles durch die amerikanische Kampagne, die ebenfalls im Koreakrieg spielt
Jede dieser Kampagnen basiert auf realen historischen Konflikten und bietet realistische Kämpfe.
Kampagnenliste
1. Die israelische Kampagne
Landung beim Gebirgspass
Mitla
Verteidigung der Aufmarschbasis
Zerstörung der FLA-Batterie bei
Mitla
Einnahme des Gebirgspasses
Landung bei der Siedlung Tor
Einnahme der Siedlung Tor
Aufklärung der Zugänge von
Sharm-ash-Scheikh
Sturm der Festung
Sharm-ash-Scheikh
2. Die ägyptische Kampagne
Überquerung und Einnahme des Suezkanals
Panzerschlacht in der Wüste
Ansturm der Golanhöhen
Kampagne in Galiläa
Mission: Gelände halten
Verteidigung der Golanhöhen
3. Die koreanische Kampagne
Einnahme des Flugplatzes
Verteidigung der Aufmarschbasis
Entscheidender Durchstoß
Verteidigung von Intschon
Durchbrechung der Blockade
4. Die amerikanische Kampagne
Küsteninvasion
Einnahme des Flugfeldes
Verfolgen und vernichten!
Grenzblockade
Überraschung aus China
Die neuen Schemen
Zwei neue Schemen der Landschaften (koreanischen und asiatischen Schemen)
1. Die Zahl der Bodenstrukturen hat sich erweitert (8 in koreanischen und 7 in asiatischen Schemen ).
2. Es ist die Zahl der realen Details des Geländes wesentlich vergrößert.
3. Die Darstellungen der Klippen (Felsen, Hänge) sind völlig überarbeitet.
4. Die alten Bilder der Strassen sind verändert und neue beigefügt.
5. Die alten Bilder der stehenden, liegenden und freien Objekte der Karte sind verändert und neuen beigefügt.
6. Die alten Objekte der Gebäude und Brücken sind korrigiert und neuen beigefügt.
7. Die gibt neue Pontonbrücken.
8. Der Anzahl der Bäume und der kleinen Pflanzenobjekte ist erweitert.
Insgesamt sind 301 Objekte korrigiert und verarbeitet.
322 neue Objekte sind beigefügt.
Die neuen Möglichkeiten
(die keine Analoge in den Vorgängern haben).
Prinzipiell neue Einheiten
1. Es werden im Spiel Düsenflugzeuge und Hubschrauber eingesetzt.
2. Die Feuerleitstelle (FltSt) – das ist eine Einheit für das Leiten des Feuers der Fernartillerie, die außerhalb der Karte schießt.
3. Die Flugabwehrradarstation mit dem selbsttätig Drehradarzielsuchkopf.
Diese Einheit erhöht die Erfahrung (mit Hilfe der Scripte) der Jagdflieger und der Flugabwehrartillerie von der Seite der Verbündeten. (Ist vertont).
4. Die Panzerabwehrradarstation.
Löst die selbe Aufgabe nur für die Panzerabwehrartillerie.
5. Der verschanzte Panzer. Das ist eine bewegungsunfähige eingegrabene Einheit mit erhöhter Panzerung und Feuerkraft.
6. Das stationäre Lazarett. Das ist eine Einheit in Form eines Gebäudes mit dem aufgezeichneten roten Kreuz und der Aufschrift auf der nationalen Sprache. Es erfüllt die Funktion der Soldatenbehandlung (Ist vertont) für jede kämpfende Seite. Es hat 2 Beschädigungsstufen und kann repariert werden.
7. Der Pionierversorgungsstützpunkt. Das ist eine Einheit in Form eines Gebäudes mit der Aufschrift auf der nationalen Sprache.
Es erfüllt die Funktion der Reparierung und Versorgung der Einheiten (Ist vertont) für jede kämpfende Seite. Es hat 2 Beschädigungsstufen und kann repariert werden.
Neue Animation der Infanterie
1. Die Soldaten können jetzt aus dem Hubschrauber ohne Fallschirm herausspringen.
2. Der Schütze kann jetzt liegend mit dem schweren Maschinengewehr schießen. Z.B. der "Maxim" Maschinengewehrschütze.
Hyperobjekt
1. Das Küstenabwehrschiff. Ein Hyperobjekt ist auf der Basis der Brückenressourse geschaffen.
Es hat folgende Möglichkeiten:
- Auf dem Deck dieses Objektes kann man andere Einheiten (Schiffskanone, MG, Soldaten usw.) unterbringen.
- Es hat 4 Beschädigungsstufen und kann repariert werden.
Der Objektbau
Die Pioniermaschinen können jetzt Stein- und Sandsperren anlegen.
Einheiten für die Landschaftsbelebung
1. Der Leuchtturm. Das ist eine Einheit in Form eines Gebäudes mit einem Blinkfeuer.
Es hat 2 Beschädigungsstufen und kann repariert werden. Die Soldaten können hineintreten und daraus schießen.
2. Brennende Ölzisterne. Das ist eine Einheit in Form eines Petroltanks mit ständig brennender Animation (Ist vertont).
3. Die zerstörte Technik. Das sind Einheiten mit oder ohne Brandanimation. In einigen von ihnen können sich Kundschafter verstecken.
Töne
1. Die Anzahl der technischen Laute ist erweitert und neue Töne hinzugefügt
(Z.B. das reaktive Flugzeug, der Hubschrauber usw.).
2. Alle Technikeinheiten, Schüsse, Explosionen sind neuvertont.
3. Die Umweltlaute (die Flora und Fauna, Wettererscheinungen, mechanische Laute) sind hinzugefügt.
4. Alle möglichen Situationen im Spiel sind vertont worden (Z.B. die Laute der zerbrochenen Fensterscheiben).
5. Für Einheiten sind die Nationalsprachen beigefügt (ivrit, arabisch, koreanisch)
6. Es ist auch die nationale Musik beigefügt.
Insgesamt sind circa 300 neue Töne beigefügt.
Interface
1. Es sind alle Bilder im Hauptmenu ersetzt worden.
2. Die Backroundmusik ist neue ersetzt worden.
Gameplay
1. Alle Desc-files für die Einheiten und Objekte sind überarbeitet und zu den realen Parametern maximal angepasst.
- Sichtweite
- Schussweite
- Feuerkraft
- Treffgenauigkeit
- Geschwindigkeit
- Munitionsvorrat
- Besatzungskapazität usw.
2. Die Animation der Schüsse und Explosionen sind überarbeitet, um der Realität anzupassen (Z.B. Leuchtspurschüsse hinzugefügt).
3. Die Soldaten der Kriegführenden Seiten haben historische Tarnungen.
Veränderungen im Editor
Neue Funktion «Mission im Spiel prüfen» beigefügt. Diese Funktion ermöglicht die geschaffene Mission im Spiel gerade aus dem Editor zu laden, ohne Speichern und Generieren der Mission und ohne Spielhauptmenu. Jede Einheit im Editor hat jetzt einen speziellen Erläuterungstext.
Der Vertikalstartplatz für Hubschrauber sieht im Editor so aus:
Re
Es gab da wohl Probleme betreffend der Namens Rechte, da CDV 50 % der Rechte inne hatte.
Definitiv wird das Produkt jetzt offiziell als Sudden Strike Nachfolger beworben.
Siehe auch unser Werbebanner auf der Startseite
Definitiv wird das Produkt jetzt offiziell als Sudden Strike Nachfolger beworben.
Siehe auch unser Werbebanner auf der Startseite
Heute möchte ich einige erste Eindrücke zum Spiel Cold War Conflicts an euch weitergeben. Ein Tesbericht auch zum Editor, was ja auch viele interessieren dürfte, wird folgen!!
Desweiteren haben wir einen temporären Bereich zu CWC in unserem Forum bei Gamershall eröffnet!
Zum Bericht!
Desweiteren haben wir einen temporären Bereich zu CWC in unserem Forum bei Gamershall eröffnet!
Zum Bericht!
Beim erstne Punkt hast du recht.Anonymous hat geschrieben:2D ist überhaupt nicht veraltet, im Moment ist kein 3D in der Lage an die Detailvielfalt einer guten 2D Engine heran zukommen.
Wollt ihr es nicht verstehen, CWC ist nicht der Nachfolger von SuSt2, es ist lediglich ein Addon zu SuSt2, welche genau diese Engine verwendet.
Ich hatte das so verstanden, dass es ein ganz neues spiel werden sollte, somit ist es ja doch verständlich und doch nicht so, wie ich dachte.
Wichtig ist, das es so aufgebaut ist wie Suddenstrike.......
überlegt doch "Suddenstrike" gibt es schon so lange, und ich finde es immer noch cool.... wie man so sagt
trotz Blitzkrieg.... ist auf dieser Seite doch immer noch was los
also laßt das Teil kommen.... dann werden wir sehen
Grüß Euch
Spoon

