12,8 cm Selbstfahrlafette L/ 61 "Sturer Emil" (P

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Schlavmutz

12,8 cm Selbstfahrlafette L/ 61 "Sturer Emil" (P

Beitrag von Schlavmutz »

Hi Leuts,

unter http://www.waffenhq.de findet ihr eine wenig bekannte Selbstfahrlafette mit einer 12,8 cm PAK. Das interessante an ihr ist, dass sie bereits ab August 1941 zum Einsatz kam und an der Ostfront erprobt wurde. Insgesamt gab es zwar nur zwei Exemplare, die jedoch von der Truppe begeistert angenommen wurden. Der Einsatz beider Fahrzeuge erfolgte bis zu deren Verlust ausschließlich bei der Pz.Jäger Abt. 521 und war anscheinend sehr erfolgreich. Ein Fahrzeug existiert noch in Kubinka.

Grüsse :wink:
Schlavmutz

Beitrag von Schlavmutz »

Hi,

Einsatzberichte sind mir leider nicht bekannt, aber es existieren einige Einsatzbilder wie z.B. in Bd. 60 von "Das Waffenarsenal". Dort ist ein "Sturer Emil" mit 27 (!) Abschussringen aufdem Rohr abgebildet. Im selben Heft gibt es auch Bilder, die die 10,5 cm K 18 auf Selbstfahrlafette IVa zeigen.
In der Beschreibung steht, dass diese eine Mischung aus Panzerartillerie und Sturmgeschütz war, hauptsächlich jedoch als Panzerjäger eingesetzt wurde. Die Durchschlagsleistung der langen K 18 ist mit 132 mm auf 2000 m angegeben. Leider wurden nur zwei produziert. Die Landser gaben dem Geschütz den Namen "Dicker Max".

Grüsse :lol:
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

Wenn Bedarf besteht, kann ich mal mein Bildarchiv nach beiden Modellen durchforsten.

Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Schlavmutz

Beitrag von Schlavmutz »

Hi tom,

au ja, mach mal!
Vorab Thx

Gruß :bbb2
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

Nun, hier das Ergebnis meiner Archivsuche.

1. Dicker Max

Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

.. und noch einer


2. Sturer Emil


Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:
... und noch ein paar Emils.

Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Schlavmutz

Beitrag von Schlavmutz »

Danke tom!

Grüsse :P
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

sicher dass alle sture emile sind?
denn meines wissens gab es nur 2 wie auch nur 2 von dem dicken max!
müssten ja z.T. die gleichen sein! bei den beiden halterungen vorne kommt es mir vor, als wären es hornissen bzw. nashörner, von denen gab es schon mehr als 2 ich glaube so 300 oder mehr... bin mir im moment nicht sicher!
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:
Ciceri hat geschrieben:sicher dass alle sture emile sind?
denn meines wissens gab es nur 2 wie auch nur 2 von dem dicken max!
müssten ja z.T. die gleichen sein! bei den beiden halterungen vorne kommt es mir vor, als wären es hornissen bzw. nashörner, von denen gab es schon mehr als 2 ich glaube so 300 oder mehr... bin mir im moment nicht sicher!
Ich bin mir da absolut sicher:

Nashorn:
Bild

Bild


Du wirst feststellen, dass das Laufwerk des Nashorn ein anderes ist und auch die Kanonenblende anders gebaut ist. Auch das Rohr und der Fahrer/Funkerbereich der Panzerung ist anders aufgebaut. :wink:


Ich denke, die vergleichsweise vielen Bilder sind so zu erklären, dass es sich um Prototypen im Truppenversuch handelte und man in den Einheiten entsprechend stolz auf die doch erfolgreichen Fahrzeuge war. Außerdem erfolgte die Erprobung zu einem relativ frühen Zeitpunkt im Kriege (Dicker Max 1941, Sturer Emil 1942), wo man auch noch Zeit und Material zum Fotografieren hatte.

Verbleib der Fahrzeuge:

Dicker Max
1: Zerstört bei einer Munitionsexplosion, von den Sowjets verschrottet
2: Nach Erprobung ins Herstellerwerk verbracht, vermutlich nach Kriegsende verschrottet

Sturer Emil
1: Zerstört im Gefecht
2: In Stalingrad von den Sowjets erbeutet, heute in Kubinka

Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

danke fpür die infoi mit nachverbleib, ist sehr interessant :)
Schlavmutz

Beitrag von Schlavmutz »

Tach zusammen,

die von tom eingestellten Bilder sind absolute Raritäten. Wir sollten uns diese auf der Zuge zergehen lassen. Sie zeigen eindeutig den "Dicken Max" bzw. den "Sturen Emil".
Interessant wäre noch die Aussage, zu welchen Zeitpunkt und an welchem Ort die Aufnahmen erfolgt sind.
Das erste Bild des "Sturen Emils" würde ich sowj. Quellen zuschreiben, vermutlich ist es im Februar 1943 in Stalingrad entstanden.
Das zweite und dritte Bild zeigen mit großer Wahrscheinlichkeit einen "Sturen Emil" im Sommer 1942 in Südrussland.
Das vierte Bild stammt vermutlich von einer sowj. Waffenschau (evtl. in Kubinka), da das Fahrzeug anscheinend einen Schaden am Laufwerk aufweist.

Hat jemand genauere Informationen zu den beiden Bilderserien?

Grüsse

P.S. Verschiedene Quellen besagen, dass der zweite "Dicke Max" im Herstellerwerk zu einem normalen Pz. IV rückgebaut wurde.
Benutzeravatar
tom
* SSM - General * (Administrator)
* SSM - General * (Administrator)
Beiträge: 881
Registriert: 15.10.2002, 11:22
Wohnort: dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

tom sagt:

:!:

Nun ja, ich würde das nicht "Bilderserien" nennen. Ich hab´ die Bilder vor allem von einigen ebay-Auktionen zusammengeklaubt, damit die Bilder nicht in irgendwelchen (sicherlich großartigen) privaten Fotoalben verschwinden.

Ich suche ständig nach solchen Raritäten und hab´ im www und bei ebay schon so einiges sehr Seltenes gefunden. Wäre doch schade, wenn das nicht veröffentlicht werden könnte. Leider habe ich für die meisten Bilder nicht das copyright, so dass ich in der Hinsicht nicht viel mehr tun kann, als links anzugeben oder das eine oder andere mal hier hereinzustellen.

Wenn das zu einem Problem wird, werde ich die Bilder auch sofort wieder löschen, kein Thema.

Gruß

tom :wink:
Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Es erhebt sich nur die Frage, ob er immer nötig ist. Wehret den Anfängen!!!!!

Bild
Schlavmutz

Beitrag von Schlavmutz »

:lol:
Hi tom,

alles eine Frage der Definition:

ein Bild = ein Bild
zwei Bilder = Bilderpaar
drei Bilder = ein par Bilder
vier Bilder = "Bilderserie" (man beachte die Anführungszeichen)


:ccc4

Grüsse

P.S. Hast Du genauere Infos zu den Bildern. Ich meine, das erste und das vierte Bild der "Sturen Emils" zeigen dasselbe Fahrzeug (4. Laufwerksrolle fehlt).
Schlavmutz

Beitrag von Schlavmutz »

:oops:
Berichtigung:

"drei Bilder = ein paar Bilder

:wink:
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“