Moin Jungs,
ich wollte nur mal kurz darüber informieren, das ich mich derzeit selbst mit den Sudden Strike Einheiten beschäftige. Da meiner Meinung nach das Orginal völlig verhunzt ist, und auch praktisch alle Mods sich nicht so genau an die Realität halten habe ich mein eigenes kleines Projekt aufgezogen.
Was mache ich konkret? Ich bearbeite nur die bereits vorhandenen Einheiten aus dem Orginal SUST2, wie man neue dazufügt ist mir nicht bekannt. Diese Einheiten verändere ich anhand meiner umfassenden WW2 Enzyklopädie.
Was wird genau verändert:
- Namen und Bezeichnungen (Leider haben diese im Editor keine Auswirkungen, selbst wenn ich die Desc_Common ändere)
- Bewaffnung der Einheiten falls nötigt (z.B. beim Typ 94 TK)
- Panzerungswerte gegen alle Waffen
- Sichtweiten der Einheiten
- Reichweiten der Einheiten
- Feuerkraft der Kanonen und Geschütze
- Feuerrate der Kanonen und Geschütze
- Lebensenergie der Einheiten
- Schussgeschwindigkeit der Kanonen und Geschütze
Wie sieht das am Schluss aus?
- Infantriefeuerwaffen haben jetzt unterschiedliche Reichweiten, angefangen von der Pistole bis hin zum Scharfschützengewehr.
- Ebenfalls ist die Feuerrate und Feuerkraft unterschiedlich, ein MG-42 mäht mit 25 Schuss pro Sekunde alles nieder, ein M1 Garand hat mehr Durchschlagskraft als ein Arisaka Typ 38
- Granatwerfer, Feldhaubitzen und andere Artilleriegeschütze haben große Reichweite und sind teilweise sehr Durchschlagskräftig. Dafür wird die Feuerrate auf realistisches Niveau herabgesenkt.
- Flammenwerfer können ein gepanzertes Fahrzeug nur noch von der Seite schaden, an der auch die Auspufföffnungen des Motors sind. Die Crew wird nicht in Mitleidenschaft gezogen, es sei denn der Auspuffschlitz wird getroffen.
Was kommt sonst noch?
Schau ma mal. Ich werde auf jedenfall weiter dran arbeiten.
Realismus Update (Mini Mod) in Arbeit
Hallo,
werd ich machen. Ich habe bin jetzt momentan beim jap. 75mm Rentai Ho Gebirgsgeschütz. Habe diesem eine Haubitzenfeuerfunktion spendiert, mal sehen obs geklappt hat.
Die schweren Flaks schiessen jetzt nicht mehr 4 Schuss hintereinander auf Flugzeuge, sondern nurmehr einen - wenn der aber trifft ist Feierabend.
Ausserdem tausche ich noch den Direktbeschuss bei Feldhaubitzen aus. Vorher lief der unter Panzerbrechendem Beschuss, jetzt läuft er unter direktem HE Beschuss.
werd ich machen. Ich habe bin jetzt momentan beim jap. 75mm Rentai Ho Gebirgsgeschütz. Habe diesem eine Haubitzenfeuerfunktion spendiert, mal sehen obs geklappt hat.
Die schweren Flaks schiessen jetzt nicht mehr 4 Schuss hintereinander auf Flugzeuge, sondern nurmehr einen - wenn der aber trifft ist Feierabend.
Ausserdem tausche ich noch den Direktbeschuss bei Feldhaubitzen aus. Vorher lief der unter Panzerbrechendem Beschuss, jetzt läuft er unter direktem HE Beschuss.
- -STW-Big Daddy
- Oberfeldwebel
- Beiträge: 407
- Registriert: 24.12.2002, 03:37
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
- -=Slyder=-
- * SSM - General * (Administrator)
- Beiträge: 2690
- Registriert: 26.07.2002, 11:03
- Wohnort: 12. PzDiv
- Kontaktdaten:
Mal wieder ein kurzer Zwischenbericht.
Ich bin gerade beim russischen Panzerzug, und habe die undefinierbare 105mm Trophy Howitzer gegen eine orginal 107mm M-1930 ausgetauscht. Die indirekte Feuerfunktion beim japanischen Gebirgsgeschütz und der Feldhaubitze Typ 90 hat übrigens funktioniert. Die Animation passt jetzt zwar nicht ganz, aber was solls?
