Anfänger
Anfänger
Naja, ich habe mich jetzt dazu entschlossen nun mit Modellbau etwas anzufangen. Was sind für Anfänger die einfachsten Modelle und was muss man da alles berücksichtigen und was wür Geräte sind zu empfelhen, pinsel oderso?
gruß ciceri
gruß ciceri
Hi
Hi,
@Ciceri: was du auf alle Fälle brauchst ist:
1: Kleber (ca.3-5 euro)
2:Pinsel (hier empfiehlt sich so ein Set von revell wo du ganz untersch. Stärken drin hast)
3:natürlich Farben (es sei denn du willst gleich mit Airbrush anfangen???)
4:Spachtelmasse oder wie das Zeug heißt um eventuelle "offen klaffende Schlitze" zu verschließen, sieht sonst blöd aus!!!!
....falls du mit Airbrush beginnen möchtest...
5:Eine Airbrush- Pistole
--->da gibt es untersch. Varianten:
5.1:eine "Beginner"--->kostet 16 Euro im Set mit einer Druckgasdose und einem leeren Farbglas glaube ich
5.2:Student bzw Student Plus, glaube ich 45- 55 Euro
5.3:Profi.......hier weiß ich aber auch nicht mehr , da ich diese nicht habe
....hoffe ich habe dir erst ma einen kleinen Einstieg in die Welt des Modellbaus verschafft
MfG
Predator
@Ciceri: was du auf alle Fälle brauchst ist:
1: Kleber (ca.3-5 euro)
2:Pinsel (hier empfiehlt sich so ein Set von revell wo du ganz untersch. Stärken drin hast)
3:natürlich Farben (es sei denn du willst gleich mit Airbrush anfangen???)
4:Spachtelmasse oder wie das Zeug heißt um eventuelle "offen klaffende Schlitze" zu verschließen, sieht sonst blöd aus!!!!
....falls du mit Airbrush beginnen möchtest...
5:Eine Airbrush- Pistole
--->da gibt es untersch. Varianten:
5.1:eine "Beginner"--->kostet 16 Euro im Set mit einer Druckgasdose und einem leeren Farbglas glaube ich
5.2:Student bzw Student Plus, glaube ich 45- 55 Euro
5.3:Profi.......hier weiß ich aber auch nicht mehr , da ich diese nicht habe


....hoffe ich habe dir erst ma einen kleinen Einstieg in die Welt des Modellbaus verschafft

MfG
Predator
- StuG
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.09.2002, 22:07
- Wohnort: Rüti/Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Ciceri,
Also wenn du in 1:35 bauen willst, dann empfehle ich dir zu Anfangen Modelle der Firma Italeri
Die sind nämlich ziemlich günstig und doch recht passgenau und von der Detailierung her recht gut.
Ebenfalls recht gut und mit Italeri vergleichbar sind die Modelle von Academy.
Für Einsteiger sind die Modelle mehr als ausreichend. Vor allem weil das Preis/ Leistungsverhältnis extrem gut ist.
An Werkzeug brauchst du folgendes:
1. Einen Seitenschneider um die Teile aus dem Giessast herauszuschneiden.
2. Ein wirklich gutes Bastelmesser (X-Acto oder ähnliches Produkt. Wird auch Skalpell genannt ) mit auswechselbaren Klingen! Die Dinger müssen so scharf wie möglich sein.
3. Schlüsselfeilen und Schmirgeltuch. Ich verwende Schmirgeltuch ab Körnung 240 bis 600.
4. Eine oder zwei GUTE Pinzetten zum festhalten von kleinen Bauteilen.
5. Eine Spitzzange.
6. Modellbaukleber ( Ich verwende fast nur noch Aetylacetat aus der Apotheke oder den flüssigen von Tamiya )
7. Sekundenkleber
8. Eine Schneidematte oder einen stabilen Karton auf dem du das ganze Zeug zersäbeln kannst ohne die drunterliegende Tischplatte zu ruinieren.
9. Wäscheklammer und Gummibänder zum fixieren von Teilen.
Für das Aetylacetat verwende ich zum "aufbringen" am Modell einen Pinsel "Grösse 0 oder 00". Für den Sekundenkleber ein Stückchen Draht mit 0,5mm Durchmesser.
Und WICHTIG !!!!! Wenn du denkst das du grade genug Kleber verwendest ..... halbiere die Menge und du hast vermutlich immer noch zu viel
Die dünnflüssigen Kleber haben den Vorteil das sie entlang der Klebenaht durch die Kapilarwirkung in die Klebefuge laufen und somit keine Spuren hinterlassen.
Für die Bemalung wird es da schon etwas schwieriger.....
Du kannst die Modelle natürlich am Anfang mit dem Pinsel bemalen.
Führt aber bei 1:35ern selten zu ansehnlichen Ergebnissen.
Du kannst natürlich eine der billigen Einsteigerairbrushes kaufen. Die taugen aber nur für grosse grobe Arbeiten wie das Aufsprühen der Grundfarbe. Tarnschemen sind für die Dinger zu fein!
Du kannst natürlich nach dem Aufsprühen der Grundfarbe allfällige Tarnschemen mit dem Pinsel aufmalen. Aber auch hier ist viel Übung nötig um ansprechende Ergebnisse zu erzielen!
Beim brushen stellt sich dann schon bald die Frage : Luftdose oder Kompressor ?
Auch hier gilt...... kommt drauf an! Kaufst du nen billiggun kannst du auch mit den Dosen anfangen. Wenn du dem Modellbau erliegst wirst du früher oder später auch eine gute Airbrush und einen geeigneten Kompressor anschaffen.
Auf jeden Fall brauchst du für`s bemalen der Modelle einige GUTE Pinsel!
KEINE BILLIGPRODUKTE!!!! Da ärgerst du dich nur!!!!
Falls du pinselst empfehle ich dir entweder die Pinselfarben von Vallejo (Acryl) oder Enamelfarben von Revell, Testors oder Humbrol.
Dazu die passenden Verdünner.
Das ist im grossen und ganzen so die minimalausstattung um am Küchentisch ein Modell zusammenzubauen und auch farblich zu gestalten.
Wenn dich aber der Virus packt ........
dann mutiert fast jeder Modellbauer im laufe der Zeit zum "Werkzeugfetischisten"
Grüsse vom
StuG
Also wenn du in 1:35 bauen willst, dann empfehle ich dir zu Anfangen Modelle der Firma Italeri

