Angelobung
Angelobung
Gestern fand meine Angelobung statt und als Freiwilligen war das natürlich ein besonderes Erlebnis für mich.
Erstmals seit 14 Jahren fand eine Angelobung wieder am zentralen Platz (Residentzplatz) der Stadt Salzburg statt. Die Kulisse war großartig - mitten in der Stadt, hunderte Zuschauer und an die 1000 Rekruten + diverse Brauchtumsvereine ( Schützenvereine, Stadtgarde usw.).
Als Ehrengäste kamen der Kommandant der Landstreitkräfte Generalleutnant Enttacher, der Kommandant des Militärkommandos Salzburg Generalmajor Kritsch, der Kommandant der Luftraumüberwachung Brigadier Gruber, der Landeshauptmann Dr. Schausberger und der Bürgermeister Dr. Schaden.
Gleich zu Beginn war für mich der Einmarsch auf den Platz begleitet von einem Marsch einer der Höhepunkte. Dann natürlich das Abgehen der Front durch die Generäle in ihren langen grauen Mänteln und den krassen Tellerkappen und schließlich das Sprechen der Gelöbnisformel aus über 1000 Kehlen gleichzeitig - eindrucksvoll. Beschlossen wurde das ganze durch ein dreifaches Hipp-Hipp-Hurra als Dank an die Bevölkerung und den Ausmarsch mit Defilierung an der Ehrentribüne vorbei.
Fazit: Für manche war es nur ein "2,5 stunden in der Kälte herumstehen und frieren" aber für mich war es eine der eindrucksvollsten und erhebensten Momente meines Lebens.
Das Treuegelöbnis lautet übrigens:
“Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich, und sein Volk
zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen.
Ich gelobe,den Gesetzen und den gesetzmäßigen Behörden Treue und Gehorsam zu leisten, alle Befehle meiner Vorgesetzten pünktlich und genau zu befolgen und mit allen meinen Kräften der Republik Österreich und dem österreichischen Volke zu dienen.â€
Erstmals seit 14 Jahren fand eine Angelobung wieder am zentralen Platz (Residentzplatz) der Stadt Salzburg statt. Die Kulisse war großartig - mitten in der Stadt, hunderte Zuschauer und an die 1000 Rekruten + diverse Brauchtumsvereine ( Schützenvereine, Stadtgarde usw.).
Als Ehrengäste kamen der Kommandant der Landstreitkräfte Generalleutnant Enttacher, der Kommandant des Militärkommandos Salzburg Generalmajor Kritsch, der Kommandant der Luftraumüberwachung Brigadier Gruber, der Landeshauptmann Dr. Schausberger und der Bürgermeister Dr. Schaden.
Gleich zu Beginn war für mich der Einmarsch auf den Platz begleitet von einem Marsch einer der Höhepunkte. Dann natürlich das Abgehen der Front durch die Generäle in ihren langen grauen Mänteln und den krassen Tellerkappen und schließlich das Sprechen der Gelöbnisformel aus über 1000 Kehlen gleichzeitig - eindrucksvoll. Beschlossen wurde das ganze durch ein dreifaches Hipp-Hipp-Hurra als Dank an die Bevölkerung und den Ausmarsch mit Defilierung an der Ehrentribüne vorbei.
Fazit: Für manche war es nur ein "2,5 stunden in der Kälte herumstehen und frieren" aber für mich war es eine der eindrucksvollsten und erhebensten Momente meines Lebens.
Das Treuegelöbnis lautet übrigens:
“Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich, und sein Volk
zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen.
Ich gelobe,den Gesetzen und den gesetzmäßigen Behörden Treue und Gehorsam zu leisten, alle Befehle meiner Vorgesetzten pünktlich und genau zu befolgen und mit allen meinen Kräften der Republik Österreich und dem österreichischen Volke zu dienen.â€
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Hi Bacchus
Ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen, war es bei uns doch genau so.
Der Marsch im Gleichschritt an hunderten von Zuschauern vorbei in die Stadt und die Reden der Divisionäre und anderen wichtigen Persönlichkeiten...usw...usw.
Das wird man als schönes Erlebnis in Erinnerung behalten
Biste jetzt feddich mit Dienst oder musste wieder einrücken?
Gruss
Krupp
Ich kann deine Gefühle gut nachvollziehen, war es bei uns doch genau so.
Der Marsch im Gleichschritt an hunderten von Zuschauern vorbei in die Stadt und die Reden der Divisionäre und anderen wichtigen Persönlichkeiten...usw...usw.
Das wird man als schönes Erlebnis in Erinnerung behalten