Was ich noch gesehen habe und zu ändern ist, wäre die Schussgenauigkeit - bei der sowjetischen 85mm FlaK ist das ein reiner Witz. Für die Handfeuerwaffen gibts verschiedene Reichweiten, je klasse und die Basisgenauigkeit wird über den Rückstoß definiert. Erfahrung kommt dann natürlich auch noch dazu.
Ein Wort noch zu Panzerbrechenden Geschützen. Ich teile diese in 3 Klassen auf: 500m, 750m, 1000m - entsprechend einer halben, einer dreiviertel und einer ganzen Bildschirmdiagonale. Die britische 17pdr PaK feuert jetzt z.B. eine ganze Diagonale und macht entsprechend 1000m einen Schaden von 150mm@90°.
Gruß
Ich bin gerade beim russischen Panzerzug, und habe die undefinierbare 105mm Trophy Howitzer gegen eine orginal 107mm M-1930 ausgetauscht. Die indirekte Feuerfunktion beim japanischen Gebirgsgeschütz und der Feldhaubitze Typ 90 hat übrigens funktioniert. Die Animation passt jetzt zwar nicht ganz, aber was solls?
Was ich noch gesehen habe und zu ändern ist, wäre die Schussgenauigkeit - bei der sowjetischen 85mm FlaK ist das ein reiner Witz. Für die Handfeuerwaffen gibts verschiedene Reichweiten, je klasse und die Basisgenauigkeit wird über den Rückstoß definiert. Erfahrung kommt dann natürlich auch noch dazu.
Ein Wort noch zu Panzerbrechenden Geschützen. Ich teile diese in 3 Klassen auf: 500m, 750m, 1000m - entsprechend einer halben, einer dreiviertel und einer ganzen Bildschirmdiagonale. Die britische 17pdr PaK feuert jetzt z.B. eine ganze Diagonale und macht entsprechend 1000m einen Schaden von 150mm@90°.
Gruß
- Krupp
- *SSM - Generaloberst* (Administrator)
- Beiträge: 4220
- Registriert: 20.08.2002, 16:29
- Wohnort: im Sd.Kfz.181
Dem kann ich mich nur anschliessen, die Frage ist halt nur, ob sich der Aufwand lohnt, denn es gab seit bestehen von SuSt. soo viele kleine Minimods, die sich aber nie etablieren konnten, denn nur wenn es eine grosse Community gibt, kann so ein Teil überleben.-=Slyder=- hat geschrieben:Tja, ist im Prinzip lobenswert.
Ist viel Arbeit und man kann nur hoffen, dass sie die Gamer damit anfreunden.
Ich will Dir damit nicht den Wind aus den Segeln nehmen Kamui, keinesfalls

Wenn Du die Zeit dazu hast, dann nur weiter so!!
Gruss
Krupp

*Fucked up beyond all Recognition*
Ich habe garnicht vor mit meiner Modifikation gegen die großen, etablierten Mods anzutreten und sehe ihn daher auch nicht als konkurrenz. Abgesehen davon, das ich mich erstmal nur um die vorhandenen Einheiten und hauptsächlich ums Gameplay kümmere, bin ich auch garnicht in der Lage dazu neue Grafiken, Landschaften, Sounds, und ähnliches einzufügen.
Ich stelle meine Arbeit eher als Basis für weitere Arbeiten zur Verfügung, für Leute die mehr tuen können aber nicht ganz mit dem Schadens und Reichweitensystem nicht zurecht kommen. Meine gute Zusammenarbeit mit Sardaukar, Saizew, EQT und anderen die z.B. beim RWM mitgearbeitet haben hat sich ja schon gezeigt. Ich unterstütze EQT auch weiterhin bei seinem Update für RWM6.5
Für mich kommt es nicht darauf an irgendwie erster zu sein, sondern eher das die Gemeinschaft profitiert und vorankommt. Und nebenbei bringt es auch eine Menge Spass selbst an einem Mod zu schreiben.
Gruß
Ich stelle meine Arbeit eher als Basis für weitere Arbeiten zur Verfügung, für Leute die mehr tuen können aber nicht ganz mit dem Schadens und Reichweitensystem nicht zurecht kommen. Meine gute Zusammenarbeit mit Sardaukar, Saizew, EQT und anderen die z.B. beim RWM mitgearbeitet haben hat sich ja schon gezeigt. Ich unterstütze EQT auch weiterhin bei seinem Update für RWM6.5
Für mich kommt es nicht darauf an irgendwie erster zu sein, sondern eher das die Gemeinschaft profitiert und vorankommt. Und nebenbei bringt es auch eine Menge Spass selbst an einem Mod zu schreiben.
Gruß