Die sind nämlich ziemlich günstig und doch recht passgenau und von der Detailierung her recht gut.
Ebenfalls recht gut und mit Italeri vergleichbar sind die Modelle von Academy.
Für Einsteiger sind die Modelle mehr als ausreichend. Vor allem weil das Preis/ Leistungsverhältnis extrem gut ist.
An Werkzeug brauchst du folgendes:
1. Einen Seitenschneider um die Teile aus dem Giessast herauszuschneiden.
2. Ein wirklich gutes Bastelmesser (X-Acto oder ähnliches Produkt. Wird auch Skalpell genannt ) mit auswechselbaren Klingen! Die Dinger müssen so scharf wie möglich sein.
3. Schlüsselfeilen und Schmirgeltuch. Ich verwende Schmirgeltuch ab Körnung 240 bis 600.
4. Eine oder zwei GUTE Pinzetten zum festhalten von kleinen Bauteilen.
5. Eine Spitzzange.
6. Modellbaukleber ( Ich verwende fast nur noch Aetylacetat aus der Apotheke oder den flüssigen von Tamiya )
7. Sekundenkleber
8. Eine Schneidematte oder einen stabilen Karton auf dem du das ganze Zeug zersäbeln kannst ohne die drunterliegende Tischplatte zu ruinieren.
9. Wäscheklammer und Gummibänder zum fixieren von Teilen.
Für das Aetylacetat verwende ich zum "aufbringen" am Modell einen Pinsel "Grösse 0 oder 00". Für den Sekundenkleber ein Stückchen Draht mit 0,5mm Durchmesser.
Und WICHTIG !!!!! Wenn du denkst das du grade genug Kleber verwendest ..... halbiere die Menge und du hast vermutlich immer noch zu viel

Die dünnflüssigen Kleber haben den Vorteil das sie entlang der Klebenaht durch die Kapilarwirkung in die Klebefuge laufen und somit keine Spuren hinterlassen.
Für die Bemalung wird es da schon etwas schwieriger.....
Du kannst die Modelle natürlich am Anfang mit dem Pinsel bemalen.
Führt aber bei 1:35ern selten zu ansehnlichen Ergebnissen.
Du kannst natürlich eine der billigen Einsteigerairbrushes kaufen. Die taugen aber nur für grosse grobe Arbeiten wie das Aufsprühen der Grundfarbe. Tarnschemen sind für die Dinger zu fein!
Du kannst natürlich nach dem Aufsprühen der Grundfarbe allfällige Tarnschemen mit dem Pinsel aufmalen. Aber auch hier ist viel Übung nötig um ansprechende Ergebnisse zu erzielen!
Beim brushen stellt sich dann schon bald die Frage : Luftdose oder Kompressor ?
Auch hier gilt...... kommt drauf an! Kaufst du nen billiggun kannst du auch mit den Dosen anfangen. Wenn du dem Modellbau erliegst wirst du früher oder später auch eine gute Airbrush und einen geeigneten Kompressor anschaffen.
Auf jeden Fall brauchst du für`s bemalen der Modelle einige GUTE Pinsel!
KEINE BILLIGPRODUKTE!!!! Da ärgerst du dich nur!!!!
Falls du pinselst empfehle ich dir entweder die Pinselfarben von Vallejo (Acryl) oder Enamelfarben von Revell, Testors oder Humbrol.
Dazu die passenden Verdünner.
Das ist im grossen und ganzen so die minimalausstattung um am Küchentisch ein Modell zusammenzubauen und auch farblich zu gestalten.
Wenn dich aber der Virus packt ........