Biste jetzt feddich mit Dienst oder musste wieder einrücken?
Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Hi Bacchus
Na ich meinte mit der Rekrutenschule, aber wenn Du Off.Anwärter bist, dann natürlich nicht.
Mach nur weiter, je höher desto besser und zudem haste die Option als Berufssoldat, das wird in Österreich sicher auch möglich sein oder
Da wirste nicht Arbeitslos, dies ist in der heutigen Zeit jeden Tag möglich.
Na dann machs gut und wenn Du Zeit hast, schreib wieder mal was
Krupp
Na ich meinte mit der Rekrutenschule, aber wenn Du Off.Anwärter bist, dann natürlich nicht.
Mach nur weiter, je höher desto besser und zudem haste die Option als Berufssoldat, das wird in Österreich sicher auch möglich sein oder

Da wirste nicht Arbeitslos, dies ist in der heutigen Zeit jeden Tag möglich.
Na dann machs gut und wenn Du Zeit hast, schreib wieder mal was

Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
Also ich strebe derzeit die Berufsoffizierslaufbahn an - allerdings ist es bis dahin noch ein langer harter weg.
Ich bin mit dem heutigen Tage mit der AGA fertig und am Montag geht die vorbereitende Kaderausbildung los ( glaub die wird bei der Bundeswehr Spezialgrundausbildung genannt).
Diese geht bis Ende Jänner wo dann die erste Beförderung zum Gefreiten ansteht. Gleichzeitig werde ich dann voraussichtlich nach Allensteig versetzt wo das Vorbereitungssemester für die Militärakademie stattfindet. Wenn ich mich da gegen die anderen Bewerber durchsetzten kann bekomm ich einen Studienplatz an der Theresianischen Militärakademie.
Ich bin mit dem heutigen Tage mit der AGA fertig und am Montag geht die vorbereitende Kaderausbildung los ( glaub die wird bei der Bundeswehr Spezialgrundausbildung genannt).
Diese geht bis Ende Jänner wo dann die erste Beförderung zum Gefreiten ansteht. Gleichzeitig werde ich dann voraussichtlich nach Allensteig versetzt wo das Vorbereitungssemester für die Militärakademie stattfindet. Wenn ich mich da gegen die anderen Bewerber durchsetzten kann bekomm ich einen Studienplatz an der Theresianischen Militärakademie.
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Hi Bacchus
Na das klingt doch super!
Hoffen wir, dass du es schaffst und die se Laufbahn beschreiten kannst.
Gerade in der heutigen Zeit bist du bei der Armee gar nicht schlecht aufgehoben, zudem werden Berufsarmisten nicht bis 65J. arbeiten müssen
Ich wünsche dir auf deiner weiteren Laufbahn viel Erfolg und hoffe, dass wir das hier noch mitbekommen, wenn du vielleicht mal Offizier bist.
Beste Grüsse nach good old Austria
Krupp
Na das klingt doch super!
Hoffen wir, dass du es schaffst und die se Laufbahn beschreiten kannst.
Gerade in der heutigen Zeit bist du bei der Armee gar nicht schlecht aufgehoben, zudem werden Berufsarmisten nicht bis 65J. arbeiten müssen

