Wow, die Fortschritte sehen ja wunderbar aus, gefallen mir mal wieder sehr gut. Einfach klasse.
Wie ich sehe, haste UHU Kleber aufm Tisch stehen, wie findest den ? Da das UHU Werk bei mir in der Stadt liegt, komm ich kostenlos an das Zeug dran, und jetzt wollt ich das von dir wissen, ob das Zeug natürlich auch gut ist, und ob es alles zusammeklebt, und dabei nicht zerstört.
Was ist das komische POWER Zeug, ist das eine Airbrushflasche, oder für was benutze das??
PS.: Muss mich Czury anschließen, JA ich will Bilder zum Sdkfw sehen
Hast du Kinder? Wenn ja, haste da keine Angst, dass sie dir dann das Gebaute durchs Zimmer werfen? Lasst du dein Modell immer vom Bauende bis zu Weitermachen auf dem Platz liegen, oder räumste das weg? Und wie sieht es mit den Modellen aus, die du fertig hast, haste davon ein Gesamtbild? Würd mich mal intressiern. Zudem hab ich auf deinem Tisch Bilder gesehen, druckst du dir immer Originalbilder aus, um dein Modell NOCH realistischer zu machen?
kappla
Zuletzt geändert von Kappla am 05.05.2003, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Tja Freunde
manchmal stehe ich offensichtlich auf`m Schlauch wie ihr am Zeitraum zwischen Fragestellung und Antwort sehen könnt
Werde mir ernsthaft mühe geben mich zu bessern. Versprochen!
Leider habe ich noch immer keinen Material-Nachschub für den Pz. III L erhalten
@Kappla
Nein ich hab keine Kinder
Den Uhu-Kleber kannst du Problemlos verwenden. Mittlerweile Klebe ich aber die Plastikteile mit Aetylacetat zusammen Müsstest du in Apotheken erhalten.
Für das anbringen von Aetzteilen verwende ich einen Sekundenkleber der Fa. Würth! Aber der von Uhu müsste auch gehen. Ansonsten kann ich dir auch den von ZAP empfehlen.
Das Powerzeugs ist tatsächlich ein Druckgasflasche für Airbrush. Wird aber von mir nicht mehr verwendet. Aber man weiss ja nie .......... Eiserne Reserve fall`s der Kompressor mal ( höchst unwahrscheinlich) aussteigen sollte.
Eigentlich sieht mein Bastel- / Schreibtisch meistens so aus .
Ich habe mir angewöhnt beim Bauen möglichst viele "Orginalbilder" sowie andere Fzg.-spezifische Unterlagen "Griffbereit" zu haben.
Deshalb auch die Fotoausdrucke zum Pz. III. Alles was darauf nicht ersichtlich ist, muss dann halt "frei Schnautze" interpretiert werden.
Was den Bau des Sd. Kfz. 250/1 betrifft:
Leider habe ich ein Zurüstteil vergeigt!!!! Ist in den Unergründlichen Tiefen des Bastelzimmers als Verschollen gemeldet worden. Und da der Ersatz auf sich warten lässt ( so langsam geht mir das Lieferproblem bei ABER auf`n Sack ) ruht der Bau.
Deshalb habe ich mit dem Bau eines StuG III Ausf. F (frühe ausf. so wie sie bei der Div. Grossdeutschland, die als erst Einheit des Heeres damit ausgerüstet wurde ( April 42, 20 stk.)) begonnen. Krupp hat die ersten Schritte bei mir Live gesehen.
Der Bericht wird aber nicht so ausführlich wie der des Pz. III L. Es wird nur wenige Photos zum Bau an sich geben. Dafür mehr von der Lackierung.
Auch werde ich versuchen auf die "Unterschiede" zu späteren Ausf. einzugehen. Vermutlich wird das aber anhand eines weitern Modelles die ich dann vergleichend fotografieren werde geschehn damit`s einfacher und klarer wird.
Grüsse vom
StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen >StuG's Homepage<
@ Kappla
Also meine Modelle stehen alle in einer Vitrine und da wird`s schwierig mit Photographischer Gesamtschau
Und das mit dem riesen Diorama funzt auch nicht
Begründung: Die Grundfläche des Dio`s würde meine räumlichen Verhältnisse bei weitem überschreiten und die Fzg. sind vom Zeitraum und von der Einheitszugehörigkeit zu unterschiedlich
Grüsse vom
StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen >StuG's Homepage<
Hallo Sniper
Du musst dich leider noch etwas gedulden. In nächster Zeit bin ich hauptsächlich damit beschäftigt Modelle für meine HP zu bauen. Wenn da mal etwas Zeit dazwischen übrig bleibt werd ich aber garantiert am 3er weiterbauen. Und den Fortgang auch hier dokumentieren.
Grüsse vom
StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen >StuG's Homepage<
Weiste, auch StuG hat noch einen Beruf und der Modellbau ist nach wie vor ein Hobby.
Wie so oft, hat man nicht immer nur für das Hobby Zeit, geht mir leider auch net anders
Der meldet sich schon wieder, wenn Er das Teil feddich hat.