Grüsse vom
StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen
>StuG's Homepage<
>StuG's Homepage<
Hi
Hi,
kann mich den Ausführungen von StuG nur anschließen, auch wenn ich noch net so ein Werkzeug-fetischist bin, obwohl ich schon recht lange Modelle baue
!!!!
Gute Arbeitsunterlage bräuchtest du vielleicht noch, durch Zeitung etc. schneidet man schnell mal durch!!!!
MfG
Predator
kann mich den Ausführungen von StuG nur anschließen, auch wenn ich noch net so ein Werkzeug-fetischist bin, obwohl ich schon recht lange Modelle baue


Gute Arbeitsunterlage bräuchtest du vielleicht noch, durch Zeitung etc. schneidet man schnell mal durch!!!!
MfG
Predator
-
- Schütze
- Beiträge: 35
- Registriert: 06.02.2005, 17:25
Wenn du mit Pinseln bemalen willst, würd eich dir von Revellpinselsets abraten. Hab bisher die Erfahrung gemacht, dass diese Pinsel ziemlich schnell ausfransen. Lieber einmal mehr ausgeben und teurere Pinsel kaufen, als ständig neue.
Wenn man mit denen sorgfältig umgeht halten die auch lange. Immer gründlich reinigen und vorsichtig (
) abstreifen.
Bei Farben würde ich eher zu Tamiyafarben raten. Sind Acrylfarben, die sich mit Isopropanol aus der Apotheke verdünnen lassen (billiger als die Originalverdünner). Enamelfarben stinken ziemlich und Revell variiert im Farbton leider ab und zu. Dazu kommt dass man viel mischen muss
Was Werkzeug angeht kann ich Stug nur zustimmen. Wie bei Pinseln, lieber einmal mehr ausgeben als sich nacher zu ärgern.
Bei Modellen sind am Anfang die aus der unteren Preisklasse sicherlich empfehlenswert. Italeri hat da einiges im Programm, wobei billig nicht unbedingt schlecht ist!
Es gibt den M4A1 von Italerie in 1:35 für 17€, wobei die Qualität alles andere als schlecht ist. Am besten ist du suchst nach Modellkritiken im Internet bevor du zuschlägst. Da bleiben dir schlechte Überraschungen erspart.
Wenn man mit denen sorgfältig umgeht halten die auch lange. Immer gründlich reinigen und vorsichtig (


Bei Farben würde ich eher zu Tamiyafarben raten. Sind Acrylfarben, die sich mit Isopropanol aus der Apotheke verdünnen lassen (billiger als die Originalverdünner). Enamelfarben stinken ziemlich und Revell variiert im Farbton leider ab und zu. Dazu kommt dass man viel mischen muss

Was Werkzeug angeht kann ich Stug nur zustimmen. Wie bei Pinseln, lieber einmal mehr ausgeben als sich nacher zu ärgern.
Bei Modellen sind am Anfang die aus der unteren Preisklasse sicherlich empfehlenswert. Italeri hat da einiges im Programm, wobei billig nicht unbedingt schlecht ist!
Es gibt den M4A1 von Italerie in 1:35 für 17€, wobei die Qualität alles andere als schlecht ist. Am besten ist du suchst nach Modellkritiken im Internet bevor du zuschlägst. Da bleiben dir schlechte Überraschungen erspart.
- StuG
- Oberst (Moderator)
- Beiträge: 314
- Registriert: 17.09.2002, 22:07
- Wohnort: Rüti/Schweiz
- Kontaktdaten:
@SeatRacer
Die Tamiya Acrylfarben eignen sich nun aber wirklich nur miserabel zum Pinseln finde ich. Ich hab jedenfalls nie wirklich brauchbare Ergebnisse damit erzielt. Sobald es ums brushen geht bin ich aber ein absoluter Fan der Tamiya Acrylfarben.
Grüsse vom
StuG
Die Tamiya Acrylfarben eignen sich nun aber wirklich nur miserabel zum Pinseln finde ich. Ich hab jedenfalls nie wirklich brauchbare Ergebnisse damit erzielt. Sobald es ums brushen geht bin ich aber ein absoluter Fan der Tamiya Acrylfarben.
Grüsse vom
StuG
Frieden ist mehr als der Zeitraum zwischen zwei Kriegen
>StuG's Homepage<
>StuG's Homepage<
-
- Schütze
- Beiträge: 35
- Registriert: 06.02.2005, 17:25