Ich wünsche dir auf deiner weiteren Laufbahn viel Erfolg und hoffe, dass wir das hier noch mitbekommen, wenn du vielleicht mal Offizier bist.
Beste Grüsse nach good old Austria
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Hi Bacchus
Na das klingt doch super!
Hoffen wir, dass du es schaffst und die se Laufbahn beschreiten kannst.
Gerade in der heutigen Zeit bist du bei der Armee gar nicht schlecht aufgehoben, zudem werden Berufsarmisten nicht bis 65J. arbeiten müssen
Ich wünsche dir auf deiner weiteren Laufbahn viel Erfolg und hoffe, dass wir das hier noch mitbekommen, wenn du vielleicht mal Offizier bist.
Beste Grüsse nach good old Austria
Krupp
Na das klingt doch super!
Hoffen wir, dass du es schaffst und die se Laufbahn beschreiten kannst.
Gerade in der heutigen Zeit bist du bei der Armee gar nicht schlecht aufgehoben, zudem werden Berufsarmisten nicht bis 65J. arbeiten müssen

Ich wünsche dir auf deiner weiteren Laufbahn viel Erfolg und hoffe, dass wir das hier noch mitbekommen, wenn du vielleicht mal Offizier bist.
Beste Grüsse nach good old Austria
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
Ich wurde heute zum Wachtmeister befördert. Das dürfte bei euch einem Unteroffizier oder einem Feldwebel entsprechen. ( kenne den Unterschied zwischen den beiden Rängen nicht - vielleicht kann mich wer aufklären :/ )
Ich werde den Fachhochschulstudiengang "Militärische Führung" an der theresianischen Militärakademie studieren, da ich Berufsoffiier werden will.
Ich werde den Fachhochschulstudiengang "Militärische Führung" an der theresianischen Militärakademie studieren, da ich Berufsoffiier werden will.
tag bacchus
ein unteroffizier beim bund, zum einen ist dies ein rang im einzelnen und zum anderen eine laufbahn für sich.
wer bei der bundeswehr für die offizierslaufbahn genommen wird, ist zwölf jahre dabei, sollte man das wünschen und auch noch glück haben, kann man als berufsoffizier genommen werden. das sind dann einige jahre mehr.
ein unteroffizier ist lediglich acht jahre dabei und kann als höchsten rang zum oberfeldwebel ernannt werden, damit ist die laufbahn beendet.dann kan auch der wunsch zum berufssoldaten gestellt werden. ist aber schwer, da unteroffizier immer recht jung und dünamisch sein sollten, nur die wenigsten unteroffiziere werden nach den acht jahren übernommen (etwa 10% der bewerber). man kann aber auch eine bewerbung zum offizier bekannt machen... dann hat man schon bessere chancen.
insgesammt werden von den bewerbern an offizieren zum berufssoldaten nur 25% genommen, unteroffz. 10%
soviel zu den uffz und offz beim bund
kurz, ein feldwebel ist ein unteroffizier, wobei ein unteroffizier auch ein rang für sich ist... kommt nach dem stabsgefreiten ua glaub ich...
sniper...
ein unteroffizier beim bund, zum einen ist dies ein rang im einzelnen und zum anderen eine laufbahn für sich.
wer bei der bundeswehr für die offizierslaufbahn genommen wird, ist zwölf jahre dabei, sollte man das wünschen und auch noch glück haben, kann man als berufsoffizier genommen werden. das sind dann einige jahre mehr.
ein unteroffizier ist lediglich acht jahre dabei und kann als höchsten rang zum oberfeldwebel ernannt werden, damit ist die laufbahn beendet.dann kan auch der wunsch zum berufssoldaten gestellt werden. ist aber schwer, da unteroffizier immer recht jung und dünamisch sein sollten, nur die wenigsten unteroffiziere werden nach den acht jahren übernommen (etwa 10% der bewerber). man kann aber auch eine bewerbung zum offizier bekannt machen... dann hat man schon bessere chancen.
insgesammt werden von den bewerbern an offizieren zum berufssoldaten nur 25% genommen, unteroffz. 10%
soviel zu den uffz und offz beim bund
kurz, ein feldwebel ist ein unteroffizier, wobei ein unteroffizier auch ein rang für sich ist... kommt nach dem stabsgefreiten ua glaub ich...
sniper...
bitte nicht bei der Arbeit stören

Danke...

Danke...