Wie ein Licht in dunkler Nacht

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Krupp
*SSM - Generaloberst* (Administrator)
Beiträge: 4220
Registriert: 20.08.2002, 16:29
Wohnort: im Sd.Kfz.181

Wie ein Licht in dunkler Nacht

Beitrag von Krupp »

Bild

Land/Jahr: USA 1992
Genre: Kriegsdrama
FSK: 16
Laufzeit: ca. 127 Minuten
Regie: David Seltzer

Darsteller:
- Michael Douglas
- Melanie Griffith
- Liam Neeson

Inhalt

Die halbjüdische Sekretärin Linda Voss (Melanie Griffith) bewirbt sich Anfang der 40er Jahre bei einer New Yorker Anwaltsfirma, nicht wissend, dass der Chef dieser Kanzlei, Ed Leland (Michael Douglas), für den amerikanischen Geheimdienst arbeitet. Anfangs aufgrund ihrer schlechten Ausbildung abgelehnt, wird sie – als man entdeckt, dass sie der deutschen Sprache mächtig ist – doch aufgenommen und hat fortan als Dolmetscherin allerlei kuriose und dubiose Briefe für Ed Leland zu übersetzen.
Nicht auf den Kopf gefallen und überdies auch noch intime Kennerin von Spionagefilmen, schöpft sie recht bald Verdacht und wird schlussendlich von Ed Leland eingeweiht.
Als ein deutscher Doppelspion enttarnt und von den Nazis hingerichtet wird, bietet sich Linda an, nach Berlin zu reisen, um als Köchin im Haus des Nazi-Bonzen Drescher unterzukommen, um geheime Dokumente und Unterlagen über die V1 zu beschaffen.
Doch es kommt anders als geplant und der fein ausgeklügelte Plan läuft aus dem Ruder...

Fazit:

Spannender Agententhriller, mit Starbesetzung.
Ich meine, unbedingt mal reinziehen und sich seine eigene Meinung bilden.
Bild
*Fucked up beyond all Recognition*
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Re: Wie ein Licht in dunkler Nacht

Beitrag von Ciceri »

[stg]Krupp hat geschrieben: Fazit:

Spannender Agententhriller, mit Starbesetzung.
Ich meine, unbedingt mal reinziehen und sich seine eigene Meinung bilden.
da hast du recht, ich fand ihn umwerfend, nur warum haben die ihn nicht sofort getroffen am ende, als er in die schweiz wollte, das ist bei solchen filmen immer so

ist der film eigentlich nachw ahrer begebenheit
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“