Prima, wie Du deine Maparbeiten dokumentierst

Ich denke, dass diese sicher dem einen oder anderen unerfahrenen Maper hilfreich sein wird.
Gute Maps entstehen nicht in der Hektik sonder benötigen Zeit, die liebe zum Detail und auch der Blick für die Natur.
Weiter lernt man auch aus Erfahrung und kann seine Fähigkeiten dadurch immer neu verbessern.
Wenn alle diese Voraussetzungen gegeben sind, kann nur noch eine gut Map daraus resultieren

Spoon hat den Nagel auf den Kopf getroffen, denn anhand Deiner Aufzeichnungen kann auch ein Laie erkennen, was bei einer schöne gebauten Mission auch dahinter steckt.
Du kannst Dich auf jeden Fall auf HS2 freuen, denn da sind wieder viele neue Dinge dabei, die das Herz eines jeden Mapers höher schlagen lässt.
Man hat noch mehr Möglichkeiten und kann den Karten wieder ein Stück mehr Leben einhauchen

Als dann, mach weiter so und lass uns dein Werk weiter verfolgen

Noch ein Tipp:
Strassenzüge oder auch Feldwege unterlege ich oft mit braunem Untergrund und danach noch etwas mit den Schattierungen arbeiten.
Danach etwas kleines Grünzeug, kleine Kiesel usw. an den Wegesrand pappen, feddich.
Dies ergibt dann auch den typischen Strassen/-Wegeffekt mit den teilweise schmutzigen Strassen/Wegrändern.
Bei Fragen sei es über Hochgebirgsregionen bis hin zum Wüsteneiland stehe ich Dir übrigens auch gerne zur Verfügung.

Hau rein
Krupp