Ung- Panzer der "Turan-Serie"

Hier wird über alles diskutiert das in die Zeit des 2. Weltkriegs fällt.
Antworten
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Ung- Panzer der "Turan-Serie"

Beitrag von Schlavmutz »

>40M Turan I Tank (Mittlerer Kampfpanzer)<

Bild

Bild

Bewaffnung: 40 mm Bordkanone, 2 x 8 mm Maschinengewehre

Besatzung: 5

Panzerung (max.): 50 mm, später erhöht auf 60 mm

Geschwindigkeit (max.): 47 km/h

Maße: 5,5 x 2,44 x 2,3 m

Gewicht: 18,2 t





>41M Turan II Tank (Mittlerer Kampfpanzer)<

BildDieses Bild zeigt einen mittleren Kampfpanzer Turan II im Sommer 1944 beim Überqueren einer beschädigten Brücke. Wer genau hinschaut kann erkennen, dass die ungarischen Soldaten alte deutsche Stahlhelme aus dem WK I tragen.


Bewaffnung: 75 mm KwK (kurz), 2 x 8 mm Maschinengewehre

Besatzung: 5

Panzerung (max.): 60 mm

Geschwindigkeit (max.): 45 km/h

Maße: 5,5 x 2,44 x 2,60 m

Gewicht: 19,2 t



(Bericht wird noch ergänzt)
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Sniper
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 788
Registriert: 18.07.2003, 15:28
Wohnort: Jena und Regensburg

Beitrag von Sniper »

tag schlavmutz...
hab noch ein paar bildchen vom turan gefunden...
schau mal...

Bild

hier version II:

Bild
Bild
bitte nicht bei der Arbeit stören
Bild

Danke...
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Danke Sniper,

wie bereits angesagt, wird mein Bericht noch ergänzt. Ich werde Deine "Bildchen" mit einbauen. Momentan bin ich noch am Sortieren der Unterlagen für den Bericht.

Gruß :wink:
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Sniper
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 788
Registriert: 18.07.2003, 15:28
Wohnort: Jena und Regensburg

Beitrag von Sniper »

jo mach das...wenn du bilder brauchst frag einfach, hab so einiges davon...
:wink: Sniper
bitte nicht bei der Arbeit stören
Bild

Danke...
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Hier nun die Ergänzung zum Bericht der ungarischen Kampfpanzer der Turan-Serie: :wink:


>40M Turan I Tank)<
Bild

1940 erhielt das ungarische Verteidigungsministerium durch Deutschland die Produktionsrechte der ursprünglich tschechoslowakischen Entwürfe S-IIr und das S-IIa (von Skoda und CKD/Praga). Im August 1941 war der Prototyp (S-IIr) fertig und bereits im Oktober desselben Jahres wurde mit der Produktion des Turan I im Stahlwerk Weiss u. Cspel, Budapest begonnen.
Dieser Panzer war bis 1943 die Hauptausrüstung der 1. ungarischen Panzerdivision. Vom Kampfwert entsprach er in etwa den frühen PzKw III mit der 3,7 cm KwK. Gegenüber seinen sowjetischen Widersachern wie dem T-34 war er klar unterlegen. Gegen schwere Panzer war er absolut chancenlos.
Insgesamt wurden 230 Turan I gebaut.
Daten (siehe Vorbericht).

Bild

Bild





Bild



>41M Turan II Tank<

Bild
Schattenbild Turan II

Der Turan II ging 1943 in Produktion und erhielt gegenüber seinem Vorgänger eine 7,5 cm KwK (kurz) basierend auf der österreichischen 7,5cm Feldkanone 18M von Böhler. Die ersten drei Panzer dieses Typs wurden im Mai 1943 ausgeliefert. Vom Kampfwert entsprach er etwa dem PzKw III N. Durch den Anbau von Panzerschürzen hatte er auch ein gewisse Ähnlichkeit mit dem deutschen Panzer.
Daten (siehe Vorbericht).


Bild
Turan II



>Turan IIITank<


Der letzte Typ der Turan-Serie war nur im Prototypstadium, als die Deutschen 1944 Ungarn besetzten. Die wesentlichste Änderung gegenüber dem Turan II war der Einbau einer langen 7,5 cm Kanone (L/43). Diese Kanone war eine ungarische Weiterentwicklung der deutschen 7,5 cm PAK 40. Mit dieser Bewaffnung versehen, hätte der Turan erstmals eine reelle Chance gegen die sowjetischen T-34 gehabt. Gegen schwere Panzer der KW-Reihe oder gar gegen diejenigen der IS-Reihe wäre auch diese Kanone bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angelangt gewesen. Vom Kampfwert hätte dieser Panzer in etwa dem PzKw IV F2 entsprochen.

Hier zwei Bilder eines Holzmodells:
Bild

Bild


Bild
Prototyp Turan III
Zuletzt geändert von Schlavmutz am 20.12.2004, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

also der Turan I ist ja nicht so dolle gewesen ;) aber der Turan III ist ja nun ähnlich wie der Panther und hat ja och ne 7.5er. Coole pics hast du dazu gepackt! weiter so
Benutzeravatar
Schlavmutz
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 797
Registriert: 17.10.2004, 19:50
Wohnort: Suebia - eigentlich, aber zur Zeit meistens unterwegs

Beitrag von Schlavmutz »

Ciceri hat geschrieben:... Coole pics hast du dazu gepackt!..
tom hat mich tatkräftig unterstützt und auch Sniper hat in seinem Beitrag interessante pics geliefert. Schön, dass es Dir gefällt. :)
Bild

Ohne Chaos entsteht nichts!

Ohne Ordnung besteht nichts!

Bild

Bild
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

in reportagen sieht man ja oft immer nur das gleiche, obwohl es so viel mehr geile sachen existieren
Benutzeravatar
Sniper
Hauptmann
Hauptmann
Beiträge: 788
Registriert: 18.07.2003, 15:28
Wohnort: Jena und Regensburg

Beitrag von Sniper »

hab noch ein paar bilder und infos über den turan x rausgekramert...

turanI
Bild

Bild

41M TuranII

Bild

Bild


ich verweise mal auf folgende seite, hier findet ihr einige daten über den turanII:
http://www.onwar.com/tanks/hungary/fturan2.htm

--------------------------------------------------

tschö
Sniper
bitte nicht bei der Arbeit stören
Bild

Danke...
Ciceri
Generalmajor
Generalmajor
Beiträge: 1346
Registriert: 14.06.2003, 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciceri »

ich wundere mich immer wieder auf den hitnergrund. meistens feld, was ja auch logisch ist, aber immer andere umgebungen, wo überall ger zwetie weltkrieg gewütet hat ist immer wieder zu "bewundern" im sinne von erstaunen.
Antworten

Zurück zu „2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)“