
>Kurt Zeitzler<

dt. Generaloberst (30.1.44)
geboren 9. Juni 1895 Coßmar (Luckau/Brandenburg)
gestorben 24. September 1963 Hohenaschau (Oberbayern)
Ritterkreuz am 18.05.1941
Eintritt ins Heer 23.3.14, in der Wehrmacht 1.6.39 Oberst, 1.2.42 Generalmajor, 24.9.42 General der Infanterie (Überspringung des Generalleutnants). Als Chef des Generalstabs des XXII. AK bei der 14. Armee ging Zeitzler in den Polenfeldzug, übernahm die gleiche Funktion im März 1940 bei der Panzergruppe A (v. Kleist), mit der er in Frankreich, auf dem Balkan und in Russland kämpfte (25.10.41 umbenannt in 1. Panzerarmee). Am 1.4.42 wechselte Zeitzler als Chef des Generalstabs zur Heeresgruppe D (v. Rundstedt) im Westen und wurde schließl. am 24.9.42 als Nachfolger von Generaloberst Halder Chef des Generalstabs des Heeres. Von dem energischen Zeitzler (Spitzname "Kugelblitz") erhoffte sich Hitler mehr Zustimmung für seine immer riskantere Kriegführung. Doch schon während der Krise in Stalingrad kam es zu schweren Konflikten zwischen beiden. Viermal lehnte Hitler Ablösungsgesuche ab, ehe er Zeitzler am 10.7.44 doch verabschiedete, formell am 31.1.45. Bis 1947 war Zeitzler in brit. Kriegsgefangenschaft.