Markus Wolff von US-Homeland Security eingestellt
Eine Reihe gefährlicher, leichtsinniger Ernennungen
Die Aufnahme des berüchtigten ehemaligen Chefs des
Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi), Markus Wolff, in die
rasch wachsende Gehaltsliste der Berater für das Ministerium
für Innere Sicherheit (Department for Homeland Security) zum
Jahreswechsel ist ein weiterer «grosser Sprung nach vorne»,
der den Ruf der Vereinigten Staaten, sie würden die Intentionen
anderer Staaten ungeheuerlich missverstehen, festigt. Diese
Aufnahme folgte der Ernennung von Yevgeny Primakov
[KGB-Chef, ab 1996 Aussenminister und zuletzt Premierminister
Russlands] auf einen ähnlichen Posten. Primakov war der
Architekt der sowjetischen Nahoststrategie.
Während nahezu drei Jahrzehnten leitete Markus Wolff die
Hauptverwaltung Aufklärung (HVA), den Auslandgeheimdienst
des ostdeutschen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), kurz
Stasi genannt. Zwischen 1958 und 1987 führte die HVA ein
Netzwerk von rund 4000 Agenten ausserhalb der DDR. Die
berüchtigsten Infiltrationen galten den Nato-Hauptquartieren und
der Administration von Willy Brandt. Wolfs Vater war
hochangesehener Autor von Theaterstücken und führender
kommunistischer Intellektueller in der Weimarer Republik.
Während des Zweiten Weltkrieges wartete er das Ende des
Krieges in der Sowjetunion ab, wo Markus aufwuchs. Markus
verliess die Sowjetunion als junger Mann und ging in die DDR,
wo er an der Formulierung von Strategien zur massenhaften
Infiltration westdeutscher Strukturen beteiligt war. Wolf war auch
der Architekt der ausgedehnten DDR-internen
Spionagestrukturen, einer Schlüsselfunktion des
Repressionsapparates, die darauf basierte, dass beinahe die
Hälfte der Bevölkerung den restlichen Teil ausspionierte. Sein
Name war Synonym für die Repression und die übelsten
Merkmale des Chefagenten.
Ausgerechnet an diesen kommunistischen Meisterspion und
Agenten der Propaganda - er begann als Redaktor und
Moderator einer deutschsprachigen Radiosendung der UdSSR -
hat sich nun das US-Ministerium für Innere Sicherheitgewendet,
um Sachkenntnis für den Aufbau eines vergleichbaren internen
Repressions- und Spionagenetzwerks in den Vereinigten
Staaten zu erhalten. Laut zuverlässigen Berichten, für die wir
kürzlich eine Bestätigung erhielten, gehört Markus Wolf seit dem
1. Januar zur Gehaltsliste des entstehenden US-Ministeriums
für Staatssicherheit. Seine Sachkenntnis wird für den neuen
Chef der Inneren Sicherheit, Michael Chertoff, von
unschätzbarem Wert sein - letzterer wird sich auch auf die
bezahlten Beraterdienste von Yevgeny Primakov, dem
Architekten der sowjetischen Irak- und Nahoststrategie, auf
General Aleksandr Karpov, dem früheren KGB-Gesandten in
Washington, und Oleg Kalugin, einem früheren gegen die USA
eingesetzten Topagenten, der bis 31. Dezember 2004 auf der
erwähnten Gehaltsliste stand, stützen können.
Könnte jemand, der eine Diktatur plant, irgendwo besseren Rat
erhalten?
Quelle: Global Analyst, January-February 2005, Volume 2, S. 1.
... wächst zusammen, was zusammen gehört...
Wie schon gesagt "Off Topic"
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Panzer Strike
- ↳ Information Panzer Strike
- ↳ Videos Panzer Strike
- Allgemein (Sudden Strike)
- ↳ Allgemeines Forum
- ↳ Virtueller Flohmarkt / Tauschbörse
- ↳ Filme, Dokus, Bücher, Reportagen, eure Multiplayer Geschichten und YouTube
- ↳ Modellbau von A - Z
- ↳ Off Topic
- ↳ Rund um Games / Internet
- Mapbereich / Map-Area
- ↳ Map-Testbereich / Map-Test-Area (alle Versionen)
- ↳ Map-Testbereich / Map-Test-Area (RWM Maps)
- ↳ Maprohlinge / Maps without Scripts
- ↳ Mapveröffentlichungen / Mapreleases at www.sudden-strike-maps.de
- Let´s Play Videos
- ↳ Videos
- Technik und Modding von A-Z rund um Sudden Strike und Co
- ↳ Alles rund um Router und Firewalls
- ↳ Editor Fibel
- ↳ Alles zum Thema Modding
- Sudden-Strike Forever
- ↳ Sudden-Strike Forever Allgemein
- ↳ Sudden Strike Forever Mapeditor & Scripte
- Sudden Strike 2
- ↳ Sudden Strike 2
- ↳ Sudden Strike 2 Mapeditor / Scripte
- ↳ Cold War Conflicts
- RWM - Real Warfare Mod für Sudden Strike 2 und Sudden Strike Ressorce War
- ↳ RWM Allgemein
- ↳ RWM 8.0 v4.xx
- ↳ RWM 8.0 für SSRW
- ↳ RWM 8.5 für SS RW
- ↳ RWM 6.5, 6.6 und 6.71
- ↳ RWM 6.8 Forum
- Pacific Warfare Mod
- ↳ PWM 1+2
- ↳ PWM 3.0
- Sudden Strike Resource War
- ↳ Sudden Strike Resource War
- ↳ Eastern Front Mod
- ↳ Spanish Civil War Mod
- ↳ Modern Warfare Mod 2+3
- ↳ Real Wargame -Truth of War
- ↳ Vietnam Project
- ↳ World at War Mod
- ↳ PRM (SS RW)
- ↳ AXPRM (SS RW)
- ↳ Warzone 2
- ↳ Liberation Mod (SS RW)
- ↳ RCM (alle Versionen)
- ↳ Longrange Mod
- Sudden Strike 3 (Arms for Victory und Update Last Stand)
- ↳ Sudden Strike 3
- ↳ Modern Arms series
- ↳ Sudden Strike 3 Mods
- ↳ Sudden Strike 3 Modding und Map Editor
- ↳ SS 3 Maps-Fundgrube
- Sudden Strike 4
- ↳ Sudden Strike 4 Neuigkeiten
- ↳ Sudden Strike 4 Modding (englisch / deutsch)
- ↳ Sudden Strike 4 Mapeditor (englisch / deutsch)
- ↳ Map-Testbereich / Map-Test-Area (Sudden Strike 4)
- ↳ Official Sudden Strike 4Ever - A mod about realism
- APRM - Hidden Stroke 1+2 mit Mods
- ↳ APRM Allgemein
- ↳ Hidden Stroke
- ↳ Hidden Stroke II
- ↳ Hidden Stroke III + IV Mod
- ↳ Neddus Stroke
- Geschichte
- ↳ Waffen und Kriegskonflikte der Neuzeit
- ↳ 2. Weltkrieg (Schlachten, Gefechtsberichte, Biographien und Waffe)
- Archiv
- ↳ Archiv