überlegt doch "Suddenstrike" gibt es schon so lange, und ich finde es immer noch cool.... wie man so sagt

trotz Blitzkrieg.... ist auf dieser Seite doch immer noch was los

also laßt das Teil kommen.... dann werden wir sehen

Grüß Euch
Spoon

RE
Hier wird anscheinend einiges durcheinander geworfen
Das Game wurde offiziell auf der Gameconvention vorgestellt.
Warum das Teil nicht SuSt 3 heisst liegt schlicht und einfach daran, das das Game nicht von CDV kommt.
CDV hat anscheinend kein Interesse mehr an Sudden Strike.
Der Begriff Addon ist hier ebenfalls falsch interpretiert worden, weil man bei einen Addon immer noch die Grundversion haben muss sonst wäre es kein Addon
Das Game wurde offiziell auf der Gameconvention vorgestellt.
Warum das Teil nicht SuSt 3 heisst liegt schlicht und einfach daran, das das Game nicht von CDV kommt.
CDV hat anscheinend kein Interesse mehr an Sudden Strike.
Der Begriff Addon ist hier ebenfalls falsch interpretiert worden, weil man bei einen Addon immer noch die Grundversion haben muss sonst wäre es kein Addon
Re
Mann Mann ich werde hier noch zum Eichhörnchen.
Das Game ist ein offizieller 3. Teil Ende
Wenn es ein Addon wäre, dann ist auch Sudden Strike 2 ein Addon von Sudden Strike 1.
Rein rechtlich gesehen ist es ein eigenständiger Titel der Lauffähig sein wird, also no Addon
Das Game ist ein offizieller 3. Teil Ende
Wenn es ein Addon wäre, dann ist auch Sudden Strike 2 ein Addon von Sudden Strike 1.
Rein rechtlich gesehen ist es ein eigenständiger Titel der Lauffähig sein wird, also no Addon