
Originaltitel: The longest Day
Produktion: 20th Cent. Fox/ USA
Regie: A. Marton, K. Annakin, Bd. Wicki, G. Oswald (ungenannt)
Dt. Fassung: 1962
Dt. Erstaufführung: 25.10.1962
Darsteller u. Sprecher:
Vandervoort
JOHN WAYNE
Arnold Marquis
Cota
ROBERT MITCHUM
Gerhard Geisler
Roosevelt
HENRY FONDA
Paul Klinger
Lord Lovat
PETER LAWFORD
Friedrich Schoenfelder
Campbell, RAF-Pilot
RICHARD BURTON
Wilhelm Borchert
John Steele
RED BUTTONS
Herbert Stass
Fuller
JEFFREY HUNTER
Eckart Dux
Major Howard
RICHARD TODD
G.G. Hoffmann
Gavin
ROBERT RYAN
Siegfried Schürenberg
Martini
SAL MINEO
Claus Wilcke
Sheen
STUART WHITMAN
Rainer Brandt
Thompson
EDDIE ALBERT
Werner Peters
Binks
PAUL ANKA
Horst Gentzen
Barton
EDMOND O'BRIEN
Horst Niendorf
Bürgermeister
BOURVIL
Erich Fiedler
Pfarrer Roulland
JEAN-LOUIS BARRAULT
Paul Edwin Roth
Kieffer
CHRISTIAN MARQUAND
Heinz Petruo
Zerstörer-Kommandant
ROD STEIGER
Lothar Blumhagen
Flanagan
SEAN CONNERY
Heinz Petruo
Blumentritt
CURD JÜRGENS
Rommel
WERNER HINZ
v. Rundstedt
PAUL HARTMANN
Pluskat
HANS CHRISTIAN BLECH
Pemsel
WOLFGANG PREISS
Marcks
RICHARD MÜNCH
v. Salmuth
ERNST SCHRÖDER
Priller
HEINZ REINCKE
Ocker
PETER VAN EYCK
Hager
KARL JOHN
Uffz. "Kaffeekanne"
GERT FRÖBE
Lang
TIL KIWE
Düring
KURT MEISEL
Meyer
HEINZ SPITZNER
Meyers Adjudant
ROBERT FREYTAG
Speidel
WOLFGANG BÜTTNER
Jodl
WOLFGANG LUKSCHY
Frau Rommel
RUTH HAUSMEISTER
Manfred Rommel
MICHAEL HINZ
Bergsdorf
HARTMUT RECK
Theen
RAINER PENKERT
Kurt
ARMIN DAHLEN
dt. Offizier
VICCO VON BÜLOW (=LORIOT)
dt. Offizier
HELMO KINDERMANN
dt. Soldat
SERGE TOLSTOI
Die Szenen mit den deutschen Schauspielern wurden in deutscher Sprache gedreht! Bei kleineren Rollen spricht ein Synchronsprecher oft mehrere Schauspieler; hier z.B. Heinz Petruo, der sowohl Chr. Marquard als auch Sean Connery synchronisierte. Auch kurios: Paul Edwin Roth, im Film als "Oberst Schiller" zu sehen; synchronisiert auch Jean-Louis Barrault.
Der 6. Juni 1944 war der vielleicht entscheidendste Tag des 2. Weltkriegs. 250.000 Mann, 4.700 Schiffe und über 11.000 Flugzeuge - der Sturmangriff der Alliierten auf Hitlers Atlantikwall, die Landung in der Normandie. An diesem Tag, der unter dem Namen "D-Day" bekannt wurde, starteten die Alliierten ihre langerwartete Invasion in der Normandie. Die deutsche Wehrmacht, angeführt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel (Walter Hinz) glaubt zwar noch an die Standhaftigkeit ihres Atlantikwalls, muss sich aber kurz darauf dem beginnenden Zusammenbruch fügen. Juni 1944
Der Film zeigt die Vorbereitungen zum Angriff und zur Abwehr auf beiden Seiten. Das Bemühen der Deutschen um Rommel und Generalmajor Blumentritt (Curd Jürgens), den Alliierten gedanklich immer einen Schritt voraus zu sein. Und die Vorbereitungen der 29. Infanterie-Division um Brigadegeneral Norman Cota (Robert Mitchum) auf den legendären Tag.

Drei Regisseure und vier Kameramänner wurden verpflichtet, um detailgetreu und packend den entscheidenden Augenblick des 2. Weltkrieges zu verfilmen. Selten wurde ein Kriegsfilm beiden Seiten derart gerecht – der gigantischen Armada der Alliierten wie dem verzweifelten Widerstand der Küstenbesatzung. 1963 wurde der Film mit 2 Oscars ® (Beste Special Effects, Beste Kamera) ausgezeichnet.
Für mich einer der Besten Filme!