Ich prüfe seit zwei Tagen nochmal meine Informationen über die britische 2pdr PaK und ihre Durchschlagskraft nach. Da kommt mir vieles spanisch vor. Eine Seite widerspricht der anderen, manche stimme wieder überein.
Was habt Ihr an Informationen?
Gruß
Durchschlagskraft 2pdr in mm bei 90°
Munition 100m 500m 1000m 2000m
Littlejohn 91@1000m
APCNR 102@500m / 83@1000m
APCBC 87@100m / 76@500m / 65@1000m / 50@2000m
AP 67@500m
AP 86@100m / 66@500m / 44@1000m / 30@2000m
AP 66@500m / 48@1000m
APCBC 66@500m / 58@1000m / 46@2000m
AP 60@500m / 46@1000m
AP 64@100m / 54@500m / 43@1000m
AP 54@500m / 43@1000m
AP 53@500m
AP 58@100m / 53@500m / 44@1000m / 29@2000m
AP 53@500m / 40@1000m
AP 82@100m / 52@500m / 44@1000m / 24@2000m
AP 42@1000m
AP 40@1000m
AP 84@100m
APHV 51@1000m
Die britische 2pdr Kanone und ihre Feuerkraft
-
- Schütze
- Beiträge: 35
- Registriert: 06.02.2005, 17:25
Meines Wissens gabs 2 verschiedene "Versionen" der 2pdr. Ab 1943 wurden 2pdr mit einem "Little John" Aufsatz nachgerüstet (der Aufsatz wurd einfach an die Mündung montiert). Der funktionierte nach dem "Squeeze Bore" Prinzip, wobei sich das Rohr immer weiter verjüngt und das Projektil eine höhere Mündungsgeschwindigkeit erreicht.
APCNR (Armour Piercing Composite Non Rigid) ist die Wolframmunition für die Little John Kanone, deswegen die höhere Durchschlagsleistung.
Ansonsten ähneln sich die Werte ja ziemlich.
APCNR (Armour Piercing Composite Non Rigid) ist die Wolframmunition für die Little John Kanone, deswegen die höhere Durchschlagsleistung.
Ansonsten ähneln sich die Werte ja ziemlich.
-
- Schütze
- Beiträge: 35
- Registriert: 06.02.2005, 17:25
Noch besser ist finde ich die Seite die verlinkt ist:
http://web.archive.org/web/200012131455 ... ction.html
http://web.archive.org/web/200012131455 ... ction.html